SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Elden Ring · Erhebt Euch · ab 57,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Blade41

Martyrs - Remake erscheint von Tiberius Film

Anfang Februar wird in den USA das Martyrs-Remake von Anchor Bay in den USA auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. In Deutschland muss man sich allerdings noch ein wenig in Geduld üben. Tiberius Film hat uns gegenüber bestätigt, dass man die Rechte an der Neuverfilmung erworben hat und ihn demnächst auswerten wird. Einen genauen Termin gibt es noch nicht und auch in Sachen FSK-Freigabe gibt es dementsprechend noch keine Angaben. In den kommenden Wochen wird es diesbezüglich sicher mehr erfahren. Man darf gespannt bleiben.

Mehr zu: Martyrs (OT: Martyrs, 2015)

Schnittbericht:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Kommentare

29.01.2016 06:21 Uhr - Jack Bauer
7x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
Vorgestern gesehen, ich kann nur warnen - ist genau die Art Film geworden, die viele befürchtet haben: eine geglättete Kopie des grandiosen Originals. Auf Hochglanz poliert, ohne eine einzige Überraschung oder neue Idee und trotz aller vorhandenen Härten natürlich nicht annähernd so nervenaufreibend wie Laugiers Film. Ein Film, der im Grunde genommen tatsächlich keine Daseinsberechtigung hat.

Aber er führt einem immerhin noch mal eindrucksvoll vor Augen, wie herausragend das Original ist.

29.01.2016 08:22 Uhr - dicker Hund
1x
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.365
Remakes machen meines Erachtens nur bei Innovation oder dann Sinn, wenn das Original nicht bereits optimal gestaltet war...

29.01.2016 10:07 Uhr - alraune666
29.01.2016 08:22 Uhr schrieb dicker Hund
Remakes machen meines Erachtens nur bei Innovation oder dann Sinn, wenn das Original nicht bereits optimal gestaltet war...

Nunja, Du und Deutschland sind aber auch nicht die Zielgruppe. Darft das nicht aus der D perspektive betrachten. Das Original ist ein franzoesischer Film und die Englischsprachige Welt schaut das nicht, besonders die Amis. Bei mir in UK bekomme ich grundaetzlich zur Antwort 'Ich warte auf eine vernuenftige Fassung die in Englisch gedreht wurde!', wenn ich ueber Importfilme rede. Importfilme sind dann diejenigen die nicht Englisch sind. GGF mit UT. Die findest Du dann auch eher verwaist in einer kleineren Ecke. Da in D alles wunderbar synchronisiert ist fehlt natuerlich diese Grundlage!

29.01.2016 10:30 Uhr - pesti911
Aber ist schon merkwürdig, oder? In Deutschland könnte man nie in einen Laden gehen und einen Film kaufen, der nicht synchronisiert wurde. Bei Imports aus England ist mir das schon oft passiert, dass lediglich englische Untertitel vorhanden waren.

29.01.2016 11:04 Uhr - Jack Bauer
3x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
29.01.2016 10:30 Uhr schrieb pesti911
Aber ist schon merkwürdig, oder? In Deutschland könnte man nie in einen Laden gehen und einen Film kaufen, der nicht synchronisiert wurde. Bei Imports aus England ist mir das schon oft passiert, dass lediglich englische Untertitel vorhanden waren.


Das ist in England und vielen anderen Ländern der Normalzustand.

Ich erinnere mich (manchmal fast ein bisschen wehmütig) an Zeiten zurück, als man sich Sachen wie THE KILLER oder HARD-BOILED auf Kantonesisch mit englischen Untertiteln auf abgenudelten VHS-Tapes angeguckt hat, weil die deutschen Fassungen stark geschnitten und die englischen Tapes die beste Uncut-Alternative waren.

29.01.2016 12:12 Uhr - emano
3x
Ich finde, soweit machbar (bei mir ist das vor allem die englische Sprache), sollte man sich Filme im Original anschauen - mit Untertiteln. Ich hab noch nie gehört, dass einer ne synchronisierte Version eines Songs haben wollte, weil er schließlich aus Deutschland kommt. Sogar die Amis akzeptieren die deutschen Texte etwa von Ramstein und trällern sie fleißig mit.

Die Unterschiede zwichen Original und Synchro sind teilweise sehr eklatant. Gewisse Dinge lassen sich einfach nicht eindeutschen. Zum anderen reichen manchmal bereits die Klangfarbe der Stimme eines Synchrosprechers oder seine Art zu akzentuieren oder sein Sprachryhthmus aus, um der Figur im Film einen ganz anderen Charakter zu geben.

Um ein prominentes Beispiel zu nennen: Arnold Schwarzenegger.

29.01.2016 12:49 Uhr - Laughing Vampire
6x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
29.01.2016 10:30 Uhr schrieb pesti911
Aber ist schon merkwürdig, oder? In Deutschland könnte man nie in einen Laden gehen und einen Film kaufen, der nicht synchronisiert wurde. Bei Imports aus England ist mir das schon oft passiert, dass lediglich englische Untertitel vorhanden waren.

Das gibt's (zum Glück) auch in Deutschland vereinzelt -- Rapid Eye Movies etwa hat öfter mal Filme ausschließlich im O-Ton auf den Markt gebracht. Es gibt auch hier noch genug Filmliebhaber, die Synchronisationen nicht benötigen oder strikt ablehnen -- meine Wenigkeit gehört dazu. Leider sorgt genau diese Synchronisationskultur sorgt oft dafür, daß viele Filme immer viel zu spät oder gar nicht erscheinen und Interessenten daher zu ausschließlich untertitelten Fassungen etwa aus England greifen. Was es den kleinen Labels hierzulande natürlich nicht leichter macht...

Selbstredend halte ich es aber noch für viel dämlicher, gleich ein auch noch kulturell angepaßtes Remake zu fordern. Möge dieser Film in den Regalen verrotten.

29.01.2016 13:57 Uhr - DOTD
DB-Helfer
User-Level von DOTD 10
Erfahrungspunkte von DOTD 1.373
Unabhängig ob das Remake bei uns ungeschnitten durchkommt oder zensiert erscheint ist klar, dass Dieses niemals an das Original rankommt. Ich finde es sowieso unnötig, dass von einem inzwischen 8 Jahre alten Film ein Remake in der Mache ist. Das Original ist nachwie vor ein sehr guter Horrorfilm und reicht in meinen Augen völlig aus.

29.01.2016 14:16 Uhr - sv1976
Wenn ich nur das Logo sehe, mit dem "Kreuz" statt den T und einer Frau, die halt Richtung Himmel schaut, dann kann der Film doch nur Richtung "Mel Gibson's" Werk "Die Passion Christi" gehen. Einfach mehr religiösen Teil rein und dafür mehr Originalität raus!

Werde sicherlich wie @Jack Bauer mal rein schauen und nachher das Original mir loben...

29.01.2016 14:23 Uhr - DanTheKraut
User-Level von DanTheKraut 1
Erfahrungspunkte von DanTheKraut 20
Ich habe ja leider die Befürchtung, dass Tiberius Film ihrem Motto treu bleiben und bei verweigerter FSK einfach eine zensierte Version auf den Markt werfen (zur SPIO geht man ja nicht mehr).
Alleine diese Horror Collection (Sofern man es so nennen will) die Tiberius Film auf den Markt gebracht hat besteht ja fast nur aus zensiertem Schrott.

Hatte ja eher gehofft "Pierrot le fou" nimmt sich dem Film an.

29.01.2016 14:41 Uhr - Jack Bauer
1x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
29.01.2016 14:16 Uhr schrieb sv1976
Wenn ich nur das Logo sehe, mit dem "Kreuz" statt den T und einer Frau, die halt Richtung Himmel schaut, dann kann der Film doch nur Richtung "Mel Gibson's" Werk "Die Passion Christi" gehen. Einfach mehr religiösen Teil rein und dafür mehr Originalität raus!

Werde sicherlich wie @Jack Bauer mal rein schauen und nachher das Original mir loben...


Religiöse Motive spielen im Remake keine größere Rolle als im Original.

@DanTheKraut:

der Film ist relativ brutal, aber nicht annähernd so heftig wie das Original. Der sollte ungeschnitten mit "Keine Jugendfreigabe" durchgewunken werden.

29.01.2016 14:49 Uhr - Il Gobbo
3x
SB.com-Autor
User-Level von Il Gobbo 21
Erfahrungspunkte von Il Gobbo 9.801
Wenn ich mir die Bewertung bei der Imdb anschaue (momentan bei 3,6) und dann noch die Anmerkungen in der "Trivia"-Abteilung lese ("The directors claim the movie is more of a re-imagining than a remake" bzw. "According to the directors of the film, the remake will NOT be as violent as the original, 2008 film") werde ich mal wieder zum Propheten:
1) der Film wird ungekürzt mit einer FSK-18 (oder was auch immer) erscheinen
2) der Film darf getrost ignoriert werden

29.01.2016 15:12 Uhr - Barsch zu Mund
3x
User-Level von Barsch zu Mund 1
Erfahrungspunkte von Barsch zu Mund 17
Und ich Puste und Puste, bis der Film weg weht und für immer aus meinen Augen verschwindet.

29.01.2016 19:24 Uhr - Killertamagotchi
29.01.2016 10:07 Uhr schrieb alraune666
29.01.2016 08:22 Uhr schrieb dicker Hund
Remakes machen meines Erachtens nur bei Innovation oder dann Sinn, wenn das Original nicht bereits optimal gestaltet war...

Nunja, Du und Deutschland sind aber auch nicht die Zielgruppe. Darft das nicht aus der D perspektive betrachten. Das Original ist ein franzoesischer Film und die Englischsprachige Welt schaut das nicht, besonders die Amis. Bei mir in UK bekomme ich grundaetzlich zur Antwort 'Ich warte auf eine vernuenftige Fassung die in Englisch gedreht wurde!', wenn ich ueber Importfilme rede. Importfilme sind dann diejenigen die nicht Englisch sind. GGF mit UT. Die findest Du dann auch eher verwaist in einer kleineren Ecke. Da in D alles wunderbar synchronisiert ist fehlt natuerlich diese Grundlage!


naja die Amis und Engländer mit ihren Synchro Faschismus ^^

29.01.2016 19:37 Uhr - muffin
Ich konnte mal überhaupt nichts mit dem Original anfangen, von daher interessiert mich das Remake ebenso wenig

30.01.2016 00:00 Uhr - Kerry
3x
Die Neuverfilmung ergibt keinerlei Sinn. Das Original ist grandios, ein einzigartiges Werk. Hier gibt es nichts zu verbessern. Ebenso idiotisch wie die vor einigen Jahren erschienene Neuverfilmung von Psycho.
Wer nicht in der Lage ist, etwas über den eigenen Tellerrand herauszublicken, ist schlicht ein Ignorant.
Irgendwann malen die Amis noch die Mona Lisa neu, da das Original dann ja wohl doch zu sehr europäisch ist.

30.01.2016 03:00 Uhr - spobob13
2x
29.01.2016 12:49 Uhr schrieb Laughing Vampire
29.01.2016 10:30 Uhr schrieb pesti911
Aber ist schon merkwürdig, oder? In Deutschland könnte man nie in einen Laden gehen und einen Film kaufen, der nicht synchronisiert wurde. Bei Imports aus England ist mir das schon oft passiert, dass lediglich englische Untertitel vorhanden waren.

Das gibt's (zum Glück) auch in Deutschland vereinzelt -- Rapid Eye Movies etwa hat öfter mal Filme ausschließlich im O-Ton auf den Markt gebracht. Es gibt auch hier noch genug Filmliebhaber, die Synchronisationen nicht benötigen oder strikt ablehnen -- meine Wenigkeit gehört dazu. Leider sorgt genau diese Synchronisationskultur sorgt oft dafür, daß viele Filme immer viel zu spät oder gar nicht erscheinen und Interessenten daher zu ausschließlich untertitelten Fassungen etwa aus England greifen. Was es den kleinen Labels hierzulande natürlich nicht leichter macht...

Selbstredend halte ich es aber noch für viel dämlicher, gleich ein auch noch kulturell angepaßtes Remake zu fordern. Möge dieser Film in den Regalen verrotten.


Gibt ne Menge toller Filme aus Spanien. Kann die Sprache leider nicht. Deutsche Synchronstudios machen meist einen hervorragenden Job. Ein Film mit original Kino-UT wäre noch ok. Aber auf DVD und leider auch auf auf Blu-ray gibt es die UTs nur per Zuspielung, mit fetten hässlichen ultraweißen übergrossen Schriften, damit das auf einem Mini 65 Zoll TV noch für Augenkranke gut lesbar ist. Auf einer grossen LW sieht man hässliche Artefakte in der Schrift. Sowas kann man doch nicht ernsthaft bei einem Film sehen wollen. Bei einer BBC Doku wäre das ok. Ich bescherrsche die Weltsprache schon recht gut, weil ich das beruflich tagtäglich brauche aber gerade bei britischen Filmen mit langen Dialogszenen habe ich Lücken wo ich mir was zusammenreimen muss. Meine bessere Hälfte ist Fremdsprachenkorrespondentin - und kann selbst dann nicht immer 1:1 übersetzen. Weil nur sehr wenige Sprachgenies unterwegs sind, behaupte ich mal, dass 99,9% der User das gesprochene Wort bei englischsprachigen Filmen nicht mal zu 95% sauber verstehen. Und selbst 95% ist immer noch mies.

30.01.2016 09:23 Uhr - GarstigerGermane
29.01.2016 14:16 Uhr schrieb sv1976
dann kann der Film doch nur Richtung "Mel Gibson's" Werk "Die Passion Christi" gehen. Einfach mehr religiösen Teil rein und dafür mehr Originalität raus!

.

was ein schwachsinn
Zeig uns bitte hier an der Puppe wo der Reli Lehrer dich angefaßt hat.
..

30.01.2016 11:00 Uhr - Laughing Vampire
1x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
30.01.2016 03:00 Uhr schrieb spobob13
Deutsche Synchronstudios machen meist einen hervorragenden Job.

So hervorragend, daß sich derart widerliche Anglizismen wie "einen tollen Job machen" tatsächlich in der Umgangssprache durchsetzen konnten... :)

Weißt du, es bringt nichts, mir irgendwelche Argumente zu liefern, wieso z.B. DVD-Untertitel nicht erträglich sein sollen. Ich habe mich schon vor vielen Jahren daran gewöhnt und hatte nie Mühe damit -- das ist so, wie wenn du einem Saunagänger sagst, daß Saunas unerträglich heiß sind, oder einem Kettenraucher, daß du von Zigaretten immer husten mußt. Schön sind sie nicht, aber selbst das hat sich mit den Blurays endgültig erledigt. Auf die anderen Argumente möchte ich jetzt nicht eingehen, da das nur zu endlosen Grundsatzdiskussionen führt, und hier geht's schließlich immer noch um etwas anderes. Wenn du darüber diskutieren möchtest, schreib mir einfach eine Nachricht.

30.01.2016 15:13 Uhr - Ripp3r
Überflüssiges Remake zu einem überbewertetem Originalfilm.


30.01.2016 16:01 Uhr - Kerry
30.01.2016 11:00 Uhr schrieb Laughing Vampire
Weißt du, es bringt nichts, mir irgendwelche Argumente zu liefern, wieso z.B. DVD-Untertitel nicht erträglich sein sollen.

Weil ich mich gerne auf den Film und nicht auf die Untertitel konzentriere.
Zudem habe ich persönlich bereits eine Aversion im speziellen gegen die englische bzw. die "amerikanische" Sprache, mir gefällt dieses Genuschel und Gequake einfach nicht.
Mir reicht es vollkommen aus, im Beruf damit zu tun zu haben.
Französische Filme beispielsweise, wie den hier diskutierten original Martyrs, schaue ich mir hingegen ganz gerne auch mal im Original an - weil mir die Sprache besser gefällt.
Natürlich rein subjektiv.

31.01.2016 07:54 Uhr - Grrrg
User-Level von Grrrg 5
Erfahrungspunkte von Grrrg 338
30.01.2016 16:01 Uhr schrieb Kerry
Zudem habe ich persönlich bereits eine Aversion im speziellen gegen die englische bzw. die "amerikanische" Sprache, mir gefällt dieses Genuschel und Gequake einfach nicht.

Und deswegen nennst du dich hier Kerry?

31.01.2016 12:19 Uhr - Kerry
1x
Kerry war der Name meines vor 20 Jahren verstorbenen Hundes der Rasse "Kerry Blue Terrier".

03.02.2016 12:47 Uhr - alraune666
30.01.2016 00:00 Uhr schrieb Kerry
Die Neuverfilmung ergibt keinerlei Sinn. Das Original ist grandios, ein einzigartiges Werk. Hier gibt es nichts zu verbessern. Ebenso idiotisch wie die vor einigen Jahren erschienene Neuverfilmung von Psycho.
Wer nicht in der Lage ist, etwas über den eigenen Tellerrand herauszublicken, ist schlicht ein Ignorant.
Irgendwann malen die Amis noch die Mona Lisa neu, da das Original dann ja wohl doch zu sehr europäisch ist.

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wer in Deutschland hockt und meckert 'Sinnlos da es ein besseres Original gibt', der kann nicht ueber den eigenen Tellerrand schauen. Das Remake ist nicht auf den Deutschen Markt zugeschnitten, sondern auf einen Millionenmarkt der einfach eine andere Seh-Kultur hat. Dadurch ist das Original dort auch nicht sonderlich bekannt, da es dort erst gar nicht angeboten wird, sondern unbeworben mit Untertiteln im Regal duempelt. Die Idee dann auf den eigenen Markt zugeschnitten anzubieten ist daher nicht 'Sinnlos'. Wer das sagt, der ignoriert die Beduerfnisse anderer Kulturkreise. Es geht dabei nicht darum 'etwas zu verbessern' ... das ist halt die Theorie, wenn man eben nicht ueber den eigenen Tellerrand schaut ;o)
Selbst wir Englaender interessieren uns in der Regel nicht dafuer und bevorzugen Englischsprachige Produkte. Warum einen Film in Franzoesisch mit Untertitel gucken, baeh? Darum werden uns die Produkte auch gar nicht erst angeboten, sondern eher die Remakes. Die auslaendischen Originale kennt hier einfach keine Sau. Zu lesen 'Bringt mir nichts, daher ist es Sinnlos' ist genau so ignorant wie unser Verhaeltnis zu auslaendischen Filmen oder Fremdsprachen im Allgemeinen. Spricht ja eh jeder unsere Sprache, warum dann auch Zeit damit verschwenden eine Fremdsprache zu lernen :o)
Klar Remakes von Englischsprachigen Klassikern machen wirklich selten Sinn. Insbesondere wenn es kaum moeglich ist die Qualitaet des Originals auch nur annaehernd zu erreichen wie bei Psycho.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)