20.06.2015 21:33 Uhr schrieb paul_pansen
20.06.2015 11:27 Uhr schrieb Batman
... Will bloss hoffen das Eli Roth auf die abscheulichen Tiertötungs-/Tierquälerszenen der italienischen Originale verzichten tut...
Da kann ich Dich beruhigen, Eli Roth verzichten tut nicht nur auf Tiersnuff, sondern auch auf eine spannende Inszenierung, ein originelles Skript und, man glaubt es kaum, auf ordentlichen Splatter. Eine einzige Enttäuschung, das Ding.
Das Eli Roth verzichten tun, auf Tiersnuff, du erkannt hast? Kein Veganer er ist. Er vielleicht nur zu klug mag sein. Viel zu verstehen du noch hast.
Ach, das mit der Yoda Sprache mir ist einfach zu umständlich (macht aber Fun ;-)).
Jeder der völlig unvegan (ich leider auch) sein Schnitzel oder Huhn zumeist vom Supermarkt holt, verdrängt die vielen Tiersnuff Bilder, Reportagen über Hühner- und Schweinefarmen, etc. Sowas will kein "Schwein" in einem Horrorfilm sehen. Verdrängt man lieber in der untersten Ecke seines Gewissens. Und ein Film kann da nie grausamer sein, als die abscheuliche Realität, sonst wüde die Lobby auch in der freiheitsliebenden USA odentlich Einfluss nehmen - bei solch schädlichen Filminhalten.
Da du gesehen schon hast den Film, schade, dass so schlecht er ist.
Ach das Spass macht, aber zurück nun zur normalen Gramatik. Die alten Italio Menschenfresserfilme fand ich jetzt nicht so prickelnd. Viel Sex, viel Ekel-Szenen, null Handlung, null Darsteller, null was auch immer - na z.B die Regie.
Dagegen sieht zumindest der Trailer von Green Inferno sehr wohltuend aus. Ob der Splatterfaktor zu den ollen Schinken nicht mithalten kann ist mir sowas von egal, wenn der Film wie ein Film aussieht, und nun sogar eine Handlung hat, die sich nicht auf das Ausschlürfen von Affengehirnen, Vergewaltigungsszenen und Menschenfleisch-Fressorgien minimiert.