SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von The Undertaker

Starship Troopers ungekürzt von FSK geprüft

Starship Troopers (1997) von Paul Verhoeven lief noch ungekürzt in den deutschen Kinos und kam so auch auf VHS heraus. Die Bundesprüfstelle wurde im März 1999 auf ihn aufmerksam und sprach eine Indizierung aus.

Im Fernsehen liefen verschieden gekürzte Fassungen. Auf DVD und Blu-ray folgten im Laufe der Jahre auch einige Veröffentlichungen, die ungeschnitten waren. Im Juli 2017 erfolgte nach 18 Jahren die vorzeitige Listenstreichung und die FSK gab Starship Troopers jetzt uncut ab 16 Jahren frei.

Quelle: FSK

Mehr zu: Starship Troopers (OT: Starship Troopers, 1997)

Schnittberichte:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Kommentare

17.08.2017 14:36 Uhr - Eisenherz
13x
Wunderbar! Aber die 16ner wundert mich schon ein wenig, denn streckenweise ists doch recht ruppig. Wie doch die Zeit die Maßstäbe ändert ...

17.08.2017 14:37 Uhr - Tommy83
4x
Oh! Ab 16 hätte ich nicht gedacht aber gut...Si-Fi sieht man ja nicht mehr so streng bei der Fsk aber ein Neukauf wirds bei mir nicht. Die Bluray mit dem Spio/ Jk Siegel ist bereits ausreichend in allen Punkten

17.08.2017 14:37 Uhr - POWERMAN
5x
Krass...hätte nicht gedacht das der eine FSK16 bekommt.

Was passiert eigentlich wenn mal ein paar Eltern sich darüber aufregen dass so "brutale" Filme im tv laufen und eine Debatte ausbricht über Gewalt im tv? Werden die Filme dann wieder höher gestuft? Haha.

17.08.2017 14:37 Uhr - Liam Neeson
7x
FSK 16 is auf jeden Fall gerechtfertigt. Ist halt ein Satirefilm. Wär nur schön wenn sie eine neue deutsche Synchro machen würden in dem die Dialoge nicht mehr Zensiert sind. Am besten mit den selben Sprechern die waren nämlich echt nicht schlecht.

17.08.2017 14:40 Uhr - Roland67
2x
Wahnsinn-FSK 16 hätte ich jetzt nicht gedacht. Da ich den Film noch nicht auf BR habe, freue ich mich schon auf eine schöne Veröffentlichung.

17.08.2017 14:40 Uhr - oziboxer
3x
Ein Megageiler Streifen,und endlich Uncut mit der richtigen Freigabe.

17.08.2017 14:40 Uhr - TonyJaa
7x
SB.com-Autor
User-Level von TonyJaa 35
Erfahrungspunkte von TonyJaa 62.090
Satire hin oder her die 16er Freigabe wundert mich jetzt doch irgendwo schon ein wenig, das manch Szene schon recht blutig daherkommt! Bin dann mal gespannt auf ne 12er 20:15 Uhr Abendfassung :-D

17.08.2017 14:42 Uhr - Eisenherz
9x
17.08.2017 14:37 Uhr schrieb POWERMAN
Was passiert eigentlich wenn mal ein paar Eltern sich darüber aufregen dass so "brutale" Filme im tv laufen und eine Debatte ausbricht über Gewalt im tv?


Filme ab 16 dürfen erst ab 22.00 Uhr laufen, also ist das normalerweise kein Thema. Kinder sollten um die Zeit eigentlich in der Kiste liegen.

17.08.2017 14:45 Uhr - Seán
User-Level von Seán 1
Erfahrungspunkte von Seán 14
Passt auf jeden Fall! Hab den mal zufällig vor Jahren im Urlaub in den Niederlanden im Fernsehn gesehen wo der glaub ich ungekürzt ab 12 ist.
War etwas eklig aber nicht ganz ernst zu nehmen.
Und dort gilt auch Filme ab 16 ab 22 Uhr und ab 12 ab 8 Uhr.

17.08.2017 14:49 Uhr - NoCutsPlease
8x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
FSK 16 geht angesichts der satirischen Sci-Fi-Story durchaus in Ordnung.

17.08.2017 14:53 Uhr - FranticFox
User-Level von FranticFox 5
Erfahrungspunkte von FranticFox 341
Dauert bestimmt nicht lang und es gibt eine gekürzte FSK 12 im TV um 20.15.

17.08.2017 15:00 Uhr - calvin-85
Es ist ja eine neue 4K Version im Vorlauf!!! So gut wie bestellt! FSK 16 ein Wunder :0

http://forum.blu-ray.com/showthread.php?t=292011

17.08.2017 15:15 Uhr - Odessa-James
2x
Hat die FSK tätsächlich den satirischen Ton verstanden? Hoffe es kommt das 4k Master.

17.08.2017 15:15 Uhr - Dogger
Hab mir erst vor ein paar Tagen alle 4 Filme angeschaut.
Wobei absolut keiner an den ersten Film rankommt bzw. Teil 3 so grottenschlecht ist, das es schwer ist, den bis zum Ende zu schauen.
Der CGI Film geht, aber der ganze satirische Unterton ist nicht mehr vorhanden.
Im Oktober kommt ja ein neuer CGI Film.
Da bin ich schon gespannt.
Eine 4k Version vom ersten wuerde ich mir natuerlich auch noch zulegen.

17.08.2017 15:16 Uhr - D-Chan
4x
Haben die bei der FSK, mit 20 jähriger Verspätung etwa festgestellt, das "die Gewalt (quasi) von Tieren ausgeht"? (Weswegen wohl auch Wrong Turn eine 16er bekommen hatte)

;3

17.08.2017 15:24 Uhr - the_movie_fan_
User-Level von the_movie_fan_ 4
Erfahrungspunkte von the_movie_fan_ 216
Und ich hab mir die Blu Ray letzten Monat für 14€ bei Medienhandel besorgt. In nem' Monat liegt die dann mit FSK 16 Prüfung im Mediamarkt... Naja was solls.. ^^

17.08.2017 15:25 Uhr - Topper_Harley
2x
User-Level von Topper_Harley 4
Erfahrungspunkte von Topper_Harley 237
Nice! Das war damals einer DER Skandalfilme die man uncut haben musste. Für 20DM eine Kopie auf dem Schulhof besorgt, mit Asiatischen Untertiteln und verpixelten Brüsten:)
Fehlt nur noch eine anständige Neusynchro.

17.08.2017 15:45 Uhr - dean_
2x
Sehr erfreulich aber bin etwas verblüfft,hätte nie gedacht das "Starship Troopers" ungekürzt das blaue Siegel bekommt.Klasse Nachricht ist es trotzdem.

17.08.2017 15:47 Uhr - Freerider
4x
Ich finde die Freigabe sehr fraglich, meiner Meinung nach sollte der ab 18 bleiben.
Ist eben nur meine Meinung und die vertrete ich auch ganz egal wer das Gegenteil behauptet.

17.08.2017 15:55 Uhr - Rea4er
3x
Und jetzt ein Mediabook davon (*g*) ;-)

17.08.2017 16:15 Uhr - JLepping
2x
Sehe diesen Titel ebenfalls ganz klar als 18er.
Selbst wenn die FSK die viel beschworene „Satire“ verstanden haben sollte, ob das ein 16jähriger tut steht auf einem anderen Blatt.


17.08.2017 16:17 Uhr - Kaiser Soze
3x
DB-Co-Admin
User-Level von Kaiser Soze 31
Erfahrungspunkte von Kaiser Soze 23.648
Ich wundere mich etwas, dass hier Leute ernsthaft über die 16er Freigabe wundern.
Vollkommen gerechtfertigt; der Film ist schließlich überhaupt nicht brutal - sehr gut, aber nicht brutal. Ich habe den mit 13 oder 14 erstmals gesehen, nichts von der Satire damals verstanden, und liebe den Film auch heute noch :-D

Ich hoffe auf eine deutsche SteelbookVÖ, das Zavvi Steel hatte ich mir mangels deutschem Ton nicht gekauft. und ich hätte gerne weiterhin die "alte" deutsche Syncho - hasse es neue Stimmen bei meinen alten Schätzen zu hören :D

17.08.2017 16:18 Uhr - MovieManiac4Life
2x
User-Level von MovieManiac4Life 3
Erfahrungspunkte von MovieManiac4Life 146
Verliert die FSK jetzt komplett den Verstand???? Eine 16er geht gar nicht!!!!!

17.08.2017 16:21 Uhr - RealEstate_Scott
17.08.2017 15:47 Uhr schrieb Freerider
Ich finde die Freigabe sehr fraglich, meiner Meinung nach sollte der ab 18 bleiben.
Ist eben nur meine Meinung und die vertrete ich auch ganz egal wer das Gegenteil behauptet.

Und warum sollte der Film ab 18 freigegeben werden? Ohne Begründung kann ich deine Gedanken/Meinung nicht so ganz nachvollziehen.
Film ist sehr nice und 16 absolut gerechtfertigt da Satire und Science fiction.

17.08.2017 16:32 Uhr - amano
2x
User-Level von amano 17
Erfahrungspunkte von amano 5.859
Gute Entscheidung. Wenn ein Tanz der Teufel uncut ab 16 freigegeben wird, warum sollte das bei Starship Troopers nicht auch möglich sein?


17.08.2017 16:34 Uhr - Knochentrocken
5x
User-Level von Knochentrocken 5
Erfahrungspunkte von Knochentrocken 448
Ab 18? 😂 Warum sollte der noch ab 18 sein?
FSK 16 war STARSHIP TROOPERS schon immer! Also hätte er von Anfang an sein können. Da möchte ich jetzt wissen was an dem Film heute noch ab 18 ist...

Denkt dran: In Italien ist er FILM PER TUTTI!

17.08.2017 16:34 Uhr - Roderich
6x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
17.08.2017 15:47 Uhr schrieb Freerider
Ich finde die Freigabe sehr fraglich, meiner Meinung nach sollte der ab 18 bleiben.
Ist eben nur meine Meinung und die vertrete ich auch ganz egal wer das Gegenteil behauptet.


Ich glaube nicht, dass das Deine Meinung ist... So! ;)


Zur Meldung: Hätte den auch eher auf 18 geschätzt, aber ist auf jeden Fall eine Supernachricht. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist endlich auch in Deutschland ungeschnitten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

17.08.2017 16:41 Uhr - Necron
1x
User-Level von Necron 5
Erfahrungspunkte von Necron 337
eine 16er Freigabe für einen Satire Streifen. Wer hätte das gedacht ;)

17.08.2017 16:45 Uhr - Thrax
6x
User-Level von Thrax 2
Erfahrungspunkte von Thrax 84
Was Neuprüfungen hier immer für Kontroversen auslösen :D

Ich persönlich hätte ihm eventuell auch aufgrund der recht grafischen Gewaltdarstellung noch eine 18er gegeben. Andererseits passt aber wieder auch eine 16er, weil gerade Verhoeven damals ( kenne seine heutigen Werke nicht, deshalb sind die außen vor gelassen ) dafür bekannt war seine Satire in seinen Filmen mit überzogenen, cartoonesken Gewaltdarstellungen noch mehr zu betonen und dies ist auch in diesem Film hier der Fall.

Das damalige Gremium wollte dies damals bei seinen Filmen nicht sehen ( andere Zeit halt ) und haben sich daher nur auf die Splatterszenen versteift und da waren die Filme auf der Abschussliste.
Die heutige FSK bzw. das Gremium das diesmal zusammen saß hat sich diesmal eventuell mit dem Werk etwas genauer beschäftigt und die Satire dahinter gesehen, den fantastischen Kontext noch mit hinzu genommen ( sind eben mit der Zeit gegangen ) und somit den Film schon gar nicht mehr so kritisch betrachtet.
Es ist auch einfach ein Fakt das es heutzutage Filme gibt die einfach weit schlimmer sind und mittlerweile auch neue Grenzen in Sachen Brutalität überschritten haben. Überlegt mal alleine bei Serien heutzutage!
Vor 10-20 Jahren hätte man sich nie vorstellen können das in einer Serie ein Gewaltgrad möglich ist wie man ihn in TV-Serien heute zu sehen bekommt um mal damit bspw. auf den Wandel der Zeit einzugehen.
STARSHIP TROOPERS und einige Filme vor ihm waren letztlich vielleicht Wegbereiter in Sachen Gewaltdarstellung und haben damals damit auch Kontroversen ausgelöst, aber heute locken solche Splatterszenen verglichen mit dem was heute möglich ist einfach niemanden mehr hinter dem Ofen vor.

Daher, auch wenn ich dem Film persönlich auch noch eine 18er geben würde weil ich unterbewusst die ruppigen Szenen noch aus der damaligen Zeit betrachte, denke ich mir...wenn selbst die FSK mit der Zeit so langsam gehen kann, dann kann ich es auch und gebe mich mit der 16er zufrieden.

Zumal ich eh glaube das die wenigsten die sich hier über die Freigabe echauffieren, echte Verfechter des Jugendschutzes sind, sondern sich mehr drüber aufregen das ihre ach so verruchte Sammlung durch die ganzen Neuprüfungen immer mehr an Exklusivität verliert ;)

17.08.2017 16:46 Uhr - solo13
2x
Na, wer will wetten, dass der Film bei der nächsten Fernsehausstrahlung geschnitten um 20:15 Uhr läuft? :D

17.08.2017 17:01 Uhr - meteor83
3x
User-Level von meteor83 1
Erfahrungspunkte von meteor83 13
Die BR ist gekauft, wann dürfte der Release sein? Weiß das jemand ?
Übrigens ab 16 finde ich angemessen in vielen anderen EU-Ländern ist der ab 12 bzw. ab 16 uncut.

17.08.2017 17:04 Uhr - muffin
4x
FSK 16 finde ich schon fast grenzwertig, aber gut, auf dem Index hat er eh nie hin gehört.
Einer der besten Sci-Fi Streifen aller Zeiten, den ich mir damals als Steel auf BR bei zavvi gegönnt habe.
Ich zähle mich noch zu den Glücklichen, die ihn schon im Kino erleben durften.

17.08.2017 17:10 Uhr - MartinRiggs
5x
FSK ab 16??? Was haben die denn geraucht? Natürlich freue ich mich über diese News, aber diese Altersfreigabe wundert mich dann doch ein wenig.

Was haben meine Freunde und ich diesen Film damals abgefeiert?! :-D Echt geiler Streifen, den ich mir heute Abend nach vielen Jahren mal wieder, mit ein paar Gläsern Whiskey anschauen werde. <3

"Die mobile Infanterie hat mich zu dem gemacht was ich heute bin."

17.08.2017 17:37 Uhr - Dr. Jones
1x
17.08.2017 14:37 Uhr schrieb Liam Neeson
FSK 16 is auf jeden Fall gerechtfertigt. Ist halt ein Satirefilm. Wär nur schön wenn sie eine neue deutsche Synchro machen würden in dem die Dialoge nicht mehr Zensiert sind. Am besten mit den selben Sprechern die waren nämlich echt nicht schlecht.


Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man mit einer Neu Synchro seine Freude hat .
Die Sprecherstimmen wären allerdings auch um 20 Jahre gealtert .

17.08.2017 17:44 Uhr - Zodiac1968
Ich habe den damals im Kino angeschaut und war begeistert. Für die damalige Zeit absolut klasse CGI der Bugs (die waren denke ich von ILM gemacht).

Ist ja krass, uncut ab 16 - warum hat die FSK das damals nicht schon gemacht, am Film selber hat sich ja nichts geändert. Er war schon damals eine super klasse Satire auf den Krieg (insbesondere 2. Weltkrieg), aber das hat wohl damals nur die FSK nicht verstanden. Verhoeven hat ja selber gesagt, es wäre als Satire auf den Faschismus und Militarismus gedacht. Nur die BPjM hat den Film als pro-militaristisch interpretiert, völliger Blödsinn.

Beispielsweise ist "Der Soldat James Ryan" als Anti-Kriegsfilm ja auch ab 16 J. freigegeben. Aber damals 1997 war noch alles anders....




17.08.2017 17:46 Uhr - dantini
1x
User-Level von dantini 5
Erfahrungspunkte von dantini 420
OV und deutsche Synchro sich hier ja von der Aussage her merklich. Werden bei der FSK in so einem Fall eigentlich beide Versionen geschaut?

17.08.2017 18:27 Uhr - Dandom
2x
17.08.2017 17:46 Uhr schrieb dantini
OV und deutsche Synchro sich hier ja von der Aussage her merklich. Werden bei der FSK in so einem Fall eigentlich beide Versionen geschaut?


Theoretisch schon, nehme ich an. Wenn es sich um eine Blu-ray/DVD mit mehren Sprachfassungen handelt und das relevant für die Freigabe sein kann, müssen sie das beachten. Ob sie das in der Praxis leisten können vor allem bei, sagen wir mal, obskureren Sprachen, bezweifel ich.

SIehe auch § 14 Abs. 8 JuSchG:

Enthalten Filme, Bildträger oder Bildschirmspielgeräte neben den zu kennzeichnenden Film- oder Spielprogrammen Titel, Zusätze oder weitere Darstellungen in Texten, Bildern oder Tönen, bei denen in Betracht kommt, dass sie die Entwicklung oder Erziehung von Kindern oder Jugendlichen beeinträchtigen, so sind diese bei der Entscheidung über die Kennzeichnung mit zu berücksichtigen.

17.08.2017 18:47 Uhr - slaytanic member
4x
17.08.2017 15:47 Uhr schrieb Freerider
Ich finde die Freigabe sehr fraglich, meiner Meinung nach sollte der ab 18 bleiben.
Ist eben nur meine Meinung und die vertrete ich auch ganz egal wer das Gegenteil behauptet.


Ja das sehe ich ganz genauso. Der Film ist schon ziemlich hart, auch wenn es Satire ist.......

17.08.2017 19:00 Uhr - slaytanic member
1x
Was ich eigentlich sagen wollte: der Film ist von 1997 und wir haben 20 Jahre später......das war halt eine andere Zeit und die scheinen auch mit der Zeit mitzugehen bzw haben es eingesehen, dass es sowieso nicht möglich ist, uns die Filme zu verbieten, weil wir sie uns in den meisten Fällen UNCUT aus Österreich besorgen können.........

17.08.2017 19:21 Uhr - Ghostfacelooker
3x
User-Level von Ghostfacelooker 20
Erfahrungspunkte von Ghostfacelooker 8.681
Sieht man sich beispielsweise den Schnittbericht zu dem Wahnsinnstitel "Attack of the Killerdonuts an ist das auch schon nicht schlimmer als in Starship Troopers genauso "überzogen" ohne Zuckeguss^^.
Herr der Ringe usw alles ab 12 und da rollen einige Köpfe, somit bin ich exakt genau der gegenteiligen Meinung Freerider´s und wage sogar folgende Forderung das man alle ab 18 FSK aus den 80ern bis 2000 neu bewertet!

17.08.2017 19:25 Uhr - brutus302003
2x
User-Level von brutus302003 1
Erfahrungspunkte von brutus302003 1
Hallo,

ab 18 sollten sie alle sein.

Teil 1 besitze ich auf DVD seit 1998 mit FSK 18
Teil 2 mit Spio JK
Teil 3 mit FSK 18

FSK 16 finde ich nicht richtig, aber na gut, Hauptsache er ist wieder freigegeben.

17.08.2017 19:46 Uhr - René
3x
Moderator
User-Level von René 1
Erfahrungspunkte von René 2
Böse FSK.. Ab 16... sowas... Wir sollten lieber dankbar dafür sein,
nicht das die liebe FSK hier noch mitliest.

17.08.2017 19:52 Uhr - tschaka17
User-Level von tschaka17 7
Erfahrungspunkte von tschaka17 787
Geht klar, mein Tipp lag aber bei der 18. Aber fein fein, dann muss man für das neue Steelbook nicht noch Strafgebühr zahlen ;)

17.08.2017 20:04 Uhr - Paratrooper
1x
User-Level von Paratrooper 31
Erfahrungspunkte von Paratrooper 24.017
Bin mal auf die Freigabebegründung der FSK gespannt.

17.08.2017 20:06 Uhr - cadillacjack
1x
Die 16er ist für die heutige Zeit ok. Ich hätte mit einer 18er gerechnet.
Aber es freut mich sehr für diesen tollen Film.

17.08.2017 17:37 Uhr schrieb Dr. Jones
17.08.2017 14:37 Uhr schrieb Liam Neeson
FSK 16 is auf jeden Fall gerechtfertigt. Ist halt ein Satirefilm. Wär nur schön wenn sie eine neue deutsche Synchro machen würden in dem die Dialoge nicht mehr Zensiert sind. Am besten mit den selben Sprechern die waren nämlich echt nicht schlecht.


Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man mit einer Neu Synchro seine Freude hat .
Die Sprecherstimmen wären allerdings auch um 20 Jahre gealtert .


Da stimme ich Dir voll und ganz zu, wenn ich da nur mal an die neue Syncro von Scarface
denke.

17.08.2017 20:07 Uhr - KKinski
1x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
Für alle, die sich fragen ob die FSK den satirischen Ton damals nicht erkannt hat. Sie hat, es gibt irgendwo im Netz die Freigabebegründung. Sie begründeten damals auch recht gut, warum sie ein ab 18 geben. Sie haben auf den unter Umständen (!) nur bedingt vorhandenen Intellekt bei, sagen wir mal, Nicht-Gymnasiasten Rücksicht genommen. Ganz klar haben sie auch gesagt, dass Robocop die Satire besser gemacht hat. Ich fand damals, dass die Begründung sehr gut war, aber wenn der Zuschauer es versteht, ist auch ein ab16 in Ordnung.

17.08.2017 20:53 Uhr - jrtripper
4x
17.08.2017 19:21 Uhr schrieb Ghostfacelooker
Sieht man sich beispielsweise den Schnittbericht zu dem Wahnsinnstitel "Attack of the Killerdonuts an ist das auch schon nicht schlimmer als in Starship Troopers genauso "überzogen" ohne Zuckeguss^^.
Herr der Ringe usw alles ab 12 und da rollen einige Köpfe, somit bin ich exakt genau der gegenteiligen Meinung Freerider´s und wage sogar folgende Forderung das man alle ab 18 FSK aus den 80ern bis 2000 neu bewertet!


nur ab den 80er?????????
die 70er gehören auch dabei, da sind auch noch welche bei, die dringend auf ihre freilassung warten.

17.08.2017 20:54 Uhr - Kaminski 12
2x
ob satire,oder nich...
die action is schon ziemlich hart und nur auf die goreszenen kommt es an!
FSK 16 finde ich hier einfach zu niedrig!! gott sei dank bin ich heute nicht der einzige,der das so sieht! sonst heisst es wieder "dieser dramatiker kaminski"! :D

@Kaiser Soze
Ich wundere mich etwas, dass hier Leute ernsthaft über die 16er Freigabe wundern.
Vollkommen gerechtfertigt; der Film ist schließlich überhaupt nicht brutal - sehr gut, aber nicht brutal.


???!! Du hast ja nun überhaupt keine ahnung! :D mag ja sein das DU das so empfunden hast (dann musst du aber schon echt abgebrüht sein),aber hier geht es um eine freigabe für die öffentlichkeit!
man sollte jungendliche schon vor diesem streifen schützen... Denn abgesehen von der brutalität,können jugendliche meist auch satire von der realität nicht trennen!...
ich finde ihn hart,zynisch und brutal! ein echter Verhoeven halt...!

@Liam Neeson
FSK 16 is auf jeden Fall gerechtfertigt. Ist halt ein Satirefilm. Wär nur schön wenn sie eine neue deutsche Synchro machen würden in dem die Dialoge nicht mehr Zensiert sind. Am besten mit den selben Sprechern die waren nämlich echt nicht schlecht.


??!... Was ist an der deutschen synchro denn nicht in ordnung?!... ich weis jetzt nicht worum es geht! vielleicht wurde die englische fassung nicht 1:1 ins deutsche übersetzt? das hat man aber doch immer in deutschen synchros!...



17.08.2017 21:32 Uhr - Dissection78
8x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Kaminski 12:

Die deutsche Synchronisation entstellt inhaltliche Aussagen des Films.
Siehe hier: http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1547

17.08.2017 21:41 Uhr - Freeman
1x
User-Level von Freeman 11
Erfahrungspunkte von Freeman 1.696
Der Film ist vom Index runter. Wie immer, ein bis zwei Jahrzehnte zu spät, aber besser spät als nie! Die FSK hat ihn in seiner ungekürzten Fassung geprüft und dem Film eine ihrer Meinung nach passende Freigabe erteilt. Fertig!

Statt sich darüber zu freuen wird hier groß und breit lamentiert, welche Freigabe aus persönlichem Empfinden heraus, die bessere oder schlechtere wäre. 😤
Peinlich, echt! 😞

Ich für meinen Teil freue mich, dass "Starship Troopers" vom Index ist und vielleicht demnächst ungekürzt mit FSK Flatschen neu veröffentlicht wird! 😘

("Möchten sie mehr wissen?" ("Would you like to know more?"))

17.08.2017 22:20 Uhr - Ludwig
1x
17.08.2017 19:00 Uhr schrieb slaytanic member
Was ich eigentlich sagen wollte: der Film ist von 1997 und wir haben 20 Jahre später......das war halt eine andere Zeit und die scheinen auch mit der Zeit mitzugehen bzw haben es eingesehen, dass es sowieso nicht möglich ist, uns die Filme zu verbieten, weil wir sie uns in den meisten Fällen UNCUT aus Österreich besorgen können.........

Eine Indizierung ist kein Verbot. Den Film konnte man schon immer uncut IN DEUTSCHLAND kaufen. ;)

17.08.2017 23:11 Uhr - GrimReaper
Wow, das ist doch mal eine Nachricht! Bin gerade echt etwas perplex, die 16er kommt wirklch etwas unerwartet, wenn auch meiner Meinung nach aufgrund des satirischen und gleichermaßen unrealistischen Charakters gerechtfertigt.

Die bisherige Blu-Ray hat eine exellente Bild- und Tonqualität (wie übrigens auch schon die DVD davor), weswegen ich ein Upgrade auf 4K jetzt nicht unbedingt haben muss. Aber natürlich super für alle anderen! :)

Damit sind dann ja die drei wichtigsten, ehemals indizierten Verhoevens (Robocop, Total Recall, dieser hier) runter von der Liste. (Basic Instinct, die ST-Fortsetzungen usw. waren ja nie indiziert).

17.08.2017 23:46 Uhr - Kaiser Soze
DB-Co-Admin
User-Level von Kaiser Soze 31
Erfahrungspunkte von Kaiser Soze 23.648
@Kaminski12

Nein, ich habe schon Ahnung 😀
Wenn man nun mal einige andere (ältere)16er Filme zum Vergleich sieht, sei es Predator, 300, Logan - Wolverine 3, die Terminator Reihe usw zum Vergleich nimmst, reiht sich Starship Troopers wunderbar ein.

John Rambo fand ich z.B. brutal, da geht die 18er Freigabe i.O. im Kino war er ja auch ungeschnitten.

Filme, wie Starship Troopers sind nicht brutal und nur weil das Jahre lang Dank Indizierung beworben werden dürfte, ändert das auch nichts.

Ich schaue mir den bald mal wieder ab. Ein sehr guter Film?


17.08.2017 23:58 Uhr - cb21091975
1x
Müsste doch mal wieder meine Laserdisk ansehen,schon laaaange her..

18.08.2017 01:39 Uhr - stephan4434
3x
Starship Troopers gehört für mich zu den besten Filmen aller Zeiten. Er hat alles: tolle Schauspieler, super Musik, klasse Effekte, tollen zynischen Humor und eine echte intelligente Message.
Genau da liegt meiner Meinung nach aber auch das Problem bei der Freigabe. Nicht nur das die Gewalt sehr hart ist (meiner Meinung nach zu hart für ab 16), auch die Satire kann von schlichteten Gemütern sehr schnell falsch verstanden werden.
Ab 16 bedeutet ja auch, dass man der Meinung ist, dass der Film von einem Zwölfjährigen angeguckt werden kann, wenn ein Erwachsener dabei ist. Dafür ist der Film aber definitiv zu hart und zu clever.

18.08.2017 01:48 Uhr - Kaminski 12
7x
@Kaiser Soze
predator war früher indiziert! und der predator 2 ist immer noch ab 18,trotz neuprüfung,obwohl der auch nicht härter ist als der erste teil! ich habs schon öfter geschrieben und bleibe dabei,einige filme sollten ab 18 bleiben! Predator: die kopfschußszene an Mac ist schon heftig,genauso wie die tötungszene an Blain (Jessie Ventura)! die hinrichtung des gefangenen im lager (auch kopfschuss) ist völlig gefühlskalt und eben eine hinrichtung! einige kampfszenen im waldlager sind auch nicht ohne... und terminator 1 war auch indiziert und sollte wenigstens ab 18 bleiben,da der mord an sarah conners freunde auch echt heftig ist (schiesst der frau in den rücken und noch mehrmals hinterher,als sie auf dem boden liegt und wimmert...,nachdem der typ blutüberströmt durch die wand getreten wird...)! sicher sind einige filme mitlerweile zeitgemäßer mit einer niedrigen freigabe zu versehen,oder wenigstens vom index zu nehmen (was ja auch seit monaten passiert),aber bei alten schwarzeneggers verstehe ich das nicht! und bei starship troopers auch nicht! auch wenn verhoeven die gewalt mit absicht exzentrisch darstellt und das als satire oder comicstil (robocop) deklariert,die goreszenen bleiben nunmal hart in ihrer darstellung!

18.08.2017 01:53 Uhr - Tom Öozen
4x
DB-Helfer
User-Level von Tom Öozen 13
Erfahrungspunkte von Tom Öozen 2.808
Die spinnen doch vom "Jugendschmutz"!
Nicht zu fassen, was alles jugendfrei geprüft wird. Man könnte meinen, die haben keinen Bock mehr auf wertschätzende, ehrliche Arbeit. Diese "Schützer" gehören rigoros ausgetauscht, da inkompetent!
Ausserdem, wer sagt, das die "modernen" Freigaben von Tanz der Teufel, Predator und Co. auch wirklich angemessen sind? Ein paar Hanswürste, die keine Ahnung haben!?
Wieso werden Filme überhaupt neugeprüft? Haben die nix zu tun in ihren vier Wänden?
Und wieso muss man sich mit anderen Ländern vergleichen, wo solche Filme auch noch kindertauglich sind? Scheibenwischermodus an! Oder springt ihr in den Rhein, wenn es andere vormachen? Nein, also! Aber gottseidank haben verantwortungsbewusste Eltern noch das letzte Wort, was ihre Bälger zu sehen haben und was nicht; denn anscheinend kann man sich auf staatliche Sicht nicht mehr verlassen seit geraumer Zeit; was für kranke Zeiten heutzutage!

18.08.2017 01:59 Uhr - Kaminski 12
1x
@ Tom Öozen
du hast vollkommen recht!

@Kaiser Soze
übrigens war "John Rambo" nicht uncut im Kino! ;)
ich war damals im kino!
es gibt ne freigabe als "keine Jugendfreigabe" (kinoversion) und dann noch die indizierte "Spio/JK"!
(von der gekürzten FSK 16 reden wir erst gar nicht!)

18.08.2017 02:33 Uhr - Laughing Vampire
4x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
Fein, so gehört sich das. Wir nähern uns langsam aber sicher europäischen Standards, auch wenn auf dem Weg dorthin noch viele Tom Öozens in ihren Höhlen lauern.

18.08.2017 02:49 Uhr - dimizuno
1x
Alle paar Monate das gleiche Spiel hier ... da wird ein Kult-Werk in die Freiheit entlassen und anstatt das zu feiern, wird munter drauf los geschimpft, dass die armen Kinderlein doch geschützt werden müssen. Mal ganz davon abgesehen, dass der Film überhaupt nicht so "brutal" ist, wie hier teilweise behauptet, habt ihr doch selbst alle den Film schon mit 12 gesehen, wenn ihr ehrlich seid. Ein 16 Jähriger hat heutzutage dagegen schon Sachen im Internet gesehen, die lagen bei uns damals nicht einmal unter der Ladentheke.

18.08.2017 02:50 Uhr - Freeman
3x
User-Level von Freeman 11
Erfahrungspunkte von Freeman 1.696
@ Tom Öozen & Kaminski 12

Freut mich, dass ihr euch endlich kennengelernt habt! Geht doch zusammen mal ein Bier trinken. Oder einen Kaffee. Und bewerbt euch doch nebenbei gleich bei der BPjM oder meinetwegen auch bei der FSK! Da könntet ihr dann nach Herzenslust Filme indizieren lassen, oder Freigaben verweigern bzw. nach oben treiben. 🤔

Denn euren Kommentaren nach zu schließen, könnte man glatt vermuten, dass ihr hier auf der falschen Seite gelandet seid! 😉

18.08.2017 03:14 Uhr - Laughing Vampire
5x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
@Freeman: Bitte nicht! Wenn die bei der FSK wären, könnte man News wie diese hier gleich wieder vergessen... Ich empfehle Malaysia.

18.08.2017 03:21 Uhr - Mettweazle
1x
Wenn dieses Werk von Verhoeven nun eine 16er Freigabe bekommen hat,sollte Robocop den gleichen Prüfern auch noch einmal vorgelegt werden,er würde dann bestimmt ohne Bedenken von Fsk18 auf 12 rutschen...

18.08.2017 03:38 Uhr - spobob13
17.08.2017 14:37 Uhr schrieb Tommy83
Oh! Ab 16 hätte ich nicht gedacht aber gut...Si-Fi sieht man ja nicht mehr so streng bei der Fsk aber ein Neukauf wirds bei mir nicht. Die Bluray mit dem Spio/ Jk Siegel ist bereits ausreichend in allen Punkten


Die Bildqualität war schon ordentlich, und auch wenn kein deutscher Loosless Sound vorhanden war, hörte sich der DTS Track schon richtig gut an. Eine Neuauflage mit 16ner Flatschen wäre somit sicher kein Kaufgrund. Und ob ein DTS-HD Upgrade bei einem in die Jahre gekommenen Film irgendweche Verbesserungenn bringen würde, bezweifle ich stark.

Wer noch die alte ungekützte DVD besitzt, sollte sich aufgrund sicher moderter Preise dass kommende BD Upgrade leisten. Der Unterschied zwischen der ollen BD-Vö. und der DVD ist schon brachial.

18.08.2017 04:00 Uhr - spobob13
18.08.2017 01:53 Uhr schrieb Tom Öozen
Die spinnen doch vom "Jugendschmutz"!
Nicht zu fassen, was alles jugendfrei geprüft wird. Man könnte meinen, die haben keinen Bock mehr auf wertschätzende, ehrliche Arbeit. Diese "Schützer" gehören rigoros ausgetauscht, da inkompetent!
Ausserdem, wer sagt, das die "modernen" Freigaben von Tanz der Teufel, Predator und Co. auch wirklich angemessen sind? Ein paar Hanswürste, die keine Ahnung haben!?
Wieso werden Filme überhaupt neugeprüft? Haben die nix zu tun in ihren vier Wänden?
Und wieso muss man sich mit anderen Ländern vergleichen, wo solche Filme auch noch kindertauglich sind? Scheibenwischermodus an! Oder springt ihr in den Rhein, wenn es andere vormachen? Nein, also! Aber gottseidank haben verantwortungsbewusste Eltern noch das letzte Wort, was ihre Bälger zu sehen haben und was nicht; denn anscheinend kann man sich auf staatliche Sicht nicht mehr verlassen seit geraumer Zeit; was für kranke Zeiten heutzutage!


Mach dir keien Sorgen über unsere Jugendschützer. DE ist immer noch Platz Eins, wenn es um die Filmzensur in der westlichen freien Welt geht. Gleiches gilt auch für Computerspiele.

Und bei den Eltern? Ich denke Familien mit hohem Bildungsgrad richten sich stark an die deutschen Alterfreigaben und die Kids machen das auch mit. Klar darf z.B. meine 14 jährigeTochter ausnahmseweise einen Film ab 16 sehen, wenn ich der Meinung bin, das dieser nicht schädlich für sie ist, weil ich diesen vorab schon geschaut habe. Aber in der Regel gilt die FSK. In bildungsfernen Schichten wie Hartz IVFamilien sind nicht selten die Kids auf sich allein gestellt - und können oft tun und lassen was sie wollen.

18.08.2017 04:09 Uhr - spobob13
1x
18.08.2017 01:39 Uhr schrieb stephan4434
Starship Troopers gehört für mich zu den besten Filmen aller Zeiten. Er hat alles: tolle Schauspieler, super Musik, klasse Effekte, tollen zynischen Humor und eine echte intelligente Message.
Genau da liegt meiner Meinung nach aber auch das Problem bei der Freigabe. Nicht nur das die Gewalt sehr hart ist (meiner Meinung nach zu hart für ab 16), auch die Satire kann von schlichteten Gemütern sehr schnell falsch verstanden werden.
Ab 16 bedeutet ja auch, dass man der Meinung ist, dass der Film von einem Zwölfjährigen angeguckt werden kann, wenn ein Erwachsener dabei ist. Dafür ist der Film aber definitiv zu hart und zu clever.


Allgemein kann man das sicher nie sagen, aber für ein durschnittliches 12 jähriges Kind ist der Film einfach nix, da bleibt man als Erziehungsberechtigter lieber auf der sicheren Seite.

18.08.2017 04:26 Uhr - Darth Avasarala
4x
Ich find's wie immer ziemlich amüsant, wenn sich hier einige User aufregen, dass der Film jetzt ab 16 und nicht ab 18 ist. Ich kann einfach kaum fassen, dass es tatsächlich Leute gibt, die überhaupt an der FSK 18 als Altersfreigabe festhalten wollen...

1. Ob 16 oder 18 macht bei der heutigen Mediennutzung der meisten Jugendlichen überhaupt keinen Unterschied!

2. Die Freigaben werden von den meisten Jugendlichen und vielen Eltern eh kaum noch beachtet.

3. Wer die 18 draufschreibt, macht den Film für KINDER erst recht interessant und die kommen dank Internet, Smartphone, Freunde etc. eh ran!

4. In vielen Ländern gibt es die 18 als Freigabe gar nicht mehr: Schweden, Dänemark, Norwegen haben die 15 als höchste Freigabe, die Niederlande die 16 und in Frankreich ist die 12 die übliche Freigabe für solche Filme, wobei viele soagr ohne Altersbeschränkung durchgehen...

Ich kann einfach nicht fassen, wie viele Leute so sehr durch die deutsche Freigabeideologie geprägt sind, dass sie die Realität - im Netz und im Ausland - nicht sehen können oder wollen...

18.08.2017 04:33 Uhr - Darth Avasarala
"Ausserdem, wer sagt, das die "modernen" Freigaben von Tanz der Teufel, Predator und Co. auch wirklich angemessen sind? Ein paar Hanswürste, die keine Ahnung haben!?"


Angemessen ist das, was mit der veränderten Realität angemessen umzugehen im Stande ist. Diese Realität hat nun mal die normative Kraft des Faktischen! Solche Filme werden heute mit 13-15 angesehen, ob es Ihnen oder der FSK in den Kram passt oder nicht.

Klar, als Eltern KÖNNEN Sie rund um die Uhr gerne kontrollieren, wass IHRE Kinder im Netz oder mit dem Smartphone so machen oder zu wem sie Kontakt haben und sich außerhalb Ihres Hauses treffen.

Das können Sie auch bei 14-17jährigen "Kindern" tun. Aber das machen halt seit 15 Jahren immer weniger Eltern, ganz besonders im älteren Jugendalter. Die meisten Jugendlichen wachsen da sehr entspannt auf und zwischen 16 und 18 besteht kaum mehr ein Unterschied, was Mediennutzung angeht.

Das können Sie jetzt furchtbar schlimm finden, aber nicht ob 16 oder 18 draufsteht, ist Schuld daran sondern das WWW, das Smartphone und die Einstellungen der meisten Eltern älterer Kinder und Jugendlicher!

"Und wieso muss man sich mit anderen Ländern vergleichen, wo solche Filme auch noch kindertauglich sind? Scheibenwischermodus an!


Genau, und wenn man den Scheibenwischermodus anschaltet, sieht man die Realität. Und die zeigt halt, wie es heute wirklich ist: verändertes Sehverhalten, mehr Medienkompetenz, veränderte Medienlandschaft etc.

Und JA: man muss sich mit anderen Ländern vergleichen, weil Deutschland keine Insel ist. Das Netz macht vor den Landesgrenzen keinen halt. Und das Netz ist halt nun mal Zugangsform Nummer 1 für Filme und Serien. Oder glauben Sie die Kids kaufen DVDs???

Außerdem sprechen Sie von "kindertauglich"... FSK 16 ist nicht KINDERtauglich, das gilt als JUGENDfrei. Kinder und Jugendliche sind rechtlich und entwicklungspsychologisch nicht das Gleiche! Übrigens. Jugendlicher ist man ab 14, also selbst zwei Jahrgänge von Jugendlichen werden medienrechtlich noch wie Kinder behandelt. FSK 14 wäre hier eher angemessen, um von "jugendfrei" sprechen zu können. Deutschland ist hier seit jeher "zu streng". Eine echte JUGENDfreigabe gibt es ja gar nicht, lediglich eine Übergangsfreigabe für ältere Jugendliche. England ist hier mit der 15 sehr viel sinnvoller aufgestellt.

Und ja, an FRANKREICH sollten wir uns NICHT orientieren. Skandinavien und die Niederlande machen es meiner Meinung nach richtig mit ihren realistischen Höchstfreigaben von 15 bzw. 16!

Aber gottseidank haben verantwortungsbewusste Eltern noch das letzte Wort, was ihre Bälger zu sehen haben und was nicht; denn anscheinend kann man sich auf staatliche Sicht nicht mehr verlassen seit geraumer Zeit


Lustig, Sie sprechen von "Bälgern" und meinen aber 16- und 17jährige! Merken Sie nicht auch den Widerspruch? Sie regen sich über eine 16er-Freigabe auf, haben aber das Wohl von KINDERN im Sinn. Ja, Kinder unter 12-13 müssen geschützt werden! Punkt!

Aber 15-17jährige sind laut neueren Forschungen sehr wohl in der Lage selbst auszuwählen UND TUN DAS AUCH! Und welcher Jugendliche in dem Alter kann 24/7 kontrolliert werden? Sein Sie bitte nicht unrealistisch.

Wenn Sie aber solche Filme von KINDERN fernhalten wollen, ist eine allgemeine JUGENDfreigabe sinnvoll. Denn nur so wird der Film in der Masse der 15er/16er-Filme untergehen und erst gar nicht interessant für KINDER! Schreiben Sie ne fette rote 18 drauf oder gar ne Indizierung ist er für KINDER wieder sehr interessant. Und genau das hat man in Schweden etc. erkannt und Schluß mit dem Unsinn von Verboten und hohen Einstufungen gemacht...

Wer Kinder schützen will muss den Jugendschutz aufgeben. Das ist halt nun mal so in Zeiten von Smartphones und WWW... Der Grund ist der UMKEHREFFEKT von Jugendschutzmaßnahmen. FSK 18, Index und §131 entfalten derzeit die UMGEKEHRTE Wirkung und machen Filme für schutzbedürftige Kinder nur noch interessanter... Der Zugang ist ja da! Das ist es, was manche Leute nicht kapieren.

Wir wollen doch alle einen funktionierenden KINDERschutz. Nur der Weg dahin ist sehr umstritten. Ich sage: Höchste Freigabe 15 oder 16! Den 16- und 17jährige brauchen nicht denselben Schutz wie KINDER! KINDER aber würden von der allgemeinen 16er-Freigabe dahingehend profitieren, da sie dann die höheren Freigaben nicht mehr als Gütesiegel für harten Stoff hätten!

18.08.2017 05:48 Uhr - Darth Avasarala
1x
17.08.2017 16:18 Uhr schrieb MovieManiac4Life
Verliert die FSK jetzt komplett den Verstand???? Eine 16er geht gar nicht!!!!!


Und wieso wenn ich fragen darf? In den Niederlanden gibt es nur noch die 16 als höchste Freigabestufe und mir wäre nicht bekannt, dass dort sämtliche 16 und 17jährigen schweren Schaden nämen. In Skandinavien ist es die 15! Auch dort keine Spur von massenhaften Traumatisierungen, Jugendgewalt und moralischer Zerrüttung...

Meine Güte, nehmt doch endlich mal eure schwarz-rot-goldene Brille ab. Wir haben 2017, nicht 1987. Die Zeiten, in denen bestimmte Inhalte und Genres als allgemein jugendgefährdend gesehen wurden sind vorbei und Gewaltspitzen sind das genaue Gegenteil von Gewaltverherrlichung oder -verharmlosung! Und dann noch der Umkehreffekt von Jugendschutzmaßnamen!
Fast die gesamte westliche Welt hat das das erkannt, nur wir diskutieren hier noch über Index, Beschlagnahmung und FSK 18-Sonderregeln...

Make no mistake... mit Freigaben wie dieser hier ist ein erster Schritt gemacht. Das überkommene Zensur-System bricht zusammen und wird die nächste Legislaturperiode nicht überstehen. Ich leg mich fest: in vier Jahren haben wir FSK 16 als höchste Altersfreigabe. Index und §131 werden abgeschafft. Ich mag mich irren, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass dem nicht so ist. Homoehe, Atomausstieg, Wehrpflicht... und jetzt fällt die Filmzensur! ENDLICH!

18.08.2017 07:30 Uhr - Charley-Brewster
1x
ich hab langsam angst das es irgendwann keine schnittberichte mehr gibt wenn die fskler alles freigebeben .....und ich hab die seite immer sssoooooo gefeiert!!!

18.08.2017 07:55 Uhr - Dr. Jones
5x
18.08.2017 04:26 Uhr schrieb Darth Avasarala
Ich find's wie immer ziemlich amüsant, wenn sich hier einige User aufregen, dass der Film jetzt ab 16 und nicht ab 18 ist. Ich kann einfach kaum fassen, dass es tatsächlich Leute gibt, die überhaupt an der FSK 18 als Altersfreigabe festhalten wollen...

1. Ob 16 oder 18 macht bei der heutigen Mediennutzung der meisten Jugendlichen überhaupt keinen Unterschied!

2. Die Freigaben werden von den meisten Jugendlichen und vielen Eltern eh kaum noch beachtet.

3. Wer die 18 draufschreibt, macht den Film für KINDER erst recht interessant und die kommen dank Internet, Smartphone, Freunde etc. eh ran!

4. In vielen Ländern gibt es die 18 als Freigabe gar nicht mehr: Schweden, Dänemark, Norwegen haben die 15 als höchste Freigabe, die Niederlande die 16 und in Frankreich ist die 12 die übliche Freigabe für solche Filme, wobei viele soagr ohne Altersbeschränkung durchgehen...

Ich kann einfach nicht fassen, wie viele Leute so sehr durch die deutsche Freigabeideologie geprägt sind, dass sie die Realität - im Netz und im Ausland - nicht sehen können oder wollen...


Realität im Netz ?
Meinst du etwa diese tote und gefühlsarme Welt so ähnlich wie in Starship Troopers ?

18.08.2017 08:28 Uhr - NoCutsPlease
5x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
18.08.2017 02:50 Uhr schrieb Freeman
@ Tom Öozen & Kaminski 12

Freut mich, dass ihr euch endlich kennengelernt habt! Geht doch zusammen mal ein Bier trinken. Oder einen Kaffee. Und bewerbt euch doch nebenbei gleich bei der BPjM oder meinetwegen auch bei der FSK! Da könntet ihr dann nach Herzenslust Filme indizieren lassen, oder Freigaben verweigern bzw. nach oben treiben. 🤔

Denn euren Kommentaren nach zu schließen, könnte man glatt vermuten, dass ihr hier auf der falschen Seite gelandet seid! 😉

Ich würde das eher in die andere Richtung vermuten. Die beiden Spezis waren mal bei der pingeligen BPjM von damals, sind wegen ihrer Engstirnigkeit rausgeflogen und jetzt trauern sie den alten Zeiten nach. 😉

18.08.2017 09:04 Uhr - X-treme-upgrade
2x
Ach Leute ihr seit ja lustig drauf, FSK 16 ist vollkommen ausreichend. Der Film hat ja nunmal keine Nennenswerte Gewalt, schon vor 20 Jahren wäre FSK 16 ausreichend gewesen. Es ist eine Satire und dazu noch Science-Fiction, also mal gaaaanz weit weg von der Realität und der Nachahmung, oder gibt's hier Leute die schon nen ganzes Hirn ausgelutscht haben :D

Jetzt werden hier die Splatterjunkies zu Moralaposteln und die FSK liberal. Schräge Zeiten.

Wieviele waren den von euch schon Volljährig wo er '98 raus kam? Hmmm...? Und nun wo Ihr erwachsen seit und ihn sehen dürft, wollt ihr es den kommenden Jugendlichen Generationen verwähren? Einige scheinen ja echt verbittert zu sein das Ihre exklusiven ach so bösen Filme freiheit erlangen bzw. realistisch bewertet werden. Tja schon Kacke wenn man sich einbildet es würde irgend eine Sau interessieren was Indiziert oder gar beschlagnahmt ist. Gibt es hier echt Menschen die so doof sind und sich hinstellen und prahlen das sie diesen oder jenen Index Titel besitzten?

Ein Film wirkt in der Regel nur kurzzeitig exklusiv. Limited Mediabook hier, Limited Steelbook da und irgendwann eine Amary. Nur in deutsprachigen Theretorien werden Filme so gehypt und Filmliebhaber so abgezockt, was aber von denen Gewünscht ist, Freundentanz es wird ein Steelbook, Freundentanz er hat keine Freigabe und landet auf dem Index. HA! Jetzt habe ich aber ein Schatz im Regal. In anderen Ländern würden euch auslachen, aber schon Okay, in Deutschland denkt man aufgrund der ausgeprägten Zensur man hätte da was ganz besonderes, was in Ausland regulär nach ner Zeit auf der Grabbelkiste liegt. Aber sofern keine hinderliche deutsche Freigabe vorhanden ist, werden dann die Filme auch hier zu normal Preisen öffentlich verhöckert. Aber wo ist da bitte die Exklusivität, mir mit meinen Mediabooks ein gloreiches Leben aufzubauen?

Wenn ein Film für eine Freigabe gekürzt wird ist es scheiße, wenn ein Film realistisch bewertet wird ist es auch scheiße. Was den nu?

Aber vielleicht haben einige auch recht sich über Neufreigaben aufzuregen, weil Frankenstein (1936) mit Boris Karloff ja damals so brutal war, sollte er am besten heute noch ab 18 und noch besser, Indiziert sein, war doch damals bei der Kinoaufführung so schockierend.

Am besten setzten sich nen Paar Schnittberichte.com User bei der FSK hin, lasst die 80iger aufleben, Zensiert und Indiziert alles was geht, um später mit erhobenen Hauptes sagen zu können, ich besitzte es UNCUT Exklusiv, aber nur ich allein habe das Recht darauf!

18.08.2017 09:09 Uhr - X-treme-upgrade
2x
Ich freu mich schon wenn Blade nächstes Jahr von Index fliegt und ab 16 ist, einer der letzten prominenten Titel vergangener Dekaden und das kollektive Geheule wieder los geht. :D

18.08.2017 10:05 Uhr - Roderich
5x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
18.08.2017 01:39 Uhr schrieb stephan4434
Ab 16 bedeutet ja auch, dass man der Meinung ist, dass der Film von einem Zwölfjährigen angeguckt werden kann, wenn ein Erwachsener dabei ist.


Nein, tut es nicht. Ab 16 ist Ab 16, die Parentals Gudance Sonderregeln für Ab 12 (zugänglich für über 6-jährige wenn ein Elternteil (nicht: Erwachsener!) dabei ist) gilt nur für Ab 12. https://www.spio-fsk.de/?seitid=508&tid=72

18.08.2017 10:22 Uhr - Seán
3x
User-Level von Seán 1
Erfahrungspunkte von Seán 14
18.08.2017 04:26 Uhr schrieb Darth Avasarala

4. In vielen Ländern gibt es die 18 als Freigabe gar nicht mehr: Schweden, Dänemark, Norwegen haben die 15 als höchste Freigabe, die Niederlande die 16 und in Frankreich ist die 12 die übliche Freigabe für solche Filme, wobei viele soagr ohne Altersbeschränkung durchgehen...


Weißt du da mehr als ich? Soweit ich weiß gibt es in Norwegen sehr wohl noch eine Altersfreigabe ab 18 und wenn ich so auf IMDB schaue, was für FSK-16 Filme da ab 18 sind, da sind die durchaus strenger, auch wenn seltener Filme keine Freigabe ab 18 bekommen und verboten werden.

Abgesehen davon: Island, Finnland, Frankreich, GB, Irland, Spanien, Portugal, Ungarn, Rumänien und Schweiz sind nur einige weitere europäische Länder die noch ne 18er Freigabe haben.

Wenn wir erst von weltweit anfangen, dann sieht die Sache noch enger aus. Ich kenne kein afrikanisches, asiatisches, amerikanisches oder ozeanisches Land wo es keine ab 18 Freigabe mehr gibt. Weiß nicht ob sich da in letzter Zeit so viel geändert hat. Also so viel zu „viele Länder".

So weit ich weiß hast du nur Österreich und Estland vergessen die nur bis 16 gehen.
Das ist immer so ne Sache wenn man sich ein paar Beispiele die die eigene Meinung unterstützen rauspickt, aber nicht die gesamte Lage betrachtet.

Ach ja und zu Frankreich: ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass es mir damals Angst machte, was ich mit 10 im Fernsehn im Urlaub in Frankreich sehen konnte, was auch ab 10 dort war. Aber was red ich? Ich bin ja schon wieder 21 und die Kiddies heute ... :D

Ich denke da nur an This Is England, in GB ab 18 bei uns ab 12 und in Frankreich ab 0. Da frage ich mich wer hier seinen Jugendschutzauftrag verspielt hat.

18.08.2017 10:55 Uhr - Kaiser Soze
1x
DB-Co-Admin
User-Level von Kaiser Soze 31
Erfahrungspunkte von Kaiser Soze 23.648
18.08.2017 01:48 Uhr schrieb Kaminski 12
@Kaiser Soze
predator war früher indiziert! und der predator 2 ist immer noch ab 18,trotz neuprüfung,obwohl der auch nicht härter ist als der erste teil! ich habs schon öfter geschrieben und bleibe dabei,einige filme sollten ab 18 bleiben! Predator: die kopfschußszene an Mac ist schon heftig,genauso wie die tötungszene an Blain (Jessie Ventura)! die hinrichtung des gefangenen im lager (auch kopfschuss) ist völlig gefühlskalt und eben eine hinrichtung! einige kampfszenen im waldlager sind auch nicht ohne... und terminator 1 war auch indiziert und sollte wenigstens ab 18 bleiben,da der mord an sarah conners freunde auch echt heftig ist (schiesst der frau in den rücken und noch mehrmals hinterher,als sie auf dem boden liegt und wimmert...,nachdem der typ blutüberströmt durch die wand getreten wird...)! sicher sind einige filme mitlerweile zeitgemäßer mit einer niedrigen freigabe zu versehen,oder wenigstens vom index zu nehmen (was ja auch seit monaten passiert),aber bei alten schwarzeneggers verstehe ich das nicht! und bei starship troopers auch nicht! auch wenn verhoeven die gewalt mit absicht exzentrisch darstellt und das als satire oder comicstil (robocop) deklariert,die goreszenen bleiben nunmal hart in ihrer darstellung!


Du bist echt traurig... ein wahrer BPJM (S) ler der 70er - nichts für ungut!

Predator, Terminatro und Starship Troopers sind alles sehr gute, aber keine harten Filme.
Die Indizierungen wurden vollkommen zurecht aufgehoben. Zw 16 und 18 liegen ganze 2 Jahre, mal am Rande erwähnt.

Die genannten Szenen sind allesamt nicht hart!
Was sagst du denn dann zu Filmen, wie den französischen Horrorfilmen (Inside und Co), John Rambo, Dredd, The Raid usw? Die müssten für dich dann ja unerträglich sein, wenn du diese Szenen bereits als hart ansiehst?!

Und Filme, wie 300, Gangs of NY, Herr der Ringe, Underworld oder 12er Filme, wie Fast & Furious passen dann aber nicht in dein Weltbild, oder?

18.08.2017 11:00 Uhr - alraune666
17.08.2017 14:37 Uhr schrieb POWERMAN
Krass...hätte nicht gedacht das der eine FSK16 bekommt.

Was passiert eigentlich wenn mal ein paar Eltern sich darüber aufregen dass so "brutale" Filme im tv laufen und eine Debatte ausbricht über Gewalt im tv? Werden die Filme dann wieder höher gestuft? Haha.


Wenn? Ist doch ne anhaltende Debatte ... als Vater sehe ich mich im KiGa und Schule immer wieder damit konfrontiert und viele besorgte Eltern schaffen es immer wieder das Aemter entsprechende Antraege bei der BPjS einreichen. Und wenn mal wieder was passiert gehts wieder mehr oder weniger heftig los! Im Moment sind die Medien mit anderen Dingen beschaeftigt.

Mich wundert es, das sich einige ueber die 16er wundern ... wenn Opera ein 16er ist, dann der hier allemal. Ueber solch news freut sich eher die unter 18 Fraktion, fuer alle anderen eher bedeutungslos. Aber guter Film ... im Kino damals war mega Party!

18.08.2017 11:01 Uhr - great owl
2x
Da haben die bei der FSK zur Prüfung wohl eine falsche Blu-ray in die Hülle gesteckt zugesendet erhalten :(=)
Fsk16 hätte ich nie gedacht oder doch nach evil dead fsk16 ist alles möglich.
Ich schlage braindead für eine fsk12 vor das ist schliesslich eine familien-drama-komödie das etwas blut drin ist macht doch nichts ..das bisserl ketchup wird überbewertet :(=)

18.08.2017 11:56 Uhr - Roderich
8x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
18.08.2017 10:55 Uhr schrieb Kaiser Soze

Predator, Terminatro und Starship Troopers sind alles sehr gute, aber keine harten Filme.
Die Indizierungen wurden vollkommen zurecht aufgehoben. Zw 16 und 18 liegen ganze 2 Jahre, mal am Rande erwähnt.

Die genannten Szenen sind allesamt nicht hart!


Schon klar, dass man, wenn man völlig verroht ist, das Zerreissen eines Menschen, das Mormonenschlachtfeld oder das mitleidlose Abknallen der Mitbewohner von Sarah Conner nicht als "hart" ansieht.

Die Indizierungen war daneben, die Freigaben ab 18 aber keineswegs fernliegend.

18.08.2017 12:00 Uhr - lars222
1x
Unglaublich!
Auch wenn ich der Meinung bin, dass nach Tanz der Teufel so einiges auf FSK 16 heruntergestuft werden sollte, finde ich das auch bei Starship Troopers wirklich gewagt.

Ich frage mich, warum so viele nach der Index-Entlassung auch den 18er-Status verlieren.
Im Grunde zeigt das aber eindeutig wie willkürlich und übertrieben die Jugend-"schützer" der 80er und 90er bewertet haben.
Das versucht man offensichtlich heute zu relativieren, nachdem diese in den verdienten Ruhestand entlassen worden sind.

Mir ist es heute schlichtweg egal, ob ab 16 oder 18, Hauptsache uncut.
Aber ich bleib dabei, das rote 18er-Siegel macht sich einfach gut.

Ich frage mich, ob Braindead heute noch ein 131er wäre.
Der wird garantiert in spätestens 3 Jahren rehabilitiert, neu geprüft und ab 16 entlassen!

In Zeiten von Terrorismus und ständiger Angstmache seitens der Medien, ständigem Zugang an heftigstem Bildmaterial im Netz sind viele Filme einfach nicht mehr als jugendgefährdend einzustufen.
Daran wird es liegen.

18.08.2017 12:58 Uhr - meteor83
1x
User-Level von meteor83 1
Erfahrungspunkte von meteor83 13
Bitte als nächstes dann Blade 1 und Braindead uncut auf BR. Die Freigaben sind mir wurscht solange es uncut ist.
Bei Blade 1 würde aber trotzdem auf FSK 18 tippen.
Bei Braindead (je nach dem wie mans sieht) FSK 16 oder FSK 18. Ich denke eine FSK 16 tuts auch. :)

Btw: Bin mal sehr auf die Freigabe von From Dusk Till Dawn gespannt. Ich tippe mal stark auf FSK 18 in paar Monaten bei uns. VÖ Termin bekannt?

18.08.2017 13:02 Uhr - Kaminski 12
2x
@Roderich
Schon klar, dass man, wenn man völlig verroht ist, das Zerreissen eines Menschen, das Mormonenschlachtfeld oder das mitleidlose Abknallen der Mitbewohner von Sarah Conner nicht als "hart" ansieht.

Die Indizierungen war daneben, die Freigaben ab 18 aber keineswegs fernliegend.


schön das es weitwerhin leute gibt,die meine ansichten verstehen! du hast vollkommen recht und dem ist nichts hinzu zu fügen!


18.08.2017 13:37 Uhr - Zodiac1968
3x
@KKinski
"Sie haben auf den unter Umständen (!) nur bedingt vorhandenen Intellekt bei, sagen wir mal, Nicht-Gymnasiasten Rücksicht genommen"

Ach so, habe kein Gymnasium, also bin ich dumm oder was?
Vielleicht ist der Intellekt bei der FSK auch nicht so groß...

18.08.2017 13:54 Uhr - BLUEANGEL X
1x
Manchmal frage ich mich was die FSK leute rauchen oder drinken. ich hätte den film niemals ab 16 frei gegeben sondern ab 18. Aber das ist nur meine meinung.

18.08.2017 14:09 Uhr - Tom Öozen
1x
DB-Helfer
User-Level von Tom Öozen 13
Erfahrungspunkte von Tom Öozen 2.808
18.08.2017 04:33 Uhr schrieb Darth Avasarala
"Ausserdem, wer sagt, das die "modernen" Freigaben von Tanz der Teufel, Predator und Co. auch wirklich angemessen sind? Ein paar Hanswürste, die keine Ahnung haben!?"


Angemessen ist das, was mit der veränderten Realität angemessen umzugehen im Stande ist. Diese Realität hat nun mal die normative Kraft des Faktischen! Solche Filme werden heute mit 13-15 angesehen, ob es Ihnen oder der FSK in den Kram passt oder nicht.

Klar, als Eltern KÖNNEN Sie rund um die Uhr gerne kontrollieren, wass IHRE Kinder im Netz oder mit dem Smartphone so machen oder zu wem sie Kontakt haben und sich außerhalb Ihres Hauses treffen.

Das können Sie auch bei 14-17jährigen "Kindern" tun. Aber das machen halt seit 15 Jahren immer weniger Eltern, ganz besonders im älteren Jugendalter. Die meisten Jugendlichen wachsen da sehr entspannt auf und zwischen 16 und 18 besteht kaum mehr ein Unterschied, was Mediennutzung angeht.

Das können Sie jetzt furchtbar schlimm finden, aber nicht ob 16 oder 18 draufsteht, ist Schuld daran sondern das WWW, das Smartphone und die Einstellungen der meisten Eltern älterer Kinder und Jugendlicher!

"Und wieso muss man sich mit anderen Ländern vergleichen, wo solche Filme auch noch kindertauglich sind? Scheibenwischermodus an!


Genau, und wenn man den Scheibenwischermodus anschaltet, sieht man die Realität. Und die zeigt halt, wie es heute wirklich ist: verändertes Sehverhalten, mehr Medienkompetenz, veränderte Medienlandschaft etc.

Und JA: man muss sich mit anderen Ländern vergleichen, weil Deutschland keine Insel ist. Das Netz macht vor den Landesgrenzen keinen halt. Und das Netz ist halt nun mal Zugangsform Nummer 1 für Filme und Serien. Oder glauben Sie die Kids kaufen DVDs???

Außerdem sprechen Sie von "kindertauglich"... FSK 16 ist nicht KINDERtauglich, das gilt als JUGENDfrei. Kinder und Jugendliche sind rechtlich und entwicklungspsychologisch nicht das Gleiche! Übrigens. Jugendlicher ist man ab 14, also selbst zwei Jahrgänge von Jugendlichen werden medienrechtlich noch wie Kinder behandelt. FSK 14 wäre hier eher angemessen, um von "jugendfrei" sprechen zu können. Deutschland ist hier seit jeher "zu streng". Eine echte JUGENDfreigabe gibt es ja gar nicht, lediglich eine Übergangsfreigabe für ältere Jugendliche. England ist hier mit der 15 sehr viel sinnvoller aufgestellt.

Und ja, an FRANKREICH sollten wir uns NICHT orientieren. Skandinavien und die Niederlande machen es meiner Meinung nach richtig mit ihren realistischen Höchstfreigaben von 15 bzw. 16!

Aber gottseidank haben verantwortungsbewusste Eltern noch das letzte Wort, was ihre Bälger zu sehen haben und was nicht; denn anscheinend kann man sich auf staatliche Sicht nicht mehr verlassen seit geraumer Zeit


Lustig, Sie sprechen von "Bälgern" und meinen aber 16- und 17jährige! Merken Sie nicht auch den Widerspruch? Sie regen sich über eine 16er-Freigabe auf, haben aber das Wohl von KINDERN im Sinn. Ja, Kinder unter 12-13 müssen geschützt werden! Punkt!


Wenn Sie aber solche Filme von KINDERN fernhalten wollen, ist eine allgemeine JUGENDfreigabe sinnvoll. Denn nur so wird der Film in der Masse der 15er/16er-Filme untergehen und erst gar nicht interessant für KINDER! Schreiben Sie ne fette rote 18 drauf oder gar ne Indizierung ist er für KINDER wieder sehr interessant. Und genau das hat man in Schweden etc. erkannt und Schluß mit dem Unsinn von Verboten und hohen Einstufungen gemacht...

Wer Kinder schützen will muss den Jugendschutz aufgeben. Das ist halt nun mal so in Zeiten von Smartphones und WWW... Der Grund ist der UMKEHREFFEKT von Jugendschutzmaßnahmen. FSK 18, Index und §131 entfalten derzeit die UMGEKEHRTE Wirkung und machen Filme für schutzbedürftige Kinder nur noch interessanter... Der Zugang ist ja da! Das ist es, was manche Leute nicht kapieren.



Viel dazu gesagt, aber meinen Standpunkt nicht verstanden, richtig? Früher, als es nur das Videothekenzeitalter gab, wurden kinder und Jugendliche vor solchen Einflüssen geschützt, wie FSK:18 Titeln, verbotenen Filmen pornografie etc. Da durftest du nur mit Karte rein. Gut, der ein oder andere hat es mit älterem Aussehen und der Karte des Vaters auch so mal geschafft, sich Filme auszuleihen, aber der Schutz vor roher Gewaltz und Sex via Bildträger war gewährleistet. Im TV liefen nur geschnittene oder teils gar keine Schlachtplatten.
In einem Punkt geb ich dir recht, mit Einführung des Internets und den Handyzeitalter holen die Kids sich leider das runter, was sie nicht dürfen unbemerkt und still und heimlich! Aber man muss das nicht noch von staatlicher Seite fördern und ihnen die Brocken zuschmeissen. Das alte Freigabe-und Zensursystem hat früher hervorragend funktioniert und müsste auch via www eingesetzt werden. Für Kanäle mit drastischen Inhalten nur mit Alterverifizierung! Manche Titel gehören einfach als jugendgefährdend und verrohend eingestuft und sind für jüngere Mitglieder einfach nicht tauglic

18.08.2017 15:21 Uhr - Darth Avasarala
"Das alte Freigabe-und Zensursystem hat früher hervorragend funktioniert und müsste auch via www eingesetzt werden. Für Kanäle mit drastischen Inhalten nur mit Alterverifizierung!"


Wird es ja auch, auf offiziellen Kanälen wie Amazon oder Netflix. Aber das Netz hat leider nun mal auch andere "Kanäle"... Und da ist eine Index-Liste oder selbst eine 18er-Liste nun mal kontraproduktiv, da sie solche "härteren" Inhalte kostenlos bewirbt anstatt sie möglichst unsichtbar zu machen. Hier wäre eine flache 16er-Freigabe für alles mit Sicherheit sinnvoller um (noch) jüngere Leute zu schützen.
Und ich bleibe dabei: mit 16 braucht niemand mehr diese Bevormundung! Im Übrigen befürworte ich auch Volljährigkeit und Wahlrecht mit 16, aber das gehört nicht hierher...

Aber man muss das nicht noch von staatlicher Seite fördern...


Sehe ich genauso. Und deshalb muss alles, was diese Tendenzen fördert, eben abgeschafft werden. Zu Videothekszeiten waren FSK 18 und Index tatsächlich wirksam, heute ist aber das Gegenteil der Fall! Verbote und hohe Freigaben FÖRDERN die illegale Nutzung in jungen Jahren. Der Zusammenhang ist überdeutlich...

Da durftest du nur mit Karte rein. Gut, der ein oder andere hat es mit älterem Aussehen und der Karte des Vaters auch so mal geschafft, sich Filme auszuleihen, aber der Schutz vor roher Gewaltz und Sex via Bildträger war gewährleistet.


Ja, so war das. Die Betonung liegt auf WAR! Wir können gerne den "guten" alten Zeiten nachtrauern, ändern aber werden wir nichts können, in dem wir an alten Zöpfen festhalten. Und das wird sich auch nicht mehr zurückdrehen lassen.

Mein Gott, ich diskutiere gerade auf einer amerikanischen Seite über Game of Thrones für 10-12jährige!?! Natürlich bin ich dagegen, dass man solche Sachen in DIESEM Alter sieht, aber bei 15-16jährigen ist heutzutage einfach nichts generell zu "hart". Nicht nach Game of Thrones oder Walking Dead... Es ist einfach vorbei. Wer diese Serien komplett gesehen hat, den schreckt kein 131er oder Indexfilm mehr!






18.08.2017 15:30 Uhr - Darth Avasarala
18.08.2017 10:22 Uhr schrieb Seán
18.08.2017 04:26 Uhr schrieb Darth Avasarala

4. In vielen Ländern gibt es die 18 als Freigabe gar nicht mehr: Schweden, Dänemark, Norwegen haben die 15 als höchste Freigabe, die Niederlande die 16 und in Frankreich ist die 12 die übliche Freigabe für solche Filme, wobei viele soagr ohne Altersbeschränkung durchgehen...


Weißt du da mehr als ich? Soweit ich weiß gibt es in Norwegen sehr wohl noch eine Altersfreigabe ab 18 und wenn ich so auf IMDB schaue, was für FSK-16 Filme da ab 18 sind, da sind die durchaus strenger, auch wenn seltener Filme keine Freigabe ab 18 bekommen und verboten werden.

Abgesehen davon: Island, Finnland, Frankreich, GB, Irland, Spanien, Portugal, Ungarn, Rumänien und Schweiz sind nur einige weitere europäische Länder die noch ne 18er Freigabe haben.

Wenn wir erst von weltweit anfangen, dann sieht die Sache noch enger aus. Ich kenne kein afrikanisches, asiatisches, amerikanisches oder ozeanisches Land wo es keine ab 18 Freigabe mehr gibt. Weiß nicht ob sich da in letzter Zeit so viel geändert hat. Also so viel zu „viele Länder".

So weit ich weiß hast du nur Österreich und Estland vergessen die nur bis 16 gehen.
Das ist immer so ne Sache wenn man sich ein paar Beispiele die die eigene Meinung unterstützen rauspickt, aber nicht die gesamte Lage betrachtet.

Ach ja und zu Frankreich: ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass es mir damals Angst machte, was ich mit 10 im Fernsehn im Urlaub in Frankreich sehen konnte, was auch ab 10 dort war. Aber was red ich? Ich bin ja schon wieder 21 und die Kiddies heute ... :D

Ich denke da nur an This Is England, in GB ab 18 bei uns ab 12 und in Frankreich ab 0. Da frage ich mich wer hier seinen Jugendschutzauftrag verspielt hat.


Soweit ich weiß hat Schweden damit angefangen, Dänemark und Norwegen wegen den gemeinsamen Videomarkt nachgezogen. Viele R-Rated-Filme sind in Norwegen jedenfalls inzwischen ab 15...

Und ja, Frankreich hat fast alles auf "tous public" und nur die ganz harten Sachen ab 12. Hier sehe ich auch, dass das krasse Gegenteil auch nicht sinnvoll sein muss. Formal gibt es dort zwar die 18, aber sie wird nicht vergeben. Nur unsere 131er bekommen hin und wieder ne 16 dort!
Traurigerweise entspricht die französischen Freigaben wohl dem, was tatsächlich heute von den meisten Kids gemacht wird. Bei Kindern unter 12 sehe ich das SEHR kritisch... aber wer bei 16 noch Bedenken hat? Sorry... das ist einfach surreal, sich zwischen den Freigaben 16 und 18 noch zu streiten!

Österreich hat gar kein Freigabesystem für's Heimkino wenn ich mich nicht irre, und nur darum geht es. Die paar Wochen im Kino jucken mich nicht.



18.08.2017 15:35 Uhr - Darth Avasarala
1x
18.08.2017 12:58 Uhr schrieb meteor83
Bitte als nächstes dann Blade 1 und Braindead uncut auf BR. Die Freigaben sind mir wurscht solange es uncut ist.
Bei Blade 1 würde aber trotzdem auf FSK 18 tippen.

Btw: Bin mal sehr auf die Freigabe von From Dusk Till Dawn gespannt. Ich tippe mal stark auf FSK 18 in paar Monaten bei uns. VÖ Termin bekannt?


Ich glaube, es wird auch dort ne 16! Wer sich aktuelle FSK-Begründungen durchliest, kann feststellen, dass sobald es sich um ein Fantasy-Szenario ohne Lebensweltbezug handelt, die 16 vergeben wird, nur bei "real" vorstellbaren Gewalttaten beharrt man noch auf die 18. Vampire gibt es nicht, also FSK 16...

18.08.2017 15:54 Uhr - Dogger
1x
18.08.2017 15:35 Uhr schrieb Darth Avasarala
18.08.2017 12:58 Uhr schrieb meteor83
Bitte als nächstes dann Blade 1 und Braindead uncut auf BR. Die Freigaben sind mir wurscht solange es uncut ist.
Bei Blade 1 würde aber trotzdem auf FSK 18 tippen.

Btw: Bin mal sehr auf die Freigabe von From Dusk Till Dawn gespannt. Ich tippe mal stark auf FSK 18 in paar Monaten bei uns. VÖ Termin bekannt?


.... Vampire gibt es nicht, also FSK 16...


Was ist mit Zombies? :)

18.08.2017 16:03 Uhr - Darth Avasarala
18.08.2017 15:54 Uhr schrieb Dogger

.... Vampire gibt es nicht, also FSK 16...

Was ist mit Zombies? :)


Fast jeder Zombie-Film der letzten Jahre bekam eine 16er-Freigabe. Das Zeug, dass noch beschlagnahmt ist oder auf dem Index steht, würde nach den neuen Richtlinien wohl locker auch eine 16 bekommen. Bei The Walking Dead haben auch nur wenige Einzelfolgen die 18 bekommen, und zwar jene, in denen sich MENSCHEN gegenseitig Gewalt antun.

Ich glaub's nicht, aber gerade verteidige ich die FSK :-) Nein, im Ernst, es macht schon Sinn, wenn man die neuen Richtlinien ansieht. Evil Dead, Das Böse, Starship Troopers, Kinder des Zorns, alles Fantasy- oder Weltraum-Szenarien ohne Nachahmungsgefahr, Lebensweltbezug etc... Deshalb 16!

In Bezug auf den Wortlaut des §131 ist diese neue Richtlinie freilich seltsam, da dort auch "menschenähnliche Wesen" angeblich geschützt werden. Dies deutet auf eine politische Anweisung von oben hin, diese Gleichsetzung zu ignorieren, weil der §131 (vielleicht) bald Geschichte sein wird. Dann werden wohl alle Fantasy-Szenarien ab 16, die "reale" zwischenmenschliche Gewalt ab 18 sein. Naja, immer noch besser als der alte Zustand...auch wenn ich mit einer Abschaffung der FSK 18 aus Kinderschutzgründen wegen des Umkehreffekts besser Leben könnte.

Seht euch doch nur an, welche neuere Filme alles die 16 bekommen haben: Hänsel & Gretel, Krieg der Götter... alleine diese beiden Streifen finde ich härter als so manchen 18er oder Indexfilm. Aber da Fantasy, eben ab 16... Macht schon irgendwie Sinn.


18.08.2017 16:43 Uhr - Darth Avasarala
1x
Ich kenne kein afrikanisches, asiatisches, amerikanisches oder ozeanisches Land wo es keine ab 18 Freigabe mehr gibt.


Ein amerikanisches Land gibt es dann doch: die USA. Jedenfalls nicht fürs Heimkino! Und nur davon reden wir ja hier.

Fürs Kino gibt es R-Rated (ab 17, darunter in Begleitung der Eltern immer möglich) und NC-17 (ab 18, darunter never, aber das betrifft fast nur Filme mit expliziten Sexszenen)...

Im Fernsehen gibt es TV-14 und TV-MA als Elterninformation, aber auch das hat nichts mit Heimkinoveröffentlichungen zu tun.

Egal ob R-Rated, NC-17, TV-MA oder Unrated... die DVDs und Blu-Rays können prinzipiell von jedem gekauft werden. Wie eben auch in Österreich.

Und Fakt ist eben auch: wie bei uns (offiziell an den Regeln vorbei) werden in den Staaten Serien wie Game of Thrones oder The Walking Dead von fast allen Jugendlichen und älteren Kindern wie selbstverständlich gesehen, nur das wir hier mit FSK 16 und FSK 18 offiziell noch was dagegen haben.

Die Realität sieht aber halt anders aus, und in den USA ist man sich dem eben bewusst und stellt keine Sinnlosregeln auf, die sowieso nicht eingehalten werden.

Und ja, ich bin auch entsetzt, wenn ich auf einer US-Website lesen muss, dass es für jemanden ganz normal ist, dass sich 10-12jährige Game of Thrones ansehen, aber bei uns ist es in vielen Haushalten doch auch nicht anders.

Und wer alle Staffeln von Game of Thrones oder Walking Dead gesehen hat, und das sind in einer 8. oder 9. Klasse auch bei uns fast alle, den kann auch kein FSK 18-Film oder Indexstreifen mehr schocken. Im Gegenteil. Meiner Meinung nach sind diese Serien sehr viel härter als der halbe Index oder alle phantastischen 131er.

18.08.2017 17:32 Uhr - Darth Avasarala
1x
In einem Punkt geb ich dir recht, mit Einführung des Internets und den Handyzeitalter holen die Kids sich leider das runter, was sie nicht dürfen unbemerkt und still und heimlich!


Falsch. Daran ist in der Regel nichts unbemerkt, still oder heimlich. Die reden ganz offen darüber und lachen sich geradezu kaputt, wenn man dann mit Jugendschutz, FSK oder Index daherkommt.

Die Eltern wissen davon auch und sind in der Regel einverstanden, z.T. weil sie selber bereits Horrorfans etc. sind und jetzt froh sind, dass ihre Kids andere Möglichkeiten haben asl damals in den verstaubten 80ern. Das gilt freilich nicht für alle - ja, es gibt auch "konservative" Eltern, aber die sind selbst an einer eher ländlichen Schule die Ausnahme.

Ich denke, dass sich die Sehgewohnheiten einfach verschoben haben. Was anno dazumal noch ein Tabu war (Zombies, oh Gott, was für ne unmoralische Leichenfledderei!) ist heute einfach ganz normaler Mainstream. Und wer mit solchen Serien wie Walking Dead aufwächst, den kann (fast) nichts mehr schocken.

Es gibt da keine "Einflüsse", vor denen jemand zu schützen wäre. Es ist einfach eine andere Zeit. Damit müssen wir uns abfinden. Auch die neue Star Trek-Serie "Discovery" ist als TV-MA eingestuft worden, also eher was Härteres! Da kann man jetzt jammern oder lamentieren, aber es ist halt so!

18.08.2017 18:44 Uhr - Roderich
2x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
18.08.2017 17:32 Uhr schrieb Darth Avasarala

Falsch. Daran ist in der Regel nichts unbemerkt, still oder heimlich. Die reden ganz offen darüber und lachen sich geradezu kaputt, wenn man dann mit Jugendschutz, FSK oder Index daherkommt.

Die Eltern wissen davon auch und sind in der Regel einverstanden, z.T. weil sie selber bereits Horrorfans etc. sind und jetzt froh sind, dass ihre Kids andere Möglichkeiten haben asl damals in den verstaubten 80ern. Das gilt freilich nicht für alle - ja, es gibt auch "konservative" Eltern, aber die sind selbst an einer eher ländlichen Schule die Ausnahme.

blablabla

ist halt so!


ich wäre dir dankbar, wenn du deine persönlichen Erfahrungen mit Jugendlichen, die dich auslachen, nicht besserwisserisch auf ganz Deutschland projizieren würdest. Es gibt jede Menge Erwachsene und Jugendliche, die sich an den FSK Einordnungen halten oder wenigstens orientieren. Aus Verantwortungsbewusstsein oder Selbstschutz. Ist nämlich nicht jede(r) so eine beinharte Sau wie wir alle angeblich hier im Forum.

18.08.2017 19:24 Uhr - Darth Avasarala
1x
18.08.2017 18:44 Uhr schrieb Roderich

ich wäre dir dankbar, wenn du deine persönlichen Erfahrungen mit Jugendlichen, die dich auslachen, nicht besserwisserisch auf ganz Deutschland projizieren würdest. Es gibt jede Menge Erwachsene und Jugendliche, die sich an den FSK Einordnungen halten oder wenigstens orientieren. Aus Verantwortungsbewusstsein oder Selbstschutz. Ist nämlich nicht jede(r) so eine beinharte Sau wie wir alle angeblich hier im Forum.


DAS ist ja nun wirklich ein ganz anderes Thema. Natürlich wird nicht jeder auf harte Filme oder Serien stehen, man denke nur an zarte besaitete Mädels, aber natürlich auch einige Jungs und Männer, die eben anders ticken. ABER: Das hat nichts mit der Frage zu tun, ab man nun mit 13, 15 oder 18 seine ersten Erfahrungen in diesen Genres macht. Wer mit solchen Filmen nichts anfangen kann oder will, wird das auch mit 25 oder 48 nicht tun.

Meine "persönlichen Erfahrungen" kann man sehr wohl auf "ganz Deutschland" bzw. die ganze Welt projiezieren, da ich nun wirklich in einer reichen, nicht verwahrlosten Kleinstadt lebe, die eigentlich (fast) das Paradies ist. Wenn aber nun hier 50+ % aller Jugendlichen mit 14-15 diese Serien und Filme kennen, wird es wohl in Großstädten wohl kaum anders sein. Tut mir leid, hier dürften Sie einfach die Realität ignorieren.

Auch die Beobachtungen im Netz sprechen eine eindeutige Sprache! Die Zeiten haben sich insgesamt geändert. Punkt.

Die Frage ist nur, wie man vor diesem Hintergrund jüngere Kinder noch überhaupt schützen kann. Und das funktioniert eben nicht mit 30 Jahre alten Verbots- und Beschränkungsmethoden.


18.08.2017 22:55 Uhr - OUATIA
2x
18.08.2017 01:53 Uhr schrieb Tom Öozen
Die spinnen doch vom "Jugendschmutz"!
Nicht zu fassen, was alles jugendfrei geprüft wird. Man könnte meinen, die haben keinen Bock mehr auf wertschätzende, ehrliche Arbeit. Diese "Schützer" gehören rigoros ausgetauscht, da inkompetent!
Ausserdem, wer sagt, das die "modernen" Freigaben von Tanz der Teufel, Predator und Co. auch wirklich angemessen sind? Ein paar Hanswürste, die keine Ahnung haben!?
Wieso werden Filme überhaupt neugeprüft? Haben die nix zu tun in ihren vier Wänden?
Und wieso muss man sich mit anderen Ländern vergleichen, wo solche Filme auch noch kindertauglich sind? Scheibenwischermodus an! Oder springt ihr in den Rhein, wenn es andere vormachen? Nein, also! Aber gottseidank haben verantwortungsbewusste Eltern noch das letzte Wort, was ihre Bälger zu sehen haben und was nicht; denn anscheinend kann man sich auf staatliche Sicht nicht mehr verlassen seit geraumer Zeit; was für kranke Zeiten heutzutage!

Dass es hier immer noch Menschen gibt, die glauben, dass ein 16 Jähriger von einem Film wie Starchip Troopers oder gar Predator (!!!) geschädigt wird, wundert mich doch sehr..

19.08.2017 02:50 Uhr - slaytanic member
18.08.2017 09:09 Uhr schrieb X-treme-upgrade
Ich freu mich schon wenn Blade nächstes Jahr von Index fliegt und ab 16 ist, einer der letzten prominenten Titel vergangener Dekaden und das kollektive Geheule wieder los geht. :D


Nein bei Blade finde ich FSK 16 völlig in Ordnung

19.08.2017 04:11 Uhr - Der Scorpion
1x
Ist mal wieder witzig zu sehen wie manche sich hier aufregen. Und bei Tanz der Teufel erst. Aber das Predator, The Thing von Carpenter ab 16 sind ist völlig ok. Ich meine Predator ist ja auch so ein harmloser Film da geht die 16 Freigabe klar.
Halloween 4 und 5 für mich heute noch harte Slasher. Wenn ich an so einige Szenen aus dem 5 denke. Na da ist doch die 16 Freigabe ok. Und als Texas Chainsaw das Original im Tv ungeschnitten lief jubelten die meisten. Und hier regt man sich auf versteh das mal einer.
Ich finde Halloween 4 und 5 um einiges brutaler und härter als Starship Troopers. Und selbst da finde ich die 16 Freigabe ok.


19.08.2017 09:57 Uhr - Laughing Vampire
1x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
18.08.2017 10:22 Uhr schrieb Seán
Wenn wir erst von weltweit anfangen, dann sieht die Sache noch enger aus. Ich kenne kein afrikanisches, asiatisches, amerikanisches oder ozeanisches Land wo es keine ab 18 Freigabe mehr gibt. Weiß nicht ob sich da in letzter Zeit so viel geändert hat. Also so viel zu „viele Länder".

Hier in Japan ist "ab 15" die übliche Freigabe für "harte" Filme -- also für den Großteil dessen, was in Deutschland eine FSK-18 bekommt. Wobei die Japaner bei Gewaltdarstellung extrem liberal sind und teilweise auch ziemlich brutale Filme bereits ab 12 freigeben. Hab vor ein paar Tagen z.B. "Tokyo Ghoul" im Kino gesehen, ist ab 12 freigegeben. Sehr schlechte Comicverfilmung, kann ich niemandem empfehlen, aber man sieht z.B., wie eine Mutter vor den Augen ihrer kleinen Tochter extrem brutal abgeschlachtet wird, weil sie kein "Mensch" ist.

Die 18er-Freigabe gibt's in Japan aber auch noch, jedoch ausschließlich für Filme mit expliziten sexuellen Inhalten (sowie für Pornos generell). Hoffentlich wird wenigstens bald mal das wirklich dämliche und veraltete "Mosaik-Gesetz" abgeschafft (Näheres dazu z.B. hier: http://www.geocities.ws/eiga9/articulos/obscenity.html). Darstellungsmäßig ist wirklich so gut wie alles erlaubt, aber Hauptsache, die Genitalien werden verpixelt oder geblurrt, dann ist es nicht mehr "obszön"... Na ja, auch hier tut das Internet sein Übliches. Wird wohl nicht mehr lange bestehen, ich bin da zuversichtlich.

Von Südkorea kann ich noch berichten, daß die "ab 19"-Freigabe dort sehr häufig vergeben wird, sowohl für Gewalt wie auch für sexuelle Inhalte, während bezüglich Filmzensur ähnliche Zustände herrschen wie in Deutschland (viele zensierte DVDs auf dem Markt; Genitalien in Sexszenen werden in der Regel ebenfalls geblurrt oder die Szenen gleich geschnitten). Wobei Südkorea dann wiederum selbst ultrabrutale Filme produziert, die irgendwie durch die Zensur kommen. Hongkong und Taiwan sind bei Sexualität und Gewalt übrigens auch sehr liberal, wie man nur schon anhand des filmischen Outputs dieser Gegenden erkennen kann.

19.08.2017 11:02 Uhr - Darth Avasarala
So, ich denke, eigentlich hab ich ja genug zu dem Thema geschrieben.

Aber ich fasse noch mal zusammen:

- Index und §131 müssen weg, komme was da wolle. Diese Zustände sind unerträglich und nein, ich habe kein Mitleid mit denen, die dann ihre tolle Mediabook-Collection aus Österreich entwertet sehen. Alles frei ab 18, uncut! Punkt!

- Über die Abschaffung der FSK 18 besteht keine Einigkeit hier. Das kann ich gewissermaßen nachvollziehen, auch wenn ich hier das Schweden-Modell klar favorisiere, schon um den Umkehreffekt von 18er-Freigaben auszuhebeln.

- FSK 16 und 18 liegen aber so nahe beieinander das es einfach keinen Sinn macht, hier noch zu differenzieren. Wenn dann bräuchte es unterhalb der 18 eine "echte" Jugendfreigabe" von 14 oder 15, wie in vielen Ländern üblich. Die 16 macht nur als höchste Freigabe wie in den NL Sinn. Gibt es die 18, braucht man die 16 eigentlich nicht.

- Phantastische Gewalt mit Aliens, Zombies, Vampiren etc. wird mit der niedrigeren Freigabe bewertet (derzeit 16), real mögliche Gewalt mit hohem Nachahmungsfaktor ab 18. Dieses Vorgehen ist absolut nachvollziehbar und sollte weiterhin konsequent fortgesetzt werden. Denn "grausame" Bilder an sich sind NICHT jugendgefährdend, nur real nachahmbare Taten können vielleicht in Einzelfällen zu Verrohung führen. Außerirdische Riesenkäfer nachzuahmen fällt dagegen schwer!

Daher schlage ich folgenden Kompromiss vor:

FSK 18: für harte Slasher und Rachefilme mit Realitätsbezug, inkl. ehemaliger 131er und Index-Filme aus diesem Bereich

FSK 15 (evtl 14): für harte Phantastik aller Art und gemäßigtere Crime Movies

FSK 11 (evtl 10): für Filme wie Star Wars, Harry Potter, etc...also heute FSK 12.

Darunter alles beim Alten!

Dazu fordere ich ein Aus für alle Versandbeschränkungen und volle "Parental Guidance" im Kino bei allen Altersstufen (wenn Eltern dabei sind, gibt es keine Beschränkungen, wie in den USA großteils üblich, NC-17 mal abgesehen).

So, das war's (hoffentlich) von meiner Seite. Das oder soetwas in der Art wird jetzt hoffentlich in den nächsten Jahren politisch umgesetzt. Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Inputs.

19.08.2017 14:16 Uhr - Eisenherz
Südkorea betreibt wirklich eine interessante Zensurpolitik im TV. Netflix hat vor kurzem das TV-Master der echt genial-finsteren Serie "Bad Guys" aus Südkorea hochgeladen, in der es brutalste Nahkämpfe zu sehen gibt. Aber immer dann, wenn jemand ein Messer oder ähnliches in der Hand hält, wird das Ding geblurrt. Auch all zu blutige Details wie abgehackte Gliedmaßen und offene Wunden bei Obduktionen wurden auf diese Weise entschärft. Andererseits werden heftigste Schläge und Tritte auf den Körper oder auch ins Gesicht nicht angetastet. Im ersten Moment fand ich das sehr merkwürdig, weil ich das nicht kenne, aber im Nachhinein empfinde ich diese Art von Zensur als weit weniger schlimm als das bei uns übliche rausschneiden ganzer Szenen, wo man schlimmstenfalls nicht mal mehr weiß, was gerade passiert ist.

19.08.2017 15:07 Uhr - slaytanic member
1x
@ Eisenherz

Ich verstehe was du meinst

ABER

Jede Art von Zensur geht nicht. Warum wollen die uns vorschreiben, was wir sehen dürfen und was nicht???? Wer gibt denen das Recht dazu??? Die haben die Szenen doch auch gesehen..............Schon alles ziemlich armselig und traurig

19.08.2017 15:23 Uhr - Oberstarzt
1x
Na spitze, da biste mal zwei Tage nicht online, schon werden sämtliche Klassiker rehabilitiert und die Brain-Bugs sowie Charles Bronson kommen im blauen Samtkleid daher!

19.08.2017 15:32 Uhr - Eisenherz
In der heutigen Zeit halte ich die 18ner-Freigabe für überholt, denn wer 16 ist, hat heutzutage meistens bereits mehrjährige Interneterfahrung und kann sich seine Uncut-Fassung anderswo besorgen/ansehen. Dementsprechend halte ich eine maximale Einstufung von FSK 16/USK 16 für ausreichend - weil die 18ner darüber hinaus einfach nichts mehr an der Grundsymptomatik ändert. Im Gegenzug sollten an den Schulen umfassende Kurse zum Thema Netz- und Medienkunde eingerichtet werden, in denen den Heranwachsenden beigebracht wird, wie sie mit den im Netz auffindbaren Inhalten, seien sie fiktional oder auch real, richtig umgehen können. Beispielsweise stolpern Jüngere (oder schicken sie sich sogar gegenseitig) sehr leicht über brutale Videos von IS-Köpfungen oder ähnlicher Scheiße, die dann einfach unreflektiert stehen bleibt, weil die Jugendlichen das niemandem sagen oder sagen können.

Eine entsprechende, antrainierte Kompetenz und "Abhärtung" sehe ich weit mehr geboten als massive Zensur, mit der man die Jugendlichen krampfhaft vor allem Übel der Welt zu schützen versucht. Das Ganze birgt zwar dann das Risiko einer moralischen Abstumpfung in sich, aber auf lange Sicht wird man wohl nicht um diese Vorgehensweise herumkommen - es sei denn, man will nicht doch das komplette Netz und jeden damit zusammenhängenden Aspekt massiv staatlicherseits regulieren.


19.08.2017 16:16 Uhr - Dandom
19.08.2017 11:02 Uhr schrieb Darth Avasarala
Dazu fordere ich ein Aus für alle Versandbeschränkungen und volle "Parental Guidance" im Kino bei allen Altersstufen (wenn Eltern dabei sind, gibt es keine Beschränkungen, wie in den USA großteils üblich, NC-17 mal abgesehen).


In einem Interview letztens mit einem FSK-Mitarbeiter wurde sogar tatsächlich gesagt, dass sie sich "Parental Guidance" für 16er Filme wünschen würden.

19.08.2017 18:17 Uhr - der neue1067
3x
User-Level von der neue1067 1
Erfahrungspunkte von der neue1067 7
Hier hat ja die Diskussion über die Freigabe ihren Höhepunkt erreicht und jetzt möchte ich dazu auch Mal meine Meinung abgeben, die einigen aber bestimmt nicht passen wird!

Erstmal vorweg auch ich bin der Meinung das die "gute alte FSK 18" nicht abgeschafft werden sollte. Beschlagnahmungen und Index sollten aber endlich der Vergangenheit angehören. Auch ich bin überrascht wie viele ehemalige 131er und indizierte Filme eine FSK 16 bekommen haben, die aber bestimmt in den meisten Fällen zeitgemäß gerechtfertigt ist.

Ich kann nur nicht die vielen Meinungen nachvollziehen die eine höchste Freigabe ab 16 oder sogar drunter fördern! Das würde bedeuten das jeglicher torture porn, asiatische cat 3 Filme oder alle Abarten von Gesichter des Todes für Jugendliche ab 16 oder sogar drunter zu erwerben wären. Das selbst Kinder sich so ziemlich alles im Internet beschaffen können ist mir klar aber darum geht es ja nicht. Es geht darum dass das Freigabe Gesetz reformiert werden sollte nur die Richtung ist scheinbar nicht so ganz klar!

Manches was ich hier lese finde ich ausgesprochen gut zB "frühe Medienkompetenz" und zu anderen Sachen fällt mir dann echt die Kinnlade runter zB "frühe Abhärtung". Also ehrlich, geht's noch? Ich lebe nicht in einem Krisengebiet und muss meine Kinder darauf vorbereiten das sie mit 13 Jahren in den Krieg geschickt werden!

Darum Mal an die Leute denen unsere 18er Freigabe zu hoch erscheint. Okay dann sollen alle Fälle Fantasyfilme, science fiction Filme, Grusel Filme usw. höchstens eine FSK16 erhalten! ABER dann sollte es für einige wenige Filme auch eine FSK21 erhalten. Das wären dann in den meisten Fällen Filme die sonst sowieso nie uncut in Deutschland erscheinen würden. Das jetzt natürlich die jüngsten auf dieser Seite am lautesten schreien werden ist mir schon klar.

Ich will die FSK21 auch begründen. Im Jugendstrafrecht können Jugendliche bis zum 21 Lebensjahr nach dem Jugendstrafrecht verurteilt werden. Sowas geschieht nach einer Einschätzung der Jugendgerichtshilfe zur geistigen reife des Angeklagten. Das sagt meiner Meinung nach ganz klar aus das Jugendliche unter 21 Jahren nicht zwangsläufig die geistige Reife eines Erwachsenen haben müssen. Ich hoffe das wenigstens der ein oder andere meinen Denkansatz nachvollziehen können.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

19.08.2017 19:51 Uhr - Freeman
2x
User-Level von Freeman 11
Erfahrungspunkte von Freeman 1.696
So, nachdem sich hier alle ausgiebigst erbrochen haben (inklusive mir), könnte man jetzt eigentlich Schluss machen! 🤔

Also, das Gras wird jetzt gebeten, über die Sache zu wachsen! Das Gras, bitte!! 😉

Von mir auch ein schönes Wochenende euch allen! 😊

19.08.2017 20:11 Uhr - - Themroc -
1x
Neeee ein hab ich noch!!!!!!

Ab 18 gehört in den Medien abgeschafft. Aus rechtlichen Gründen muss daher, von den komerziell produzierten Aufnahmen nur die ab 18 bei Pornografie bestehen bleiben. 10 Jahre alte Darsteller dürfen ja auch in Horrorfilmen mitspielen. Für Pornografie muss man gesetzlich mindestens 18 sein!
Ich bin für eine Höchstfreigabe ab 14 bis 16 für Spielfilme wenn man sich im sich Umfeld an Europa orientiert.
Ich gehe sogar soweit und sage es sollte keine Freigaben geben. Alles sollte mit einem Vermerk einer Empfehlung an Inhlat (ähnlich wie in Holland mit Hilfe von Symbolen) kaufbar, konsumierbar und auffindbar sein.
Aber da bin ich wohl in der Minderheit, was meine Meinung angeht, Kunst (und Film ist Kunst, auch wenn Michael Bay uns oft das Gegenteil beweisst) muss für alle empfangbar sein, Kunst bildet uns uns uns uns uns,..fade out..!
Wenn man etwas wertig beschreibt wird es auch wertig konsumiert.

Bin ma gespannt wie das Label die "Troopers" propagieren wird?
Härtester/brutalster Hollywoodfilm aller Zeiten jetzt jugenfrei und mit FSK 16 UNCUT...Wenn mir ne Tasse runterfällt klingt das ungefähr so: Plöngjääng..

PS Wer sich noch über die Synchro aufregt is eh kein Filmfan - Filmfans gucken Filme immer im Original und mit UT!!! Alles andere is Beatles mit: Diamant!...

19.08.2017 20:36 Uhr - Dr. Jones
Ok dann schließen wir das ganze mit der Erkenntnis .
FSK und Synchronstudios abschaffen ;)

19.08.2017 21:44 Uhr - Oberstarzt
1x
17.08.2017 14:42 Uhr schrieb Eisenherz
17.08.2017 14:37 Uhr schrieb POWERMAN
Was passiert eigentlich wenn mal ein paar Eltern sich darüber aufregen dass so "brutale" Filme im tv laufen ...

Filme ab 16 dürfen erst ab 22.00 Uhr laufen, also ist das normalerweise kein Thema...

Auf arte wird der um 20.15 Uhr im Rahmen eines Themenabends laufen. Die Wiederholung erfolgt am nächsten Tag im Nachmittagprogramm (so geschehen bei Lost Highway) - natürlich ungekürzt.

19.08.2017 22:07 Uhr - Tom Öozen
2x
DB-Helfer
User-Level von Tom Öozen 13
Erfahrungspunkte von Tom Öozen 2.808
19.08.2017 11:02 Uhr schrieb Darth Avasarala
- Index und §131 müssen weg, komme was da wolle. Diese Zustände sind unerträglich und nein, ich habe kein Mitleid mit denen, die dann ihre tolle Mediabook-Collection aus Österreich entwertet sehen. Alles frei ab 18, uncut! Punkt!
- Über die Abschaffung der FSK 18 besteht keine Einigkeit hier. Das kann ich gewissermaßen nachvollziehen, auch wenn ich hier das Schweden-Modell klar favorisiere, schon um den Umkehreffekt von 18er-Freigaben auszuhebeln.
- FSK 16 und 18 liegen aber so nahe beieinander das es einfach keinen Sinn macht, hier noch zu differenzieren. Wenn dann bräuchte es unterhalb der 18 eine "echte" Jugendfreigabe" von 14 oder 15, wie in vielen Ländern üblich. Die 16 macht nur als höchste Freigabe wie in den NL Sinn. Gibt es die 18, braucht man die 16 eigentlich nicht.
- Phantastische Gewalt mit Aliens, Zombies, Vampiren etc. wird mit der niedrigeren Freigabe bewertet (derzeit 16), real mögliche Gewalt mit hohem Nachahmungsfaktor ab 18. Dieses Vorgehen ist absolut nachvollziehbar und sollte weiterhin konsequent fortgesetzt werden. Denn "grausame" Bilder an sich sind NICHT jugendgefährdend, nur real nachahmbare Taten können vielleicht in Einzelfällen zu Verrohung führen. Außerirdische Riesenkäfer nachzuahmen fällt dagegen schwer!
Daher schlage ich folgenden Kompromiss vor:
FSK 18: für harte Slasher und Rachefilme mit Realitätsbezug, inkl. ehemaliger 131er und Index-Filme aus diesem Bereich
FSK 15 (evtl 14): für harte Phantastik aller Art und gemäßigtere Crime Movies
FSK 11 (evtl 10): für Filme ie Star Wars, Harry Potter, etc...also heute FSK 12.
Dazu fordere ich ein Aus für alle Versandbeschränkungen und volle "Parental Guidance" im Kino bei allen Altersstufen (wenn Eltern dabei sind, gibt es keine Beschränkungen, wie in den USA großteils üblich, NC-17 mal abgesehen).
So, das war's (hoffentlich) von meiner Seite. Das oder soetwas in der Art wird jetzt hoffentlich in den nächsten Jahren politisch umgesetzt. Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Inputs.


Du hast ziemlich viele Wünsche auf einmal, wie so mancher hier! Natürlich stell ich mir ein ganz anderes Freigabe und Zensursystem vor! Aber jedem das seine. Das System in Südkorea find ich übrigens gut, genauso streng wie in GB! So muss das; ich denke in Nordkorea wirds ähnlich sein. Und 12jährige Zerstücklungsorgien zu erlauben, find ich allerletzten Beef. Also, wer sowas in die Wege leitet, der hat nicht das Zeug eine kompetente Jugendschutzinstitution zu sein!!! Ich finds traurig, was Kindern und Jugendlichen heute alles zugemutet wird; ihre Aufwachsphase wird geschädigt durch verstörende, angstmachende und grausam verrohende Bilder!!!
Und ganz ehrlich, die zwei Jahre Spanne zwischen 16 und 18: da fliesst noch viel Wasser den Bach runter in diesen zwei Jahren, da die Teenies noch einen ordentlichen Sprung machen! Erwachsen istman mit 21 und das wäre meine höchste Altersfreigabe, gleichzusetzen mit indizierten sowie beschlagnahmten Filmen, die auch keine Senderechte fürs TV besitzen sollten oder frei erhältlich sein sollten, sondern nur gegen Vorlage des Ausweises unter dem Ladentisch!

19.08.2017 22:47 Uhr - Laughing Vampire
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
19.08.2017 20:36 Uhr schrieb Dr. Jones
Ok dann schließen wir das ganze mit der Erkenntnis .
FSK und Synchronstudios abschaffen ;)

Total dabei!!

20.08.2017 01:02 Uhr - VoiVoD
1x
The Mobile Infantry made me the man I am today.

Wer sich jetzt HIER über FSK16 aufregt, hat echt den Schuß nicht mehr gehört. Was soll das? Wollt Ihr jetzt den Moralin-Käse hier verkippen? Wofür und weshalb?

20.08.2017 07:53 Uhr - Laughing Vampire
2x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
19.08.2017 22:07 Uhr schrieb Tom Öozen
Das System in Südkorea find ich übrigens gut, genauso streng wie in GB! So muss das; ich denke in Nordkorea wirds ähnlich sein.

In Nordkorea kannst du öffentlich hingerichtet werden, wenn du dir ausländische Filme oder Serien anschaust. Nicht ganz dasselbe.

http://www.news.com.au/world/asia/north-koreas-body-sites-rogue-state-kills-citizens-for-watching-foreign-tv-report-says/news-story/345bc6e9907b360d984767038e99cfec
http://www.express.co.uk/travel/articles/632732/kim-jong-un-north-korea-dictatorship-execution-killed

Außer Staatspropaganda gibt's dort nichts, und die ist oft extrem gewaltverherrlichend an sich. Genauso wie das ganze Regime auf Gewalt und Brutalität basiert.

20.08.2017 08:40 Uhr - Eisenherz
1x
Die Filmindustrie in Nordkorea ist übrigens ziemlich vital. Weniger im Bezug auf den heimischen Markt, aber ausländische Studios lassen immer wieder gerne ihre Animationsfilme dort produzieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/SEK-Trickfilmstudio

20.08.2017 14:01 Uhr - jrtripper
2x
19.08.2017 20:11 Uhr schrieb - Themroc -

Wer sich noch über die Synchro aufregt is eh kein Filmfan - Filmfans gucken Filme immer im Original und mit UT!!! Alles andere is Beatles mit: Diamant!...


interessante philosophie.
schonmal gut, dass du weisst was filmfans wollen oder sollen.

wer hat dich denn dazu bestimmt, für mich zu sprechen??????

ich will einen film schauen und keinen roman lesen.

20.08.2017 14:34 Uhr - Eisenherz
3x
Wieso, er hat doch Recht! Ich fühl mich auch nur so richtig elitär, wenn ich meine Filme im Original auf Mandarin oder koreanisch sehe. Ok, ich versteh zwar kein Wort, aber dafür fühl ich mich dem Synchro-Pöbel absolut überlegen! ;-)

20.08.2017 17:48 Uhr - Ismael
3x
User-Level von Ismael 2
Erfahrungspunkte von Ismael 53
Darth Avasarala = Loredanda Ferreol? ;)

20.08.2017 18:41 Uhr - Laughing Vampire
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
20.08.2017 14:34 Uhr schrieb Eisenherz
Wieso, er hat doch Recht! Ich fühl mich auch nur so richtig elitär, wenn ich meine Filme im Original auf Mandarin oder koreanisch sehe. Ok, ich versteh zwar kein Wort, aber dafür fühl ich mich dem Synchro-Pöbel absolut überlegen! ;-)

Na ja, was viele Filmfans gerade in Deutschland nicht verstehen: Film = audiovisuelles Medium. Wenn man den Ton (Teil des Gesantwerks) entfernt und durch einen extern hergestellten Ton ohne Beteiligung des Künstlers ersetzt, hat man eben nur einen halben Film. Und die Abneigung gegen Untertitel wird mir auch ein Rätsel bleiben: man hat sich nach zwei, drei Filmen komplett daran gewöhnt. Die Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten kennt keine Filmsynchronisationen, und die sind nicht alle schlauer oder engagierter als die Deutschen. Gewöhnung lautet das Stichwort... Ich bin froh, mit DVDs aufgewachsen zu sein, habe seit ich 12 bin nie freiwillig einen synchronisierten Film geschaut (zudem hat ein Großteil der Filme, die ich mag, eh keine deutsche VÖ) und die Zeichen, daß Synchronisationen bald aussterben, stehen auch gut. Viele Jugendliche, die etwa ihre Lieblingsserien streamen, wollen nicht extra warten, bis eine Synchronfassung hergestellt ist und greifen zur OV. Hat nichts Elitäres, ganz im Gegenteil. Jeder so, wie er will, wenn man die Wahl hat, aber ich bin auch der Meinung, daß ein echter Filmfan die OVs kennen sollte. Ein Film basiert ja nicht nur auf "Geschichte verstehen", ich schaue auch gern mal Filme in exotischen Sprachen, die nicht mal UTs haben (z.B. wenn ich in Korea im Urlaub bin und ins Kino gehe), und kann sie trotzdem genießen. Filmsprache ist schließlich universell. :)

20.08.2017 19:48 Uhr - Tom Öozen
DB-Helfer
User-Level von Tom Öozen 13
Erfahrungspunkte von Tom Öozen 2.808
17.08.2017 14:42 Uhr schrieb Eisenherz
17.08.2017 14:37 Uhr schrieb POWERMAN
Was passiert eigentlich wenn mal ein paar Eltern sich darüber aufregen dass so "brutale" Filme im tv laufen und eine Debatte ausbricht über Gewalt im tv?


Filme ab 16 dürfen erst ab 22.00 Uhr laufen, also ist das normalerweise kein Thema. Kinder sollten um die Zeit eigentlich in der Kiste liegen.


heut ist ja wohl nix mehr unmöglich. momentan ist es mode ab 16 Filme zur besten zeit zu senden, ohne pin! Siehe Rambo und Alien!

20.08.2017 22:28 Uhr - Darth Avasarala
19.08.2017 18:17 Uhr schrieb der neue1067

Darum Mal an die Leute denen unsere 18er Freigabe zu hoch erscheint. Okay dann sollen alle Fälle Fantasyfilme, science fiction Filme, Grusel Filme usw. höchstens eine FSK16 erhalten! ABER dann sollte es für einige wenige Filme auch eine FSK21 erhalten. Das wären dann in den meisten Fällen Filme die sonst sowieso nie uncut in Deutschland erscheinen würden. Das jetzt natürlich die jüngsten auf dieser Seite am lautesten schreien werden ist mir schon klar.

Ich will die FSK21 auch begründen. Im Jugendstrafrecht können Jugendliche bis zum 21 Lebensjahr nach dem Jugendstrafrecht verurteilt werden. Sowas geschieht nach einer Einschätzung der Jugendgerichtshilfe zur geistigen reife des Angeklagten. Das sagt meiner Meinung nach ganz klar aus das Jugendliche unter 21 Jahren nicht zwangsläufig die geistige Reife eines Erwachsenen haben müssen. Ich hoffe das wenigstens der ein oder andere meinen Denkansatz nachvollziehen können.


Ich kann den Denkansatz zwar theoretisch nachvollziehen, bin aber in Sachen FILME völlig anderer Meinung. Ich denke einfach, dass die "Belastung" durch einen Film, auch wenn er noch so harte Gewaltdarstellungen enthalten mag, einfach überbewertet wird. Besonders Gewaltspitzen wird ein viel zu großer Stellenwert in Deutschland eingeräumt.

Wichtig ist, dass die Zuschauer in einem Alter sind, in dem sie Fiktion und Realität auseinanderhalten können. Das ist mit 14-15 Jahren vollständig gegeben. Danach können sie selbst entscheiden, was ihnen ästhetisch zusagt oder nicht.

Sehen Sie: mit 14 dürfen Jugendliche entscheiden, ob sie Sex haben wollen, ob sie aus der Kirche austreten oder welchen Beruf sie erlernen wollen. DAS sind wahrlich wichtige Entscheidungen und man traut ihnen das zu. Aber welche Filme sie sehen wollen nicht?

Wenn Sie an der FSK 18 festhalten wollen oder gar die FSK 21 fordern, unterschätzen sie massiv die Medienkompetenz junger Leute und Sie überschätzen die Wirkung, die bestimmte Bilder haben können!
Glauben Sie denn ernsthaft, in Schweden, Österreich oder Frankreich werden Jugendliche durch die laxen Freigaben ernsthaft geschädigt? Glauben Sie denn ernsthaft, die MILLIONEN von Jugendlichen, die auch hierzulande bestimmte harte Filme und Serien vorab gucken, werden alle zu verhaltensgestörten, asozialen und bindungsunfähigen Gewalttätern???

Filme sind Unterhaltung, Fiktion... das können 99% aller 15jährigen richtig einschätzen, nur Politiker und Jugendschützer machen ein riesen Tamm Tamm drauß.

Was allerdings sehr wohl gefährlich ist, ist KINDER ohne Medienkompetenz zum Konsum harter Filme zu verleiten. Und das tun Index, Beschlagnahme und FSK 18, und es wäre auch mit FSK 21 nicht anders. Der Umkehreffekte durch das Internet ist entscheidend. Und um Kinder zu schützen, braucht es eine flache Obergrenze, die harte Filme in der Masse der 15er oder 16er-Filme verbergen... Zum Wohle der KINDER unter 13!


20.08.2017 22:47 Uhr - Darth Avasarala
2x
19.08.2017 22:07 Uhr schrieb Tom Öozen

Du hast ziemlich viele Wünsche auf einmal, wie so mancher hier! Natürlich stell ich mir ein ganz anderes Freigabe und Zensursystem vor! Aber jedem das seine. Das System in Südkorea find ich übrigens gut, genauso streng wie in GB! So muss das; ich denke in Nordkorea wirds ähnlich sein. Und 12jährige Zerstücklungsorgien zu erlauben, find ich allerletzten Beef. Also, wer sowas in die Wege leitet, der hat nicht das Zeug eine kompetente Jugendschutzinstitution zu sein!!! Ich finds traurig, was Kindern und Jugendlichen heute alles zugemutet wird; ihre Aufwachsphase wird geschädigt durch verstörende, angstmachende und grausam verrohende Bilder!!!


GB ist verglichen mit Deutschland heutzutage gerade vorbildlich in Sachen Freiheit! Es gab dort mal die "Video Nasties" (mit unseren 131ern vergleichbar), aber das ist längst Geschichte. Ja, man hat an BBFC 18 festgehalten.
Dafür aber hat man eine VERNÜNFTIGE zweite Freigabestufe mit BBFC 15, die eine ordentliche Trennung der beiden Freigaben ermöglicht.
Und FAST alle Filme erscheinen UNCUT in GB... ja, es wird mal echter Tiersnuff entfernt, aber geht es um Sekunden! Bei uns wären diese Filme um 10 Minuten oder mehr geschnitten!

Was die "Zerstückelungsorgien" für 12-Jährige angeht, geb ich Ihnen recht. Frankreich ist an sich zu lasch, aber nur um 2-3 Jahre. 14-15 würde ich statt der französischen 12 gut finden, eben gleich mit dem Eintritt ins Jugendalter. Ab da sollte das EINZIGE relevante Kriterium erfüllt sein: Medienkompetenz aka die Fähigkeit, Fiktion und Realität zu unterscheiden!

Und nur darum geht es. Denn die reine "Grausamkeit" der Bilder selbst ist subjektiv und hängt sehr stark von den Vorerfahrungen mit vergleichbaren Bildern ab. Wer noch nie einen Horrorfilm gesehen hat, wird auch mit 18 oder 21 erst einmal verstört sein, oder mit 66! Irgendwann probiert man es halt aus, findet entweder Gefallen daran oder lässt es sein. Und das ist ab 14-15 absolut drin.

Ich denke nicht, dass den Jugendlichen hier etwas "zugemutet" wird, schon gar nicht von Seiten der FSK mit ihren neuen 16er-Freigaben. Wenn dann mutet sich die Jugend (und leider auch ältere Kinder) das SELBST zu. Das Internet hat nun mal alles verändert und sie können den alten Zeiten noch so lange nachweinen. Sie kommen nicht zurück! Was irgendwer auf DVD-Cover draufschreibt, interessiert die Zielgruppe zu 80% erst mal gar nicht, höchstens im Umkehreffekt.

SIE, lieber Herr Öozen, fühlen sich vielleicht besser, gäbe es strengere Freigaben, weil sie sich vormachen, diese brächten etwas! Aber das ist leider eine Illusion. Das System ist bestenfalls nutzlos, schlimmstenfalls ein Köder für Kinder, die wirklich zu jung sind!

Und noch etwas: die größte Gefährdung geht meiner Meinung nach gar nicht von Filmen mit grobem Gewaltanteil aus, sondern von FSK 12-Streifen, die zwar inhaltlich gewaltverherrlichend sind, aber diese Gewalt auch noch verharmlosen, da sie eben auf die blutigen Folgen verzichten! In kindertauglichen Superheldenfilmen wird Gewalt jedenfalls viel positiver, harmloser und cooler dargestellt - und damit nachahmenswerter - als in jedem Saw-Film! Der Bodycount in solchen Filmen ist ebenso viel höher... Darüber sollten Sie mal nachdenken, nicht über die angeblich so verrohende Gewalt. Explizite Gewalt verroht nicht automatisch, sondern schreckt oft ab, ganz anders als die weichgespülten Gewaltorgien der FSK 12-Sparte!

20.08.2017 22:50 Uhr - jrtripper
2x
20.08.2017 18:41 Uhr schrieb Laughing Vampire
20.08.2017 14:34 Uhr schrieb Eisenherz
Wieso, er hat doch Recht! Ich fühl mich auch nur so richtig elitär, wenn ich meine Filme im Original auf Mandarin oder koreanisch sehe. Ok, ich versteh zwar kein Wort, aber dafür fühl ich mich dem Synchro-Pöbel absolut überlegen! ;-)

Na ja, was viele Filmfans gerade in Deutschland nicht verstehen: Film = audiovisuelles Medium. Wenn man den Ton (Teil des Gesantwerks) entfernt und durch einen extern hergestellten Ton ohne Beteiligung des Künstlers ersetzt, hat man eben nur einen halben Film. Und die Abneigung gegen Untertitel wird mir auch ein Rätsel bleiben: man hat sich nach zwei, drei Filmen komplett daran gewöhnt. Die Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten kennt keine Filmsynchronisationen, und die sind nicht alle schlauer oder engagierter als die Deutschen. Gewöhnung lautet das Stichwort... Ich bin froh, mit DVDs aufgewachsen zu sein, habe seit ich 12 bin nie freiwillig einen synchronisierten Film geschaut (zudem hat ein Großteil der Filme, die ich mag, eh keine deutsche VÖ) und die Zeichen, daß Synchronisationen bald aussterben, stehen auch gut. Viele Jugendliche, die etwa ihre Lieblingsserien streamen, wollen nicht extra warten, bis eine Synchronfassung hergestellt ist und greifen zur OV. Hat nichts Elitäres, ganz im Gegenteil. Jeder so, wie er will, wenn man die Wahl hat, aber ich bin auch der Meinung, daß ein echter Filmfan die OVs kennen sollte. Ein Film basiert ja nicht nur auf "Geschichte verstehen", ich schaue auch gern mal Filme in exotischen Sprachen, die nicht mal UTs haben (z.B. wenn ich in Korea im Urlaub bin und ins Kino gehe), und kann sie trotzdem genießen. Filmsprache ist schließlich universell. :)


ich habe genauso einen halben film, wenn ich die ganze zeit dabei einen roman lesen muss.
und wenn deutsche untertietel bei sind, wer sagt das diese wirklich gute übersetzungen sind?
was habe ich mit der mehrheit der menschen zutun?
deine these mit den quatsch, das die jugend sich serien/filme im original ansieht, weil sie nicht warten können, basiert auf welchen erfahrungen?
meine erfahrung mit jugendlichen zeigt mir, das sie weder der eigenen, noch einer fremdsprache wirklich mächtig sind, geschweige diese korrekt lesen zu können.
und sollte es in deutschlad normal werden, das keine synchro-filme mehr erhältlich sein werden, werde ich den konsum derer einstellen.
schön, dass du dir das antust aber deshalb müssen es nich alle machen.

20.08.2017 23:01 Uhr - Darth Avasarala
19.08.2017 22:07 Uhr schrieb Tom Öozen

Und ganz ehrlich, die zwei Jahre Spanne zwischen 16 und 18: da fliesst noch viel Wasser den Bach runter in diesen zwei Jahren, da die Teenies noch einen ordentlichen Sprung machen! Erwachsen istman mit 21 und das wäre meine höchste Altersfreigabe...


Und das ist meines Wissens nach eine völlig überholte Ansicht. Im Zusammenhang mit der Wahlrechtsdiskussion ab 16 habe ich mal gelesen, dass neuere Forschungen einhellig bestätigen, dass sich Hirnreife und kognitiven Fähigkeiten von 15jährigen kaum noch von Erwachsenen unterscheiden. Sogar 13-14jährigen wird es durchaus zugetraut, ohne große elterliche Einflussnahme auszukommen. Für den Medienbereich ist das heute längst Realität.

Ich weiß nicht, wie Sie darauf kommen, dass man erst mit 21 erwachsen ist. Volljährig ist man seit den frühen 70ern mit 18, auch wenn bis 21 noch das Jugendstrafrecht angewendet werden KANN. Ich wäre dafür, das abzuschaffen und sogar die Volljährigkeit auf 16 zu senken. 16jährige könnten längst vollständig autonome, selbstbestimmte junge Erwachsene sein, wenn man sie ernst nimmt und es ihnen zutraut, anstelle sich zu bevormunden und zu pudern. Aber das ist ein politisches Thema und es gibt unterschiedliche Meinungen dazu...

Die 21er-Grenze halte ich bestenfalls für den Straßenverkehr für sinnvoll wo es um Leben oder Tod geht.

20.08.2017 23:09 Uhr - Darth Avasarala
20.08.2017 17:48 Uhr schrieb Ismael
Darth Avasarala = Loredanda Ferreol? ;)


???
Wer ist das? Ich bin erst seit ein paar Tagen hier angemeldet und war ganz sicher nicht unter diesem Moniker aktiv... Hat diese person ähnliche Argumente vertreten wie ich???

20.08.2017 23:10 Uhr - jrtripper
20.08.2017 23:01 Uhr schrieb Darth Avasarala
19.08.2017 22:07 Uhr schrieb Tom Öozen

Und ganz ehrlich, die zwei Jahre Spanne zwischen 16 und 18: da fliesst noch viel Wasser den Bach runter in diesen zwei Jahren, da die Teenies noch einen ordentlichen Sprung machen! Erwachsen istman mit 21 und das wäre meine höchste Altersfreigabe...


Und das ist meines Wissens nach eine völlig überholte Ansicht. Im Zusammenhang mit der Wahlrechtsdiskussion ab 16 habe ich mal gelesen, dass neuere Forschungen einhellig bestätigen, dass sich Hirnreife und kognitiven Fähigkeiten von 15jährigen kaum noch von Erwachsenen unterscheiden. Sogar 13-14jährigen wird es durchaus zugetraut, ohne große elterliche Einflussnahme auszukommen. Für den Medienbereich ist das heute längst Realität.

Ich weiß nicht, wie Sie darauf kommen, dass man erst mit 21 erwachsen ist. Volljährig ist man seit den frühen 70ern mit 18, auch wenn bis 21 noch das Jugendstrafrecht angewendet werden KANN. Ich wäre dafür, das abzuschaffen und sogar die Volljährigkeit auf 16 zu senken. 16jährige könnten längst vollständig autonome, selbstbestimmte junge Erwachsene sein, wenn man sie ernst nimmt und es ihnen zutraut, anstelle sich zu bevormunden und zu pudern. Aber das ist ein politisches Thema und es gibt unterschiedliche Meinungen dazu...

Die 21er-Grenze halte ich bestenfalls für den Straßenverkehr für sinnvoll wo es um Leben oder Tod geht.


ich kann Tom Öozen da nur zustimmen.
selbst zwischen 16- 21 ist da noch ein großer unterschied.
meine aussage beruht auf den eigenen erfahrungen als ausbilder in einem handwerkerberuf.

20.08.2017 23:35 Uhr - Darth Avasarala
Noch mal zu Ihnen, Herr Öozen,

ich bin mir ganz ganz sicher, dass Sie bei dem, was Sie schreiben, natürlich nur das Beste für die Zielgruppe wollen und es Ihnen nicht darum geht, hier irgendwelchen Erwachsenen auf die Nerven zu gehen. Auch FSK, BPjM und Politik meinen es gut. Nur manchmal sind es beste Absichten, die das genaue Gegenteil bewirken!

Sie sind leider, wie viele ältere Familienpolitiker, immer noch zu sehr im Denken des 20. Jahrhunderts verhaftet und sehen einfach die neue mediale Realität nicht. Sie reden von FSK 21-Filmen, die "unter der Ladentheke" verkauft werden müssten.

Meine Güte! Welche Ladentheke denn überhaupt???

Wenn ein Zwölfjähriger heute einen harten Film sehen möchte, geht er zu Amazon und sucht nach FSK18-Filmen, die ihn interessieren... dickes rotes Flatschen, kaum zu übersehen... oder er besucht DIESE Seite un sucht nach Index-Titeln oder 131ern...
Dann lädt er sich den Film uncut im Netz runter oder streamt ihn über irgend einen Oxen.
Wenn seine Eltern Sicherheitssoftware installiert haben, ist er im Stande, diese in 5 Sekunden zu umgehen und alle Spuren seines Medienkonsums zu vertuschen.
Wenn seine Eltern PERSÖNLICH ein Auge drauf haben (vorausgesetzt sie sind nicht tagsüber in der Arbeit!), sieht er sich den Film auf dem Smartphone an oder geht zu einem Kumpel, der gerade sturmfrei hat.
Dann lädt er den Film auf einen Stick oder eine Festplatte und bringt sie zusammen mit dutzenden anderen harten Filmen und Serien unter seinen Freunden in Umlauf...

Klingt hart, ist aber so. Klar, ist das Herunterladen ud Verbreiten aus illegalen Quellen eine Straftat, und es kann zu saftigen Abmahnungen kommen, aber das betrifft ein paar Tausend Leute, bei MILLIONEN von Nutzern. Also wird es parktisch von fast allen jungen Leuten weiterhin gemacht...

Wäre es nicht wenigstens sinnvoll zu verhindern, dass jene Kinder diese besonders harten Filmen überhaupt finden? Das geht aber nur, wenn sie in der Masse der übrigen 15er-Streifen untergehen. Das war das Hauptargument, mit dem man sich in Schweden für die 15 als höchste Freigabe entschieden hat und es ist ein verdammt schwergewichtiges Argument!

Es hat kaum positive Auswirkungen 18, 21 oder Index draufzuschreiben, aber es gefährdet in Zeiten des Internets eben nun mal Kinder! Natürlich macht das nicht jeder Zwölfjährige, aber verdammt viele!

Siehe Pornografie! Durchschnittliches Einstiegsalter 11-13! Schrecklich, aber was sollten wir denn tun? Das Zeug ist nun mal ohne Altersschranken kostenlos im Netz. Natürlich nicht von deutschen IP-Adressen aus, aber das Internet ist nun mal INTERnational. Pornos zu verstecken geht leider nicht, harte Filme hingegeben könnte man sehr wohl durch eine flache Freigabehierarchie stärker verbergen.

Jetzt können Sie mir natürlich gerne wieder erzählen, wie toll das Freigabesystem in Zeiten von Videotheken und Sexshops anno dazumal doch funktioniert hat. Aber diese Zeiten sind vorbei. Und mit diesen Fakten scheinen Sie irgendwie nicht klarzukommen, bei allen guten Absichten!


20.08.2017 23:46 Uhr - Darth Avasarala
20.08.2017 23:10 Uhr schrieb jrtripper

ich kann Tom Öozen da nur zustimmen.
selbst zwischen 16- 21 ist da noch ein großer unterschied.
meine aussage beruht auf den eigenen erfahrungen als ausbilder in einem handwerkerberuf.


Zwischen 16 und 21 mag ein gewisser Unterschied bestehen, zwischen 16 und 18 aber nicht, um eine solche Freigabestufung zu rechtfertigen!

Was die allgemeine Volljährigkeit angeht. Der Mensch wächst an seinen Aufgaben. Wer als Minderjähriger behandelt wird, handelt auch so. Im Jahre 1968 waren die damals 18 oder 19jährigen sicher noch nicht so weit wie heutige Personen dieser Altersgruppe!
Wer aber mit 16 schon als volljährig und damit vollwertig behandelt wird, kann auch in diesem Alter schon weiter sein als ein heutiger 16jähriger!

Genau das aber ist der Punkt, gerade für Sie als Ausbilder! Wollen Sie es mit halben Kindern zu tun haben, die sich hinter ihrer Minderjährigkeit verstecken oder mit jungen Erwachsenen, die sich auch so zu benehmen haben???

Mit 16 hätten Sie die biologischen Anlagen dazu, nur werden diese nur bedingt ausgeschöpft, weil die Gesellschaft hier mit ihren Altersgrenzen falsche Anreize setzt! Früher ging es auch mit 14-15 auf Ausbildungswanderschaft, weit weg vom Hotel Mama.

Erst mit der Erfindung des Jugendalters als zusätzlichen Schutzraum im späten 19. Jahrhundert (und damit kam auch erst dieses ganze hochkomplizierte Jugendschutz-Thema!) hat hier eine falsche Gemächlichkeit Einzug gehalten. 15-16jährige könnten durchaus junge Erwachsene sein, wenn wir sie nur ließen! Dann verhalten sie sich auch anders als ihre Beispiele...

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es geistig sehr reife 15jährige gibt und genauso große Totalausfälle mit 18! Das reine Alter hat nur geringen Einfluss in dieser Übergangszeit!

Klar muss man zwischen KINDERN (unter 12-13) und (möglichen) Erwachsenen (ab 16?) unterscheiden, aber die Übergangszeit sollte so kurz und prägnant wie möglich sein, ein 1-2jähriger Ritus des Aufsteigens, und kein endlos vor sich herlaufender Affenzirkus zwischen 14 und 21...

OMG... Eigentlich ging's hier mal um Riesenkäfer im Weltall... Sorry, bin vom Thema ab...:-)


21.08.2017 00:23 Uhr - jrtripper
1x
20.08.2017 23:46 Uhr schrieb Darth Avasarala
20.08.2017 23:10 Uhr schrieb jrtripper

ich kann Tom Öozen da nur zustimmen.
selbst zwischen 16- 21 ist da noch ein großer unterschied.
meine aussage beruht auf den eigenen erfahrungen als ausbilder in einem handwerkerberuf.


Zwischen 16 und 21 mag ein gewisser Unterschied bestehen, zwischen 16 und 18 aber nicht, um eine solche Freigabestufung zu rechtfertigen!

Was die allgemeine Volljährigkeit angeht. Der Mensch wächst an seinen Aufgaben. Wer als Minderjähriger behandelt wird, handelt auch so. Im Jahre 1968 waren die damals 18 oder 19jährigen sicher noch nicht so weit wie heutige Personen dieser Altersgruppe!
Wer aber mit 16 schon als volljährig und damit vollwertig behandelt wird, kann auch in diesem Alter schon weiter sein als ein heutiger 16jähriger!

Genau das aber ist der Punkt, gerade für Sie als Ausbilder! Wollen Sie es mit halben Kindern zu tun haben, die sich hinter ihrer Minderjährigkeit verstecken oder mit jungen Erwachsenen, die sich auch so zu benehmen haben???

Mit 16 hätten Sie die biologischen Anlagen dazu, nur werden diese nur bedingt ausgeschöpft, weil die Gesellschaft hier mit ihren Altersgrenzen falsche Anreize setzt! Früher ging es auch mit 14-15 auf Ausbildungswanderschaft, weit weg vom Hotel Mama.

Erst mit der Erfindung des Jugendalters als zusätzlichen Schutzraum im späten 19. Jahrhundert (und damit kam auch erst dieses ganze hochkomplizierte Jugendschutz-Thema!) hat hier eine falsch Gemächlichkeit Einzug gehalten. 15-16jährige könnten durchaus junge Erwachsene sein, wenn wir sie nur ließen! Dann verhalten sie sich auch anders als ihre Beispiele...

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es geistig sehr reife 15jährige gibt und genauso große Totalausfälle mit 18! Das reine Alter hat nur geringen Einfluss in dieser Übergangszeit!

Klar muss man zwischen KINDERN (unter 12-13) und (möglichen) Erwachsenen (ab 16?) unterscheiden, aber die Übergangszeit sollte so kurz und prägnant wie möglich sein, ein 1-2jähriger Ritus des Aufsteigens, und kein endlos vor sich herlaufener Affenzirkus zwischen 14 und 21...



der fortschritt der angeblichen jugendlichenreife des 21 jahunderst ist eine völlige fehleischätzung.
die jugendlichen sind nicht besser oder schlechter als früher.
nur weil sie durch das internet an alle möglichen sachen drann kommen, macht sie nich ein stückchen reifer.
seit wann hat die reife einer person was mit den biologischen anlagen zutun, nur weil man sich in dem alter vermehren kann, heißt das nicht, das man dafür auch die verantwortung tragen kann.
das erwachsenwerden ist nunmal ein langwieriger affenzirkus, um mal deine worte zubenutzen.

21.08.2017 00:41 Uhr - Darth Avasarala
Noch mal an Herrn Öozen und den Neuen1067:

Klar können Sie die Forderung nach FSK 21 aufrecht erhalten. Aber dann bin ich fast schon froh, dass Index und 131er erst mal bestehen bleiben und sich langsam von selbst in ihre Bestandteile auflösen. Denn lieber landen diese Filme über die nächsten Jahre evolutionär bei FSK 16 als von einer solchen "Reform" bei FSK 21 eingestuft zu werden.

Wissen Sie eigentlich, was FSK 18 bereits für eine unnötige Stigmatisierung ist? FSK 21 wäre - von den katastrophalen Folgen des Umkehreffekts mal abgesehen - geradezu eine Beleidigung.
NICHTS was in filmischer Form lediglich nachgestellt wurde kann so schlimm sein, eine solche "Freigabe" zu rechtfertigen. Da nehme ich noch lieber ein Verbot, dass ich rundherum ablehne, in Kauf, als die nächsten Jahrzehnte mit einer 21 auf dem Cover leben zu müssen.

Totale Ablehnung dieses Vorschlags...

21.08.2017 00:50 Uhr - Darth Avasarala
21.08.2017 00:23 Uhr schrieb jrtripper


der fortschritt der angeblichen jugendlichenreife des 21 jahunderst ist eine völlige fehleischätzung.
die jugendlichen sind nicht besser oder schlechter als früher.
nur weil sie durch das internet an alle möglichen sachen drann kommen, macht sie nich ein stückchen reifer.
seit wann hat die reife einer person was mit den biologischen anlagen zutun, nur weil man sich in dem alter vermehren kann, heißt das nicht, das man dafür auch die verantwortung tragen kann.
das erwachsenwerden ist nunmal ein langwieriger affenzirkus, um mal deine worte zubenutzen.


Es muss aber nicht sein. Die Fehleinschätzung liegt bei Ihnen. Ich habe schon sehr viel zu diesem Thema gelesen. Viele Psychologen sind heute der Ansicht, dass es eine so lange Schutzzeit in dieser Form nicht mehr braucht. Sinnvoller wäre ein klar strukturierter Übergang von wenigen Jahren, in der sämtliche Rechte und Pflichten auf den jungen Erwachsenen übergehen.

Es hat auch nichts mit dem "21. Jahrhundert" oder gar dem Internet zu tun.
Hier geht es um Selbstwahrnehmung, Fordern statt Pudern, Verantwortungsübernahme und das Gefühl, Ernst genommen zu werden.

In der Frühen Neuzeit war es vollkommen klar, dass ein 14jähriger seine Eltern verlässt, um auf "Wanderschaft", also Ausbildungsreise, zu gehen. Hänschen klein, ging allein... Das wäre heute noch nichtmal rechtlich ohne Weiteres möglich! Und das ist der Fehler!

Hier hat sich unsere Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert zurück entwickelt. Man hat sich mit einer langen Jugendzeit nur unnötige Probleme geschaffen. Denn die Jugendlichen WOLLEN in der Regel ja eigenverantwortlich leben, dürfen nur nicht. Und wenn sie schon (aus ihrer Sicht) fast nichts dürfen, dann benimmt man sich halt daneben... es gilt ja das Jugendstrafrecht!

Wenn man diesen allzu langen Übergang abschafft, was denken Sie was DAS für einen Reifezuwachs in kürzester Zeit zur Folge hätte???
Kind bis 13, zwei Jahre Übergang, dann junger Erwachsener mit allen Rechten und Pflichten, ohne Jugendstrafrecht, ohne Jugendschutz-Verbote... Sie wären erstaunt, wie reif und erwachsen dann so mancher 17jähriger plötzlich wäre, weil er gar keine überschüssige Zeit hat, zu "chillen" und die Sau rauszulassen...

Das Problem ist nur, dass sich Helikopter-Eltern nicht von ihren "Kindern" trennen wollen. Und das zerstört Existenzen...Wer seine "Kinder" zu lange bemuttert, zerstört sie! Überzogener Jugendschutz ist manchmal die größte Jugendgefährdung von allen...

seit wann hat die reife einer person was mit den biologischen anlagen zutun, nur weil man sich in dem alter vermehren kann, heißt das nicht, das man dafür auch die verantwortung tragen kann.


Sie haben mich NICHT verstanden. Ich meinte mit "biologischen Anlagen" nun wirklich keine Reproduktionsorgane sondern das Reifungspotential des Gehirns, kognitiver und emotionaler Fähigkeiten! Hier gibt es nach neuerem Kenntnisstand kaum einen Unterschied zwischen 15 und 18 - das Potential muss nur AUSGESCHÖPFT werden. Und das geht nicht mit Verboten und künstlich aufgeblähter Jugendzeit...

Man braucht dazu nicht mal irgendwelche psychologischen Studien zu kennen. Es genügt der gesunde Menschenverstand.

Wenn Sie ein und dieselbe 14jährige Person vor sich haben und sagen...

1. ... du hast noch 7 Jahre Zeit, bis du wirklich erwachsen bist. Genieß jetzt erst mal die Jugend, samt Jugendstrafrecht, dafür darfst du zwar erst in vier Jahren harte Horrorfilme gucken und erst in 7 Jahren ins Casino. Aber keine Sorge, du hast genug Zeit zum Chillen dafür! Denn du bist ja erst 14.

2. ... Junge, du bist in zwei Jahren erwachsen! Alle Rechte, alle Pflichten! Du bist für dich und was du tust voll verantwortlich. Du kannst anschauen was du willst, aber wenn du Mist baust, ist es dein Leben, das du ruinierst! Also bereite dich gewissenhaft drauf vor! Denn du bist jetzt 14 und bald erwachsen!

Was glauben Sie, welche dieser beiden Fälle früher "reif" wird? Welchen der beiden 16- bzw. 17-jährigen hätten Sie lieber als AZuBi?

21.08.2017 02:59 Uhr - spobob13
18.08.2017 04:26 Uhr schrieb Darth Avasarala
Ich find's wie immer ziemlich amüsant, wenn sich hier einige User aufregen, dass der Film jetzt ab 16 und nicht ab 18 ist. Ich kann einfach kaum fassen, dass es tatsächlich Leute gibt, die überhaupt an der FSK 18 als Altersfreigabe festhalten wollen...

1. Ob 16 oder 18 macht bei der heutigen Mediennutzung der meisten Jugendlichen überhaupt keinen Unterschied!

2. Die Freigaben werden von den meisten Jugendlichen und vielen Eltern eh kaum noch beachtet.

3. Wer die 18 draufschreibt, macht den Film für KINDER erst recht interessant und die kommen dank Internet, Smartphone, Freunde etc. eh ran!

4. In vielen Ländern gibt es die 18 als Freigabe gar nicht mehr: Schweden, Dänemark, Norwegen haben die 15 als höchste Freigabe, die Niederlande die 16 und in Frankreich ist die 12 die übliche Freigabe für solche Filme, wobei viele soagr ohne Altersbeschränkung durchgehen...

Ich kann einfach nicht fassen, wie viele Leute so sehr durch die deutsche Freigabeideologie geprägt sind, dass sie die Realität - im Netz und im Ausland - nicht sehen können oder wollen...


Meine Töchter schauen selbst auf die Altersfreigabe und wollen gar nicht erst Filme mit viel höherer Freigabe schauen. Bei FSK-12 hatte früher auch die jüngste kein Problem gehabt - war halt cool mit 10 auch mal einen 12er zu schauen, wenn Papa es erlaubt hat, weil Papa den Film schon gesehen hat und seine Tochter am besten kennt. Ich denke es liegt schon an den Eltern. Da all meine Kids Smartsphones haben, kann ich natürlich nicht völlig ausschließen ob die sich manchmal doch was absurdes auf YouTube anschauen.

Zu den Altersfreigaben möchte ich sagen, das die Amis ein vernüftiges System haben. Die Eltern erhalten mehr Rechte was das Kind sehen darf oder nicht. Die MPA erlaubt es Eltern ihr Kind einen R-rated Film (vergleichbar mit FSK-16 bis manchmal FSK-18 )zu schauen, aber nur mit Zustimmung und Beisein. Ab bei NC-17 ist damit Schuss. Hier dürfen nur Erwachsene rein.

21.08.2017 07:12 Uhr - jrtripper
1x
21.08.2017 00:50 Uhr schrieb Darth Avasarala
21.08.2017 00:23 Uhr schrieb jrtripper


der fortschritt der angeblichen jugendlichenreife des 21 jahunderst ist eine völlige fehleischätzung.
die jugendlichen sind nicht besser oder schlechter als früher.
nur weil sie durch das internet an alle möglichen sachen drann kommen, macht sie nich ein stückchen reifer.
seit wann hat die reife einer person was mit den biologischen anlagen zutun, nur weil man sich in dem alter vermehren kann, heißt das nicht, das man dafür auch die verantwortung tragen kann.
das erwachsenwerden ist nunmal ein langwieriger affenzirkus, um mal deine worte zubenutzen.


Es muss aber nicht sein. Die Fehleinschätzung liegt bei Ihnen. Ich habe schon sehr viel zu diesem Thema gelesen. Viele Psychologen sind heute der Ansicht, dass es eine so lange Schutzzeit in dieser Form nicht mehr braucht. Sinnvoller wäre ein klar strukturierter Übergang von wenigen Jahren, in der sämtliche Rechte und Pflichten auf den jungen Erwachsenen übergehen.

Es hat auch nichts mit dem "21. Jahrhundert" oder gar dem Internet zu tun.
Hier geht es um Selbstwahrnehmung, Fordern statt Pudern, Verantwortungsübernahme und das Gefühl, Ernst genommen zu werden.

In der Frühen Neuzeit war es vollkommen klar, dass ein 14jähriger seine Eltern verlässt, um auf "Wanderschaft", also Ausbildungsreise, zu gehen. Hänschen klein, ging allein... Das wäre heute noch nichtmal rechtlich ohne Weiteres möglich! Und das ist der Fehler!

Hier hat sich unsere Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert zurück entwickelt. Man hat sich mit einer langen Jugendzeit nur unnötige Probleme geschaffen. Denn die Jugendlichen WOLLEN in der Regel ja eigenverantwortlich leben, dürfen nur nicht. Und wenn sie schon (aus ihrer Sicht) fast nichts dürfen, dann benimmt man sich halt daneben... es gilt ja das Jugendstrafrecht!

Wenn man diesen allzu langen Übergang abschafft, was denken Sie was DAS für einen Reifezuwachs in kürzester Zeit zur Folge hätte???
Kind bis 13, zwei Jahre Übergang, dann junger Erwachsener mit allen Rechten und Pflichten, ohne Jugendstrafrecht, ohne Jugendschutz-Verbote... Sie wären erstaunt, wie reif und erwachsen dann so mancher 17jähriger plötzlich wäre, weil er gar keine überschüssige Zeit hat, zu "chillen" und die Sau rauszulassen...

Das Problem ist nur, dass sich Helikopter-Eltern nicht von ihren "Kindern" trennen wollen. Und das zerstört Existenzen...Wer seine "Kinder" zu lange bemuttert, zerstört sie! Überzogener Jugendschutz ist manchmal die größte Jugendgefährdung von allen...

seit wann hat die reife einer person was mit den biologischen anlagen zutun, nur weil man sich in dem alter vermehren kann, heißt das nicht, das man dafür auch die verantwortung tragen kann.


Sie haben mich NICHT verstanden. Ich meinte mit "biologischen Anlagen" nun wirklich keine Reproduktionsorgane sondern das Reifungspotential des Gehirns, kognitiver und emotionaler Fähigkeiten! Hier gibt es nach neuerem Kenntnisstand kaum einen Unterschied zwischen 15 und 18 - das Potential muss nur AUSGESCHÖPFT werden. Und das geht nicht mit Verboten und künstlich aufgeblähter Jugendzeit...

Man braucht dazu nicht mal irgendwelche psychologischen Studien zu kennen. Es genügt der gesunde Menschenverstand.

Wenn Sie ein und dieselbe 14jährige Person vor sich haben und sagen...

1. ... du hast noch 7 Jahre Zeit, bis du wirklich erwachsen bist. Genieß jetzt erst mal die Jugend, samt Jugendstrafrecht, dafür darfst du zwar erst in vier Jahren harte Horrorfilme gucken und erst in 7 Jahren ins Casino. Aber keine Sorge, du hast genug Zeit zum Chillen dafür! Denn du bist ja erst 14.

2. ... Junge, du bist in zwei Jahren erwachsen! Alle Rechte, alle Pflichten! Du bist für dich und was du tust voll verantwortlich. Du kannst anschauen was du willst, aber wenn du Mist baust, ist es dein Leben, das du ruinierst! Also bereite dich gewissenhaft drauf vor! Denn du bist jetzt 14 und bald erwachsen!

Was glauben Sie, welche dieser beiden Fälle früher "reif" wird? Welchen der beiden 16- bzw. 17-jährigen hätten Sie lieber als AZuBi?


und mal wieder versucht der theoretiker gegen die realität der praxis anzugehen. was nicht sein darf(da NUR gelesen, null praktische erfahrungen), kann auch nicht sein.

21.08.2017 09:11 Uhr - Darth Avasarala
21.08.2017 07:12 Uhr schrieb jrtripper

und mal wieder versucht der theoretiker gegen die realität der praxis anzugehen. was nicht sein darf(da NUR gelesen, null praktische erfahrungen), kann auch nicht sein.


Null praktische Erfahrung??? Wow, der war gut. Habe zwar beruflich fast jeden Tag mit älteren Kindern und Jugendlichen zu tun, aber wenn Sie meinen.

Klar gibt es Leute mit 16, die noch völlig überfordert sind, aber die gibt es auch mit 18, 21 oder 37... Die überwiegende Mehrheit ist aber mit 16 locker reif genug, um die allermeisten wichtigen Entscheidungen selbst zu treffen (und tun dies ja in der Praxis bereits!).

Der Unterschied zwischen dem heutigen System und meinem Vorschlag wäre halt, dass rechtliche Eigenverantwortung schon früher eine größere Rolle spielen würde... hat Vor- und Nachteile, aber für mich überwiegen eindeutig die Vorteile.

Aber das führt wirklich zu weit vom Thema weg. Medienschutz und Volljährigkeit müssen nicht gekoppelt sein, was Schweden, Frankreich, Österreich, Japan etc. bestens belegen...

Glauben Sie ernsthaft, ich würde mich hier SEITENLANG über das Thema Jugendmedienschutz auslassen, wenn ich nicht ständig mit dem Thema zu tun hätte? Ich habe derzeit das veraltete und in Teilen schädliche System vor Schülern zu vertreten. Ich tu mein Bestes, auch wenn es offensichtlich nicht viel Sinn hat an überkommenen Zöpfen festzuhalten. Die Zeit ist einfach über FSK und BPjM in ihrer heutigen Form hinweggegangen, da hilft kein Lamentieren...

21.08.2017 09:35 Uhr - Darth Avasarala
1x
21.08.2017 02:59 Uhr schrieb spobob13

Meine Töchter schauen selbst auf die Altersfreigabe und wollen gar nicht erst Filme mit viel höherer Freigabe schauen. Bei FSK-12 hatte früher auch die jüngste kein Problem gehabt - war halt cool mit 10 auch mal einen 12er zu schauen, wenn Papa es erlaubt hat, weil Papa den Film schon gesehen hat und seine Tochter am besten kennt. Ich denke es liegt schon an den Eltern. Da all meine Kids Smartsphones haben, kann ich natürlich nicht völlig ausschließen ob die sich manchmal doch was absurdes auf YouTube anschauen.

Zu den Altersfreigaben möchte ich sagen, das die Amis ein vernüftiges System haben. Die Eltern erhalten mehr Rechte was das Kind sehen darf oder nicht. Die MPA erlaubt es Eltern ihr Kind einen R-rated Film (vergleichbar mit FSK-16 bis manchmal FSK-18 )zu schauen, aber nur mit Zustimmung und Beisein. Ab bei NC-17 ist damit Schuss. Hier dürfen nur Erwachsene rein.


Ohne jetzt sexistisch wirken zu wollen, aber mit Töchtern haben Sie in Sachen "harte Filme" wohl eher weniger zu befürchten. Mädchen sind insgesamt ohnehin weniger interessiert an Horror- und Actionfilmen, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Und das Eltern ihren Kindern mit 10 erlauben können, einen 12er-Film zu sehen ist ja sogar im Kino so vorgesehen.

Was die Situation in den USA angeht... sie haben vollkommen Recht. Das Kino-Freigabesystem ist in der Tat besser als bei uns. R-Rated-Filme unterliegen dem Elternentscheid und das sollte auch bei FSK16-Filmen bei uns eingeführt werden, schon deshab, weil auch so mancher "harmlose" PG-13-Film dann doch wieder mal die FSK 16 bei uns bekommt!

Aber da geht es nur ums Kino... Im Heimkinobereich gibt es keine Restriktionen, da der US-Gesetzgeber nicht so vermessen ist, den Verkauf im privaten Bereich reglementieren zu wollen. DVDs und Blu-Ray unterscheiden sich dabei nicht von Büchern und Comics... Die Kino- oder TV-Einstufung wird zwar winzig klein als Information angegeben, aber das hat rechtlich die gleiche Bedeutung wie Laufzeit und Produktionsjahr! Es ist einfach nur Information...

Klar können auch bei uns Eltern ZU HAUSE in Eigenverantwortung entscheiden, aber es kommt bei vielen anders rüber.

Was NC-17 angeht... das sind in der Regel die Filme, die explizite Sexszenen enthalten, nicht unbedingt Hardcore. Das ist eine Besonderheit der amerikanischen Prüderie. Bei uns sind viele dieser Filme FSK 16 oder gar darunter... Für einen höheren Gewaltgehalt wird NC-17 höchst selten vergeben, aber gibt es. Meistens aber gibt es dann einen R-Rated-Cut fürs Kino, der im Heimkino mit einem Unrated-Cut ergänzt wird, der dann aber trotzdem frei verkäuflich ist!

Das Absurde an der heutigen Situation bei uns ist: Nehmen wir mal zwei aktuelle "härtere" PG-13-Filme aus den USA:

Guardians of the Galaxy Vol. 2- PG 13 / FSK 12: Trotz einiger Massenmordszenen (Yondu's Pfeil!) kann theoretisch ein Sechsjähriger diesen Film mit seinen Eltern im Kino sehen.

Ghost in the Shell - PG-13 / trotzdem FSK 16: Hier könnte nicht einmal ein 15jähriger mit seinen Eltern rein!?! Lächerlich!

Ein Jahr später darf er sich aber "Tanz der Teufel" selbst kaufen und anschauen LOL

Das derzeitige Freigabesystem ist todkrank und krachend gescheitert...

21.08.2017 20:59 Uhr - Loredanda Ferreol
20.08.2017 23:09 Uhr schrieb Darth Avasarala
20.08.2017 17:48 Uhr schrieb Ismael
Darth Avasarala = Loredanda Ferreol? ;)


???
Wer ist das? Ich bin erst seit ein paar Tagen hier angemeldet und war ganz sicher nicht unter diesem Moniker aktiv... Hat diese person ähnliche Argumente vertreten wie ich???



Ich bin das. ;-)

Wie der Ismael darauf kommt, es könnte sich um einen Doppelaccount handeln, erschließt sich mir nicht. Immerhin war ein Smiley drangehängt . . .

Mit deinen Aussagen gehe ich allerdings weitesgehend d'accord.



17.04.2019 01:15 Uhr - Martin12
Über die FSK 16 habe ich mich gewundert da es doch schon ziemlich brutal zur sache geht in dem Film

01.07.2019 18:24 Uhr - Bossi
"Möchten Sie mehr wissen?"

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)