Tele 5 zeigt Dawn & Day of the Dead
Im Mai 2015 hat Tele 5 in einer Pressemitteilung verkündet, dass man u. a. die Rechte an der Zombie-Trilogie von George A. Romero erworben hat. Jetzt hat man offenbar auch einen Sendeplatz für zwei der Filme gefunden. Am 31. Oktober 2016 sollen Dawn of the Dead und Day of the Dead den Zuschauern am Halloweenabend das Gruseln lernen.
Wegen der Beschlagnahme werden beide Filme natürlich nur in stark zensierten Fassungen zu sehen sein. Interessant dabei sind natürlich auch die Sendezeiten. So soll Dawn of the Dead nach aktuellen Planungen bereits um 22 Uhr gesendet werden und wird das erste Mal im Free TV zu sehen sein. Day of the Dead folgt dann im Anschluss um 0:30 Uhr.

Mehr zu: (OT: Dawn of the Dead, 1978)Schnittberichte:
Meldungen:
Kommentare
 |
dawn und day was für klassiker eine schande diese im tv zu bringen hoffe die schaut keiner an die werden sicher so cut sein das ahnungslose denken bei den filmen geht nix ab
|
  11  1.710 |
Jetzt wäre eigentlich ein idealer Zeitpunkt, beide Filme von der Beschlagnahme und anschließend vom Index zu befreien.
Turbine, wir brauchen euch!
|
 |
Vielleicht wird auch ne etwas freizügigere Fassung gezeigt, vor paar Jahren ist mal Day of the Dead auf ARTE erschienen. Wobei Kenner der Szene wissen dass einzig und allein nur die VÖ aus dem Ausland uncut sein werden. :)
Aber man sieht in welche Richtung Tele 5 geht und dass ist auch schon mal ein positiver Ansatz, nicht nur die Trashfilme am Wochenende und Schlefaz. Mir ist der Sender so oder so symphatisch auch wenn ich weiß über die Woche(wo ich und die meisten anderen arbeiten gehen) gegen Vormittag nur Werbungsberieselungen für Dummies laufen.
Da könnten andere Sender auch mal mehr wagen.
|
 |
Es scheint ja ein regelrechtes Wettrennen bei den Privaten zu geben, "wer kommt am nächsten an nen Skandal" und wer hat den längsten ... äh Werbespot?!
|
  5  383 |
Da will wohl jemand RTL 2 Konkurrenz machen, die in dem Dreh rum vermutlich die neue Staffel Wakling DEad zeigen werden.
Aprpo Zombies und Romero; Was ist eigentlich aus dieser angeblich 9 Minuten längeren Fassung von Night of the livin Dead geworden, von der vor einem Jahr mal die Rede war?
|
25.09.2016 01:23 Uhr - Kerry |
|
1x |  |
|
 |
25.09.2016 00:18 Uhr schrieb Spaßverdreher
Da könnten andere Sender auch mal mehr wagen.
Was "wagt" denn Tele5? Gerade bei 131ern werden die sich bei einer Ausstrahlung doppelt und dreifach (spricht: in Form einer gröbst zensierten und offiziell freigegebenen Fassung) abgesichert haben.
Ein "Wagnis" wäre es eher, mal etwas eigenes zu produzieren (z.B. Genre-Kurzfilme) und auf Kreativität zu setzen. Mit dem Risiko, dass es auch mal in die Hose gehen kann.
Mit (vermutlich sehr billig) eingekauften Lizenzen eine Zielgruppe zu bedienen, ist hingegen kein großes Wagnis sondern recht kalkulierbar.
|
  4  217 |
Obwohl ich ein schon lange keine Filme mehr im normalen TV anschaue und die beiden Versionen vermutlich extrem verstümmelt sind/werden, finde ich es trotzdem gut diese endlich mal im Fernsehen zu zeigen. Und dann noch an Halloween - passender geht es doch kaum noch.
Aber bleibt immer die Frage offen, warum diese Filme; in Deutschland beschlagnahmte/verbotene Filme; überhaupt im TV gezeigt werden (dürfen). Beisst sich die Katze da nicht gerade selber in den Schwanz? Für mein Verständnis ist bei einem Verbot das Individuum als solches betroffen, geschnitten oder nicht sollte hierbei zweitrangig sein.
Mein Eintrag soll als allgemeiner Hinweis gelten um auf den Unsinn des Paragraphen 131 hinzuweisen. Die Hintergründe sind mir durchaus bekannt.
Glückwunsch Tele5 zu so einer guten Entscheidung - es hat schon was Irrwitziges ansich, DAWN beim Zappen zu erwischen! 😃
|
 |
Es ist doch nett,das Tele5 diese Perlen auflegt - auch wenn sie übel geschnitten sind. Von den restlichen Sendern werden ja solche "bösen Filme" totgeschwiegen...
So aber haben diese Streifen wenigstens die Chance,sich (wieder) in Erinnerung zu bringen!
|
 |
Tele 5 gönnt sich gerade richtig.
Konnte mir neulich auf Kabel 1 endlich "Blutgericht in Texas" ansehen. Ich verstehe, wie der Film die Leute damals absolut geschockt haben muss und ich liebe das authentische Bild, das nicht mit irgendwelchen Farbfiltern zu viel Distanz zum Film aufbaut (wie es leider heute alle Filme machen).
Aber ganz ehrlich, die erste Neuauflage sollte man nicht verurteilen. Heutzutage lockt "Blutgericht in Texas" niemanden mehr hinterm Ofen hervor, bis auf die Szene im Esszimmer.
Dawn of the Dead habe ich auch nie im Original gesehen und ist im Grunde Pflicht. Day of the Dead ist mir relativ egal. Die "Choke on em!" Szene zu sehen reicht.
|
 |
Mal sehen, ob sie diese spezielle "Langfassung" (die gratis beim Schnittbuch von X-Rated beilag) zeigen werden.
Die war zumindest relativ anschaubar.
;3
|
 |
Mir unverständlich, dass ein Sender für zwei übelst zensierte Filme gehuldigt wird. Gute Einschaltquoten werden sie nur deshalb bekommen, weil die breite Masse unwissend (dumm) ist. Filmfans laufen bei so was schreiend davon.
|
 |
Herzlichen Glückwunsch!
|
25.09.2016 08:47 Uhr - gok |
|
1x |  |
|
  3  171 |
Also ich finde das gut das es noch Sender gibt die nicht zum tausendsten mal, Indiana Jones, Big Bang, Bourne, How i met.., und und und Wiederholen sondern einmal “ neue“ Filme ins Programm nehmen, und wem der Film gefällt und sagt den brauch ich Zuhause, naja der kauft sich den eben und hat dan auch die blutigen Szenen dabei. Aber einen Eindruck oder Vorgeschmack kann man sich sicher holen, und zu denen die immer schreiben die dummen Leute merken die cuts nicht, ich glaube soo dumm sind die Leute wieder auch nicht.
|
  2  35 |
Jetzt wundert mal nicht so rum, weil Tele 5 eine übelst geschnittene Fassung dieser Klassiker zeigt. Traurig genug das diese Genre-Klassiker überhaupt beschlagnahmt wurden sind.
Warscheinlich wird Tele 5 die Filme bestimmt unter dem Titelzusatz die schlechtesten Filme aller Zeiten senden, was aus meiner Sicht sowieso eine Beleidigung darstellt.
Interessant wäre nur zu erfahren welchen Fassung man zeigen wird den Argento-Cut, American Theatical Cut, usw.
|
 |
Tele 5 bringt sicher die bereits vorhandene FSK 16 Kaufhaus Fassung von beiden Klassikern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kohle ausgeben, um eine evtl. andere Schnittfassung zeigen zu können. Es gibt meines Wissens auch noch jeweils eine offizielle FSK 18 Fassung von beiden Filmen, die sind aber trotzdem vollig unbrauchbar. Muss mich allerdings auch outen, da mir bei den Uncut-Fassungen von Dawn of the Dead der Argento-Cut am Besten gefällt.
|
25.09.2016 10:56 Uhr - Hunter |
|
6x |  |
|
 |
25.09.2016 10:15 Uhr schrieb FordFairlane
Jetzt wundert mal nicht so rum, weil Tele 5 eine übelst geschnittene Fassung dieser Klassiker zeigt. Traurig genug das diese Genre-Klassiker überhaupt beschlagnahmt wurden sind.
Warscheinlich wird Tele 5 die Filme bestimmt unter dem Titelzusatz die schlechtesten Filme aller Zeiten senden, was aus meiner Sicht sowieso eine Beleidigung darstellt.
So ein Unsinn. Die Filme werden niemals unter dem Label "Schlefaz" laufen. Schon mal das Format gesehen? Die Verantwortlichen sind sich genau bewusst, was sie unter diesem Label vermarkten.
Und wie "verstümmelt" die Filme am Ende ausschauen, lässt sich erst nach der Ausstrahlung beurteilen. Also ruhig Blut und abwarten.
|
 |
Hier wird wieder drauflosgeschrieben ohne jegliche Hintergrundinfos zu besitzen.
SCHLEFAZ läuft NUR Freitags. Außerdem ist nächsten Freitag erstmal die letzte SCHLEFAZ Ausgabe dieser Saison zu sehen und der 31.10. ist kein Freitag.
Und wer ernsthaft denkt, dass Tele 5 DIESE beiden Filme unter den Titel SCHLEFAZ herausbringt, sollte Internet-Schreibverbot bekommen.
Und ja, Tele 5 hat mehr Mumm als RTL, Sat.1 und co., weil sie eben nicht tausend Wiederholungen bringen, neue Sachen herausschmeißen um dann wieder die tausendste Wiederholung von "Sicherheitsserien" zu zeigen oder Unterschichten TV präsentieren.
|
 |
25.09.2016 01:32 Uhr schrieb Romero Morgue
Obwohl ich ein schon lange keine Filme mehr im normalen TV anschaue und die beiden Versionen vermutlich extrem verstümmelt sind/werden, finde ich es trotzdem gut diese endlich mal im Fernsehen zu zeigen. Und dann noch an Halloween - passender geht es doch kaum noch.
Aber bleibt immer die Frage offen, warum diese Filme; in Deutschland beschlagnahmte/verbotene Filme; überhaupt im TV gezeigt werden (dürfen). Beisst sich die Katze da nicht gerade selber in den Schwanz? Für mein Verständnis ist bei einem Verbot das Individuum als solches betroffen, geschnitten oder nicht sollte hierbei zweitrangig sein.
Mein Eintrag soll als allgemeiner Hinweis gelten um auf den Unsinn des Paragraphen 131 hinzuweisen. Die Hintergründe sind mir durchaus bekannt.
Glückwunsch Tele5 zu so einer guten Entscheidung - es hat schon was Irrwitziges ansich, DAWN beim Zappen zu erwischen! 😃
Das kann ich dir sagen weil nur due uncut Versionen beschlagnamt wurden die gekürzten Fassungen sind ab 16 Jahren freigegeben ;)
|
 DB-Helfer  8  996 |
25.09.2016 10:56 Uhr schrieb Hunter
25.09.2016 10:15 Uhr schrieb FordFairlane
Jetzt wundert mal nicht so rum, weil Tele 5 eine übelst geschnittene Fassung dieser Klassiker zeigt. Traurig genug das diese Genre-Klassiker überhaupt beschlagnahmt wurden sind.
Warscheinlich wird Tele 5 die Filme bestimmt unter dem Titelzusatz die schlechtesten Filme aller Zeiten senden, was aus meiner Sicht sowieso eine Beleidigung darstellt.
So ein Unsinn. Die Filme werden niemals unter dem Label "Schlefaz" laufen. Schon mal das Format gesehen? Die Verantwortlichen sind sich genau bewusst, was sie unter diesem Label vermarkten.
Und wie "verstümmelt" die Filme am Ende ausschauen, lässt sich erst nach der Ausstrahlung beurteilen. Also ruhig Blut und abwarten.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber lief William Lustig`s MANIAC nicht bei Schlefaz???
Habs gefunden! Lief nicht im Schlefaz!!!
Bis denne...;-)
|
 |
Schade. Da kommen mal Klassiker, auf die man sonst Mio. Jahre warten muss, die mal nicht zu den üblichen verdächtigen gehören, wie Poltergeist und Co. und dann müssen die auch noch geschnitten werden. Tele 5 trägt daran keine Schuld, also hört mal auf zu jammern. Des weiteren fand ich den Zweiten besser, da er düsterer, beklemmender und atmosphärischer ist für meinen Geschmack. Ich mag diese Action-Orgie im Ersten nicht.
|
 |
25.09.2016 00:42 Uhr schrieb MortAhead...
Aprpo Zombies und Romero; Was ist eigentlich aus dieser angeblich 9 Minuten längeren Fassung von Night of the livin Dead geworden, von der vor einem Jahr mal die Rede war?
Etwas spät, ich hoffe das siehst du noch...
Das klingt nach dem Millenium Cut und det taugt absolut gar nichts! Das hat irgendein Spinner gemacht, der neue Szenen mit sich in der Hauptrolle dazugepacktz (und ich glaube dafür andere Szenen entfernt!)bund einen grauenhaften neuen Soundtrack drraufgepappt. Unbedingt meiden das Teil! Wenn es deun UFC nicht geben würde wär das der schlimmste Misbrauchsfall an Zombiefilmen überhaupt, so ist es nur Platz 2 ;-)
|
  1  20 |
25.09.2016 01:32 Uhr schrieb Romero Morgue
Obwohl ich ein schon lange keine Filme mehr im normalen TV anschaue und die beiden Versionen vermutlich extrem verstümmelt sind/werden, finde ich es trotzdem gut diese endlich mal im Fernsehen zu zeigen. Und dann noch an Halloween - passender geht es doch kaum noch.
Aber bleibt immer die Frage offen, warum diese Filme; in Deutschland beschlagnahmte/verbotene Filme; überhaupt im TV gezeigt werden (dürfen). Beisst sich die Katze da nicht gerade selber in den Schwanz? Für mein Verständnis ist bei einem Verbot das Individuum als solches betroffen, geschnitten oder nicht sollte hierbei zweitrangig sein.
Mein Eintrag soll als allgemeiner Hinweis gelten um auf den Unsinn des Paragraphen 131 hinzuweisen. Die Hintergründe sind mir durchaus bekannt.
Glückwunsch Tele5 zu so einer guten Entscheidung - es hat schon was Irrwitziges ansich, DAWN beim Zappen zu erwischen! 😃
Weil der ganze Indizierungs- und Beschlagnahmungsschwachsinn eben Schwachsinn ist. Ich darf von einem Medium, welches ich eigentlich nicht bewerben und öffentlich anbieten darf bzw. gar nicht anbieten darf trotzdem eine Version bewerben und anbieten. Sinnlos wie so vieles hier in Deutschland!
|
  5  383 |
25.09.2016 13:43 Uhr schrieb Roughale
25.09.2016 00:42 Uhr schrieb MortAhead...
Aprpo Zombies und Romero; Was ist eigentlich aus dieser angeblich 9 Minuten längeren Fassung von Night of the livin Dead geworden, von der vor einem Jahr mal die Rede war?
Etwas spät, ich hoffe das siehst du noch...
Das klingt nach dem Millenium Cut und det taugt absolut gar nichts! Das hat irgendein Spinner gemacht, der neue Szenen mit sich in der Hauptrolle dazugepacktz (und ich glaube dafür andere Szenen entfernt!)bund einen grauenhaften neuen Soundtrack drraufgepappt. Unbedingt meiden das Teil! Wenn es deun UFC nicht geben würde wär das der schlimmste Misbrauchsfall an Zombiefilmen überhaupt, so ist es nur Platz 2 ;-)
War der Millenium Cut nicht die 30 Jahre Jubiläums-Version? Ja die war definitiv schlechter als das Original, aber die meine ich nicht. Vor etwa einem Jahr hieß es Romero hätte auf einem Filmfestival gesagt, man hätte Szenen gefunden (sogar die mit der größten Zombie-Einstellung im ganzen Film) die damals vom Studio rausgeschnitten worden waren. Muss mal schauen ob ich noch den Artikel finde.
|
 |
Zum ersten um das klar zu stellen. Ich liebe Dawn of the Dead, darüber brauchen wir auch nix mehr zu sagen. Zunächst aber mal zu Tele 5. Es ist der einzige Sender der wenn überhaupt bei uns mal läuft wenn echt garnix kommt, und wir keinen bock haben ne DVD oder ne BD einzulegen. Klar Fernsehen ist Dreck, nur Werbung und nur geschnittene Scheisse am laufenden Band. Aber trotzdem hat dieser Film eine so extrem dichte Atmosphäre wie kein anderer. Und ich freue mich das er wenn auch aufs absurdeste geschnitten ist entlich mal der Öffentlichkeit gezeigt wird. Ein Klassiker von 1978 mit offizieller Premiere im Jahr 2016 ist schon krass, und vielleicht merkt dann wirklich mal jemand wie behindert die Beschlagnahme mittlerweile geworden ist im direkten Vergleich zu Walking Dead auf RTL2.
|
 |
Im Mai 2015 hat Tele 5 also verkündet die Rechte an Dawn und Day of the Dead erworben zu haben.
Eigentlich hätten sie zwischenzeitlich genug Zeit gehabt die Filme von der Beschlagnahme und Indizierungsliste zu holen.
Aber nein, das kostet ja Geld!
Also mal ehrlich, ich schaue mir diese geschnittene Scheisse ganz bestimmt nicht im Fernsehen an.
|
 |
Dawn kann man sich sogar in der FSK-16-Version anschauen, da der Film an sich gut ist und nicht nur wegen den Gore-Effekten, die aber das Salz in der Suppe sind ;-)
|
 SB.com-Autor  35  52.425 |
Also nach nem Check mal ein paar Angaben von der Presseseite, alle Angaben aber natürlich ohne Gewähr solang nicht ein entsprechender SB erstellt wurde bzw. die Fassungen überprüfte wurden:
Dawn of the Dead soll eine Laufzeit von ca. 115 Min. haben, allerdings ist fraglich auf welchem Cut die Fassung basieren wird. Ich gehe mal sehr stark nicht vom Final Cut aus, der selbst in geschnittener 16er Variante noch eine Laufzeit von ca. 140 Min. aufwies. Der Argento Cut wäre mit ca. 114 Min. Laufzeit der ungekürzten Fassung demnach auch auszuschliessen. Rein faktisch würde daher entweder eine sehr stark dezimierte Variante des Final Cut oder eine gekürzte Fassung auf Basis des Romero Cuts zur Anwendung kommen.
Day of the Dead soll laut Angabe von Tele 5 ebenfalls, trotz später Sendezeit, in einer 16er Fassung laufen. Hier greift eventuell wirklich die 16er DVD Fassung (= Arte Fassung), jedoch gibt Tele 5 nochmal 2 Min. mehr Fehllaufzeit an.
Wie gesagt alle Angaben ohne Gewähr!
|
 |
Absolut unzeitgemäß. Vor den blauen Köpfen hat doch heute keiner mehr angst.
|
 |
So mal zwischendurch reingeschaut. Es gab etwas Blut und bissl Gore . Nur schon lange kein 131er mehr. Genauso wie teil 2. Turbine sichert euch die rechte und dann runter damit. KJ und dann in 1-2 Jahren im Romero oder argento cut nach 23.00
|
kommentar schreiben