Sherlock: The Abominable Bride Official Extended Trailer
Die erfolgreiche BBC-Produktion Sherlock mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman startet am 01.01.2016 mit einer Spezialfolge im viktorianischen England. The Abominable Bride ist kein Teil der vierten Staffel, deren Dreharbeiten erst 2016 beginnen sollen.
Kommentare
 |
Für "Sherlock" gibt's einfach keine Worte! Diese Serie ist der absolute Hit!
Unbedingt empfehlenswert sind auch zwei BBC-Bücher zu dieser Serie, die aktuell gar nicht so besonders teuer sind (hab's gerade eben noch mal bei Amazon gecheckt): "Sherlock:Chronicles" und "The Casebook".
("Luther", eine andere BBC-Serie und so 'ne Art Anti-"Sherlock", kommt aber fast an "Sherlock" heran... Ja doch, die BBC macht schon sehr gute Serien...)
|
28.10.2015 07:06 Uhr - deNiro |
|
3x |  |
|
  5  339 |
Was für eine tolle Idee!
Neben "House of Cards", ist "Sherlock" sicher das Beste was man derzeit auf der Mattscheibe bewundern darf. Zwei tolle Schauspieler denen man ihre Passion für den Stoff und den Charakteren zu jeder Sekunde anmerkt.
Noch dazu liebe ich diese Viktorianische Szenerie, voller dunkler Geheimnisse und vernebelten Gassen.
Freu mich!
|
 |
@ deNiro:
YEP!
Und noch eine kleine Anmerkung:
Natürlich ist Cumberbatch als Holmes unnachahmlich, er spielt sozusagen in einer eigenen Liga. Aber trotzdem würde ich sogar so weit gehen und sagen, dass Martin Freeman tatsächlich noch eine Schippe draufsetzt. Sein Dr. Watson ist eine Sensation!
Und in "Fargo" (Staffel 1) war er ja auch schon so sensationell (ich sage nur Folge 7, die vielleicht beste Serienepisode aller Zeiten...)!
|
 |
Ich kenne zwar noch nicht so viele Sherlock Holmes Filme, aber druch die Serie werde immer mehr zum Fan. "Der Hund von Baskerville" mit Peter Cushing habe ich mir neulich auch angesehen und fand ihn großartig. Cushing ist als Holmes auch genial. Die Serie mit Jeremy Brett muss ich mir jetzt auch endlich mal ansehen und die Filme mit Basil Rathbone.
|
  5  339 |
Ja, Martin Freeman ist sicher ein Ausnahmeschauspieler. Ich hatte anfänglich auch meine Bedenken bzgl. seiner Rolle als "Hobbit" , mittlerweile kann ich mir keinen anderen vorstellen. Der Typ hat einfach soviele Facetten drauf, bei diesen ganzen Möchtgern- Schauspielern heutzutage, wahrlich eine Wohltat;)
|
  5  339 |
28.10.2015 17:37 Uhr schrieb Jerry Dandridge
Ich kenne zwar noch nicht so viele Sherlock Holmes Filme, aber druch die Serie werde immer mehr zum Fan. "Der Hund von Baskerville" mit Peter Cushing habe ich mir neulich auch angesehen und fand ihn großartig. Cushing ist als Holmes auch genial. Die Serie mit Jeremy Brett muss ich mir jetzt auch endlich mal ansehen und die Filme mit Basil Rathbone.
Tu das, die Jeremy Brett Interpretation gehört zum Besten in diesem Bereich und war durchaus prägend für weitere Holmes Darsteller. In einer Folge darf man sogar den jungen Jude Law bewundern, der widerrum ja einige Jahre später selbst als Watson in Erscheinung treten durfte. Bitte erwarte keine Actiongranate, die Serie lebte eher von ihrer tollen Atmo und von ihrem alles überstrahlenden Hauptdarsteller!
|
  5  339 |
Was nicht heißen soll das die Rathbone Filme nicht auch toll wären;)
|
 |
Mit diesem Quatsch kann ich nichts anfangen.
Basil Rathbone bleibt der wahre Sherlock Holmes.
Peter Cushing hat auch eine ganz gute Figur als Superdetektiv abgeben,ebenso wie Christopher Lee 1962 in "Sherlock Holmes und das Halsband des Todes".
|
 |
Wenn man die Riege der Holmes-Schauspieler durchgeht, sollte man auf jeden Fall auch Douglas Wilmer nennen, der von so manchem als bester Holmes gehandelt wird. Ich mag ihn persönlich auch sehr, nachdem die BFI die Serie mit ihm auf DVD herausgebracht hat und ich mich endlich mal selbst davon überzeugen konnte. Enttäuschend ist dabei allerdings - ich muss es wirklich sagen! - die Bildqualität, die zudem von Folge zu Folge stark variiert, sodass einige Folgen wirklich grottenschlecht aussehen. Aber die Serie an sich ist sehr zu empfehlen, fast ein kleiner Geheim-Tipp, wie mir scheint. Denn obwohl die wirklich richtig gut ist, fristet die doch irgendwie ein Mauerblümchendasein...
Von den großen britischen Holmes-Schauspielern der Vergangenheit finde ich jedenfalls Peter Cushing in der Hammer-Verfilmung "Hound of the Baskervilles" am besten. Und hier kann ich nur die Arrow-Bluray empfehlen, die für so einen alten Film eine erstaunliche Bildqualität bietet und darüber hinaus - typisch Arrow eben - viele tolle Extras bietet.
|
  5  339 |
Schön das du ihn erwähnst;)
Kenne die Serie noch nicht, weiß aber das er eine Gastrolle in Sherlock "Der Reichenbachfall" hatte. Nette Geste, wie ich finde;)
|
 |
@DerJohnny: Hast du dir die Serie mal angesehen? Ich bin großer Fan von Cushing und Lee. Der Film mit Peter Cushing ist natürlich besser, aber die Serie mit Cumberbatch ist auch großartig und macht richtig süchtig.
|
 SB.com-Autor  23  12.832 |
Die Rathbone-Filme nahmen den Update in die Jetzt-Zeit ja im Grunde vorweg. Genau deshalb wirken die heute schon wieder unfreiwillig komisch. "Sherlock Holmes verhindert, dass die Wunderwaffe in Nazi-Hände fällt." Ja, sicher.
Wirklich drollig fand ich "Without a clue" mit Michael Caine und Ben Kingsley, in dem Holmes als Trottel und Watson als das eigentliche Genie dargestellt wird.
|
kommentar schreiben