Das Philadelphia Experiment (1984) - Remastered von Koch Films als BD/DVD
Das Philadelphia Experiment (1984) mit Michael Paré und Nancy Allen war auf VHS, DVD und Blu-ray stets ungekürzt in Deutschland mit FSK 12-Freigabe erhältlich. Am 11. Juni 2020 bringt Koch Films den von John Carpenter mitproduzierten Film mit extra neu angefertigter 2K-Abtastung vom Internegativ als 3-Disc Medibook. Die Extras:
- exklusive Dokumentation mit Stewart Raffill, Douglas Curtis, Michael Paré, William Gray und Andy Briggs
- Bildergalerie
- deutscher Trailer
- Originaltrailer
- 16-seitiges Booklet von Daniel Wagner

Shoppinglinks
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.
Amazon.de:
BeyondMedia:
Mediamarkt.de:
OFDB:
Saturn.de:
Kommentare
  5  448 |
Haha ihr werdet lachen, über genau DIESE Verschwörungstheorie habe ich im Studium einen Vortrag gehalten.
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema hat fast mein Gehirn geschmolzen. Im Prinzip die Mutter aller Verschwörungstheorien. Denn nicht nur das Philadelphia-Experiment. Nein, auch das Montauk-Experiment und Zeitreisen spielen eine gewichtige Rolle im Einklang mit der Philadelphia-Verschwörung.
Und nicht nur die Regierung, auch ein alter Seemann Namens Carlos Allende, Einstein und viele weitere sollen involviert gewesen sein... und und und.
Haha, das war was sag ich euch. Schöne Erinnerung.
Zum Film: sagt mir gerade nichts, muss ich mal schauen, wie ist der denn so, kann da wer was zu sagen?!
|
 DB-Co-Admin  15  3.906 |
Knochentrocken:
Siehste mal, Ross... und ich bin erst durch diesen Film auf das sogenannte Philadelphia-Experiment aufmerksam geworden. Mir hat er damals sehr gut gefallen. Hatte ihn auf VHS aufgenommen (der lief des Öfteren im ZDF) und rauf und runter geschaut. Das war allerdings im vergangenen Jahrtausend. Ich weiß nicht, wie er heute wirkt. Erinnert ein wenig an "Der letzte Countdown" mit Kirk Douglas. Teste ihn ruhig an. Ich werde das definitiv machen. Unterhaltsam wird er schon noch sein :)
|
 |
Ein Film den ich schon in meiner Jugend gefeiert habe.Ich habe die BluRay von Platinum Cult und bin damit Recht zufrieden.
Für kleines Geld schaue ich mir die neuabtastung mal an.
|
 |
Verwechsele den immer mit "Der letzte Countdown". Warum auch immer.
|
  1  28 |
Endlich mal ein vernünftiger release.
|
 DB-Co-Admin  35  54.426 |
Hier gibt es schon einen Vergleich der Koch vs. Digidreams:
https://screenshotcomparison.com/comparison/973?fbclid=IwAR3sxuGDjW-LJPeqsDZtin7WXglaIku0njlZAb7MWoMcQJjyLTq0cwGFwJs
https://forum.blu-ray.com/showpost.php?p=17495777&postcount=177
|
  1  28 |
17.04.2020 08:53 Uhr schrieb The Undertaker
Hier gibt es schon einen Vergleich der Koch vs. Digidreams:
https://screenshotcomparison.com/comparison/973?fbclid=IwAR3sxuGDjW-LJPeqsDZtin7WXglaIku0njlZAb7MWoMcQJjyLTq0cwGFwJs
https://forum.blu-ray.com/showpost.php?p=17495777&postcount=177
ich wusste schon, warum ich bisher auf nen kauf verzichtete
|
 |
Das wußtes du?
Die von Digidreams ist aber auch sehr gut wenn man bedenkt wie viele Jahre der Film auf dem Buckel hat. Zb. bei FDK fand ich die alte BluRay vom Bild her besser.
Erstmal das Endergebnis abwarten
|
 DB-Helfer  22  10.983 |
Einer meiner lieblingsfilme aus meiner Kindheit. Auch wenn die Remastere kaum Korn hat (siehe Bildvergleich), punktet die alte Digi Auflage in Sachen Farbgebung. Da bleibe ich lieber bei meiner Ltd. Ösi Box.
|
  2  42 |
Willkommen im Club, der habe ich damals auch rauf und runter geguckt. Habe den hier auf DVD in wahrhaft grausiger Qualität, da wäre die Koch Media-Variante wahrscheinlich DIE Gelegenheit zur Wiederauffrischung der Seherfahrung.
Gucke ich dann im Double Feature mit dem ebenfalls von Carpenter produzierten (und geschriebenen) BLACK MOON RISING.
|
17.04.2020 11:19 Uhr - mikafu |
|
2x |  |
|
 |
Das Cover passt allerdings eher zu Filmen über Virenausbrüche a la Outbreak.
|
 |
Sowas trägt man heute (wieder).Tre Chique,oder so ;-)
|
 |
Ein wirklich nettes Filmchen, dass ich vor kurzem mal wieder gesichtet habe. Der Zahn der Zeit hat zwar schon ein wenig an dem Film genagt, er ist aber immer noch sehenswert. Mir reicht vorläufig die DVD von Kinowelt. Sollte später mal ne günstige Amaray Variante auf BD nachgereicht werden, dann schlage ich gerne zu. Aber 27€ für diese VÖ ? Nein danke.
|
 |
Der Film machte damals wie heute ein Gute Figur!
Ein Film der einfach spaß macht!
Ich liebe die 80ziger und der ist unter den Top Ten der damals gesuchten Filme von mir, wie auch schon der Australische Film Der Geisterjäger (Frog Dreaming).
Ich werde mir die neue Fassung auch zulegen und dann mal den Senf zugeben.
|
 |
17.04.2020 16:22 Uhr schrieb RetterDesUniversums
Der Film machte damals wie heute ein Gute Figur!
Das liegt ganz im Auge des Betrachters. ;-)
|
 |
Ich bleibe ebenfalls bei der "Platinum Cult Edition"!
|
  1  8 |
Ja, die Achtzigziger waren die besten...
|
 |
Den hab' ich vor kurzem erst wieder angesehen und war nicht mehr so begeistert...die Special-Effects wirken heute doch recht billig, wenn sie durch Raum und Zeit gebeamt werden.
Schlecht ist der Film nicht, früher hätte ich im eine 8/10 gegeben, jetzt aber nur noch eine 7.
|
 DB-Helfer  12  2.040 |
Finde das Bild von Koch und Digi sehen beide gut aus.. Je nach Geschmack.
|
 DB-Helfer  4  227 |
Habe den Film erst vor wenigen Wochen angeschaut, fande ihn aber leider nur mittelmäßig. Schade! "Der letzte Countdown" hat mir weitaus besser gefallen.
|
  1  28 |
17.04.2020 09:50 Uhr schrieb RetterDesUniversums
Das wußtes du?
Die von Digidreams ist aber auch sehr gut wenn man bedenkt wie viele Jahre der Film auf dem Buckel hat. Zb. bei FDK fand ich die alte BluRay vom Bild her besser.
Erstmal das Endergebnis abwarten
Viel zu hell, zu glattgebügelt
|
 |
17.04.2020 08:53 Uhr schrieb The Undertaker
Hier gibt es schon einen Vergleich der Koch vs. Digidreams:
https://screenshotcomparison.com/comparison/973?fbclid=IwAR3sxuGDjW-LJPeqsDZtin7WXglaIku0njlZAb7MWoMcQJjyLTq0cwGFwJs
https://forum.blu-ray.com/showpost.php?p=17495777&postcount=177
Ich muss sagen, dass mir die Version von Koch besser gefällt wegen der Kontraste, ich glaube, den leichten Rotstich kann ich verkraften.
|
kommentar schreiben