Battlestar Galactica - Reboot für Streamingdienst von Universal angekündigt
Nach Disney, Warner, Apple und vielen anderen hat nun auch Universal seinen eigenen Streamingdienst angekündigt. Dieser soll im April 2020 in den USA an den Start gehen und hört auf den Namen "Peacock". Dafür hat das Studio auch schon die ersten Eigenproduktionen angekündigt. Darunter ein Reboot von Kampfstern Galactica. Bereits 2003 bekam die kultige Science Fiction-Serie mit Battlestar Galactica ein sehr beliebtes Remake, welches mehere Filme und Spin-Offs nach sich zog.
Über den Inhalt des neuen Battlestar Galactica gibt es noch keine Details. Als Showrunner wie Sam Esmail fungieren, welcher u.a. der Schöpfer von Mr. Robot ist. Email selber bezeichnet sich als großer Fan der alten Serie und das Reboot gilt für ihn als Herzensprojekt.
Von daher darf man sicher gespannt auf das fertige Produkt sein.

Mehr zu: (OT: Battlestar Galactica, 1978)Schnittberichte:
Meldungen:
Kommentare
 |
Wäre sicher cool wenn sie da ansetzen würden, wo die alte Serie aufhört. So eine Art Star Trek the next Generation. Richard Hatch wäre sicher auch wieder am Start.
|
 |
Wäre sicher cool wenn sie da ansetzen würden, wo die alte Serie aufhört. So eine Art Star Trek the next Generation. Richard Hatch wäre sicher auch wieder am Start.
|
 |
Esmail hat aber auch gesagt, dass es kein Reboot wird, sondern in der Welt der 2003er Serie spielt. Es wird also kein kompletter Neuanfang.
|
 |
18.09.2019 07:16 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Wäre sicher cool wenn sie da ansetzen würden, wo die alte Serie aufhört. So eine Art Star Trek the next Generation. Richard Hatch wäre sicher auch wieder am Start.
Richard Hatch ist leider bereits vor 2 Jahren verstorben.
|
 |
Eigentlich mochte ich das 2003er-Ramake. Leider ist es aber dann in religiösen Schmonz abgedriftet, den ich irgendwann nur noch schwer ertragen konnte.
|
18.09.2019 09:16 Uhr - Kerry |
|
|
 |
Hört sich doch gut an.
Die 2003er Version ist und war eine der besten SF-Serien - wenn man in der Lage ist, den esoterisch/religiösen Unsinn zu ignorieren. Es bleiben auf jeden Fall einige unvergessene, großartige Folgen.
Wenn Universal sich hieran orientiert, bin ich sehr gespannt.
|
 |
18.09.2019 07:57 Uhr schrieb Shai-Hulud
18.09.2019 07:16 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Wäre sicher cool wenn sie da ansetzen würden, wo die alte Serie aufhört. So eine Art Star Trek the next Generation. Richard Hatch wäre sicher auch wieder am Start.
Richard Hatch ist leider bereits vor 2 Jahren verstorben.
Oh man stimmt ja. Hab erst letzte Woche einen Podcast mit ihm und Zaki gehört. Irgendwie hat mein Gehirn verdrängt, dass er nicht mehr da ist. :/
Ich mochte auch die 2003er Serie. Aber ich lese auch gerne noch Comics zur Classik Serie und ich denke mit genügend Nostalgie und Budget könnte man da ordentlich einen Revival starten. Die 2003er Serie war ja sehr gut abgeschlossen.
|
kommentar schreiben