Bekommt definitiv seine Chance, obwohl ich in der Trailersichtung Evil Wraith recht geben muss, an der Satire ist man leicht vorbeigeschlittert und ich hoffe er verkommt nicht zur platten Komödie mit dummen rechts/links Witzchen zum fremdschämen.
heil! ach ne, moin! heißt das ja.
das sieht wieder schön nach deutschem einheitsbrei aus, zwei, drei lacher und den rest vom drehbuch bekommst auf nem kassenbon vonner packung duplo rauf aber es wird irgendwann wieder nen sonntag geben wo ich total fertig auf der couch liege und mir den reinziehen werde wenn er im tv läuft. definitiv kein kauf.
Der letzte Witz mit dem rechten Auge war sogar lustig, ansonsten eine gute Idee (Nazis lächerlich machen) aber mir etwas zu krampfhaft komisch wirkend...
Das ist so typisch deutsch. Hier wird über Klischees hergezogen, die es seit 15 Jahren so gut wie nicht mehr gibt. Die Klischee-Glatze mit Bomberjacke und Springerstiefel sieht man heute kaum noch. Der Trailer wirkt wie das, was sich ein intellektuell-pseudolinker Filmemacher unter dem typischen Rechten vorstellt. Dass die wirklichen Rechten heute Nadelstreifen, Krawatte und oft auch mal überhaupt nichts anderes als der Rest tragen, wird mangels Wissen oder der sonst fehlenden Plattform für dümmliche Schmalspurwitze ausgelassen. Das bedienen von Klischees ist leider so ziemlich die einzige Form des Witzes, die man hierzulande hinbekommt. Nicht umsonst füllt ein Schwachkopf wie Mario Barth ganze Arenen mit seiner Hohlsuppe.
Kann Eisenherz nur recht geben. Der letzte Gag passt, aber der Rest sieht bisher einfach nur nach dümmlicher Aneinanderreihung von überholten Klischees aus. Denke nichtmal dass ein pseudolinker Möchtegernintellektueller dahintersteht, denn die haben auch begriffen, dass die Klischees schon lange nicht mehr auf das Gros der rechten Szene passen. Und Satire... der Trailer sah nicht wirklich bissig aus. Wie wäre es mit einem insgeheim rechten Anwalt, der Flüchtlingen hilft, hier in Deutschland Fuß zu fassen, damit er einen Nährboden hat, um rechte Parolen durchzuboxen und Anhänger zu finden (Man braucht ja einen Sündenbock)? Selbst diese unausgegorene Idee hat im Kern mehr Satire.
Aber ein endgültiges Urteil fälle ich erst nach Sichtung. Und niedrige Erwartungen haben ja einen Vorteil: Man wird schnell positiv überrascht.
Und btw. Danke für die Kritik an Mario Barth. Ich vertehe bis heute nicht wie der mit dem immergleichen 08/15-Klischee-Herumgereite ganze Hallen füllt.
Oh ... ein deutscher Film, der sich mal etwas zutraut? Auch wenn ich jetzt nicht wirklich laut auflachen musste oder den Trailer besonders gut fand, finde ich gut, dass solche Themen in Deutschland mal auch mit viel schwarzem Humor behandelt werden.
03.07.2015 12:51 Uhr schrieb Aquifel
Und btw. Danke für die Kritik an Mario Barth. Ich vertehe bis heute nicht wie der mit dem immergleichen 08/15-Klischee-Herumgereite ganze Hallen füllt.
Ich schon, das sind zu 90% dieselben Id*** die sich auch geschnittene 18´er im MM und Konsorten kaufen ^^
03.07.2015 12:14 Uhr schrieb Eisenherz
Das ist so typisch deutsch. Hier wird über Klischees hergezogen, die es seit 15 Jahren so gut wie nicht mehr gibt. Die Klischee-Glatze mit Bomberjacke und Springerstiefel sieht man heute kaum noch. Der Trailer wirkt wie das, was sich ein intellektuell-pseudolinker Filmemacher unter dem typischen Rechten vorstellt. Dass die wirklichen Rechten heute Nadelstreifen, Krawatte und oft auch mal überhaupt nichts anderes als der Rest tragen, wird mangels Wissen oder der sonst fehlenden Plattform für dümmliche Schmalspurwitze ausgelassen. Das bedienen von Klischees ist leider so ziemlich die einzige Form des Witzes, die man hierzulande hinbekommt. Nicht umsonst füllt ein Schwachkopf wie Mario Barth ganze Arenen mit seiner Hohlsuppe.
Also solange bei den aktuellen Pipapo-Aufmärschen genau solche Klischees rumlaufen und Shirts mit "Auschwitz University" tragen, ist das leider doch noch nicht ganz so überholt...
Der letzte Witz ist doch bereits abgedroschen und eher einer der schwächeren im Trailer. Gebe dem eine Chance. Könnte ganz amüsant werden. Kein Überrenner, aber amüsant.
03.07.2015 12:14 Uhr schrieb Eisenherz
Das ist so typisch deutsch. Hier wird über Klischees hergezogen, die es seit 15 Jahren so gut wie nicht mehr gibt. Die Klischee-Glatze mit Bomberjacke und Springerstiefel sieht man heute kaum noch. Der Trailer wirkt wie das, was sich ein intellektuell-pseudolinker Filmemacher unter dem typischen Rechten vorstellt. Dass die wirklichen Rechten heute Nadelstreifen, Krawatte und oft auch mal überhaupt nichts anderes als der Rest tragen, wird mangels Wissen oder der sonst fehlenden Plattform für dümmliche Schmalspurwitze ausgelassen. Das bedienen von Klischees ist leider so ziemlich die einzige Form des Witzes, die man hierzulande hinbekommt. Nicht umsonst füllt ein Schwachkopf wie Mario Barth ganze Arenen mit seiner Hohlsuppe.
Also solange bei den aktuellen Pipapo-Aufmärschen genau solche Klischees rumlaufen und Shirts mit "Auschwitz University" tragen, ist das leider doch noch nicht ganz so überholt...
Doch, ist es! In der Berichterstattung wird mit der Kamera auf genau den einen Hansel gehalten welcher genau diesem Klischee entspricht. Wir waren neulich essen und da ist so ein Pegidaauflauf bei uns an den Tischen vorbei marschiert. Ganz normal aussehende Leute. Die Anzahl derer die so rumlaufen dürfte sich im Promillebereich befinden, aber es zieht einfach mehr.