  3  107 |
Ich sag es mal so , ich bin weder Fan noch Feind von Mediabooks. Ich besitze so einige MBs, aber wirklich nur von Filmen die ich zu meinen ewigen Favoriten zähle oder eventuell auch mal eine Neuerscheinung die ich im Kino ect gesehen habe und ich wirklich toll fand. Aber für mich muss ein Mediabook auch einen gewissen Mehrwert haben. Und das finde ich zum grossteil haben viele einfach nicht. Hier ist wieder ein gutes Beispiel. Trailer und ein 16 seitiges Booklet sind für mich kein Mehrwert. Und dafür 30 teilweise sogar 40 Euro sind wirklich eine Menge Geld. Als gutes Gegenbeispiel würde ich wie schon öfter erwähnt z.b. Capelight, Koch. 187 ist ein gutes Beispiel finde ich. Die Extras sind da auch nicht überschwänglich, allerdings ist das Booklet mal wirklich informativ, und als Dreingabe den Film noch als 4K Blu ray. Gut das ist etwas womit Momentan vielleicht noch nicht viele etwas anfangen können oder wollen, aber da ich das Equipement Zuhause habe, hab ich mich darüber sehr gefreut , besonders da man sich bei der Restaurierung unheimlich viel Mühe gegeben hat , worauf auch im Booklet eingegangen wird. Und dafür hab ich 22 Euro bezahlt und das sehr gerne. Ebenso wie das Mediabook zu Prison, wirklich empfehlenswert und momentan bei Amazon für 18.99 Euro erhältlich. Schwieriger wird es dann bei Filmen, die nur als MB erhältlich sind und es keine oder längere Zeit keine günstigere Alternative gibt. Da muss dann jeder für sich Abwegen ob er 30 Euro oder mehr für diesen Film bezahlen möchte, auch wenn es bis auf den Film selber keinen großen Mehrwert hat. Ich finde diese Politik auch nicht in Ordnung und bin der Meinung man sollte entweder den Verkaufspreis entsprechend dem Inhalt angleichen oder eben eine normale Edition parallel veröffentlichen. Ansonsten muss man Geduld haben und hoffen das irgendwann eine normale Edition nachgeschoben wird oder eben aufs Ausland ausweichen, wo die Filme teilweise zu Spottpreisen gibt, nur dann in den meisten Fällen leider ohne deutschen Ton. Ob man ihn zwingend braucht muss dann halt die Frage sein. Ich schau auch regelmäßig Filme im O-ton, aber ich muss auch sagen das wir in Deutschland was synchronisieren angeht uns nicht beklagen können und wir zum großen Teil wirklich gute Synchronisation von Filmen haben, einige würde ich sogar als besser als den O-ton bezeichnen, einfach weil sie für kultstattus haben. Wie gesagt, leider man gezwungen manchmal abzuwägen was einem wichtiger ist. Nur wird sich daran glaube ich leider so schnell nichts ändern, solange die Geschäfte anscheinend so gut laufen auch wenn die Dinger 30 Euro und mehr kosten, wären die Labels ja blöd wenn sie es nicht ausnutzen würden , schnell ein Repack in ein Mediabook, etwas limitieren und es läuft ja anscheinend. Und eben dadurch werden sie sich auch in Zukunft nicht sonderlich Mühe geben , das sich der hohe Verkaufspreis für uns rechtfertigt, wenn man es auch ohne wirklich Extras oder sonstiges an den Mann bringen kann. Und da es ein Film wie Uwe Bolls Auschwitz es mittlerweile geschafft hat als MB veröffentlicht zu werden , wundert mich gar nichts mehr, egal was noch in Zukunft kommt , ich werde nie mehr denken Sinn eines Mediabooks hinterfragen, egal von was für einem Film, selbst bei Daniel der Zauberer würde es mich nicht mehr überraschen. Ich wünsche allen frohe Weihnachten da draußen
|