SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Blade41

Godzilla vs. Kong hat eine PG-13-Freigabe bekommen

Mit Godzilla, Godzilla 2 - King of the Monsters und Kong: Skull Island hat Warner Bros. sein eigenes kleines Filmuniversum geschaffen. Seinen Höhepunkt soll das "Monsterverse" mit Godzilla vs. Kong erhalten, welcher dieses Jahr in die Kinos kommen soll. Der teure Blockbuster ist mittlerweile fertig und lag bereits der MPA zur Prüfung vor. Natürlich gab es hier das obligatorische PG-13.

Godzilla vs. Kong - Rated PG-13 for intense sequences of creature violence/destruction and brief language

Die brachiale Monsteraction soll nach aktuellem Stand am 19. November 2020 in die deutschen Kinos kommen.

Mehr zu: Godzilla vs. Kong (OT: Godzilla vs. Kong, 2021)

Aktuelle Meldungen

Kommentare

04.06.2020 00:20 Uhr - Eh Malla
1x
Werde zwar ins Kino gehen weil "GODZILLAAAAA!", aber halte dennoch die Erwartungen niedrig. Ein Kampf gegen den Affen reizt mich nicht die Bohne - Biolante oder Ebira z.B., DAS wären geiler Gegner!

Achtung möglicher Spoiler auf Grund Endszene von Teil 2:

Die Beiden werden sich eh am Ende gegen das vom Bösewicht erschaffene Superwesen (vielleicht Destroyer?) zusammen tun... würd ich ne Kiste Bier drauf wetten ;D

04.06.2020 00:26 Uhr - voorheeskrüger
3x
Kong: Skull Island hat als PG-13 auch herrvorragend funktioniert ,zum teil mit ein zwei für PG-13 verhältnisse derben Szenen.Godzilla vs. Kong egal wer gewinnt.Wir verlieren.Lach

04.06.2020 00:30 Uhr - Thrax
2x
Siehste mal, ging voll an mir vorbei das der überhaupt schon gedreht wurde. lol

Aber ich sehe es ähnlich. Zunächst werden sie sich kloppen (wie bei Batman v Superman), aber letztlich dann doch zusammen gegen einen gemeinsamen Feind kämpfen.
Einfach weil man weiß das beide Monster gewisse Fanlager haben und man weder die einen Fans noch die anderen vergrätzen möchte.

Aber ehrlich? Mir wäre es völlig egal. Bis auf den ersten Godzilla von Gareth Edwards (mit Godzilla allerhöchstens als Statist) mochte ich "Kong - Skull Island" und "Godzilla 2 - King Of Monsters" sehr gerne, weil sie nicht mal ansatzweise versuchten mehr zu sein als sie sind. Effektvolle Monsterfilme mit brachialen Kämpfen und mehr erwartet man von so einem Film auch gar nicht.
Und so erwarte ich auch von Godzis und Kongs Aufeinandertreffen nichts anderes.
Also immer her damit!

Wenn ich Action mit Anspruch will, schaue ich "Inception".

04.06.2020 02:39 Uhr - TheRealAsh
4x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
"God vs. King" ??? Großartiges Poster!

04.06.2020 03:25 Uhr - BedtimeStory
4x
Bin zwar mit dem Japan Godzilla sowie dem alten Kong aufgewachsen, fand den aktuellen Godzilla wie auch Godzilla 2 trotzdem sehr gut und mag zudem den 2005er Kong wie Kong: Skull Island, von daher, beste Voraussetzungen^^

04.06.2020 08:02 Uhr - Thodde
1x
Ich fand beide aktuellen Godzilla-Filme sturzlangweilig. Im ersten war viel zu wenig Monsteraction, im zweiten dafür soviel, dass man sie spätestens nach der Hälfte des Films über hatte. Die Amis können einfach kein Godzilla.
Kong hab ich nicht gesehen, und auf Godzilla vs. Kong hab ich ehrlich gesagt genausoviel Bock wie suf Karneval in Wanne-Eickel, nämlich gar keinen.

04.06.2020 09:05 Uhr - silverhaze
1x
Nach dem meine Vorfreude auf Godzilla 2 sehr groß war und ich massiv verärgert wegen der vielen Story und wenig Monsterscenen war erwarte ich hier auch nicht mehr. Wenigstens gibt's jetzt hervorragend gemachte Monsterfilme.

04.06.2020 09:27 Uhr - Roderich
1x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
04.06.2020 09:05 Uhr schrieb silverhaze
Nach dem meine Vorfreude auf Godzilla 2 sehr groß war und ich massiv verärgert wegen der vielen Story und wenig Monsterscenen war erwarte ich hier auch nicht mehr. Wenigstens gibt's jetzt hervorragend gemachte Monsterfilme.


Zu viel quatschige "Story" (=Exposition) haben Godzilla-Filme doch gerne mal, auch die japanischen. Und Monsterszenen gab es ja wohl im Überfluss oder du meinst einen anderen Godzilla-Film.

Ich fand den ersten neuen Godzilla-Film etwas zu ernst und die Mutos waren lahme Gegner, aber King of Monsters hat abgeliefert. Die Unterwassersequenz fand ich besonders cool, aber würde verstehen wenn anderen das zu viel war.

04.06.2020 09:52 Uhr - OllO
Den idealen Godzilla-FIlm gibt es leider nicht, aber der Anspruch ist bei mir auch extrem hoch, weil es meine absolute Lieblingsfilmfigur ist. Mit gefällt das aktuelle Design nicht so besonders, beim 2014er hatten sich die Mutos eher wie Godzilla verhalten und der 2. Teil hat dann schon wieder zu viele Monster und Kämpfe gehabt. Dass die menschlichen Protagonisten in den meisten Filmen dieser Art eher negativ auffallen, damit muss man sich wohl leider abfinden solange die Monsteraction stimmt.

Mal sehen wie sich der olle Affe gegen Godzilla schlägt, im Film von 1962 hat er ja nur wegen dem zichmal umgeschriebenen Drehbuch was alles ignoriert eine Chance, und trotzdem hat der Film seinem Charme. Aber wie soll der aktuelle Kong was gegen Godzilla ausrichten, der wird einfach weggebrutzelt. Naja, im Endeffekt werden sich die beiden zusammentun müssen wie hier einige auch schon geschrieben haben, da sonst eins der Fanlager benachteiligt würde. Wobei Godzilla sicherlich die größere Fanbase hat.

Hoffentlich wird das dann endlich als Anlass genommen, dass der original Kong Kong Streifen endlich mal in deutsch und uncut auf BD oder 4K released wird.

04.06.2020 12:12 Uhr - David_Lynch
2x
Als Kaiju-Nerd kommt man ja aus Mangel an Alternativen nicht drum herum und ich bin auch dankbar, dass das Genre zumindest einmal im Jahr auf der großen Leinwand bedient wird. Aber das Warner-Monsterverse oder wie auch immer sie es gerade nennen hat mich extrem gespalten zurückgelassen. "Godzilla" fand ich damals entgegen der meisten Meinungen ziemlich okay im Kino. "Skull Island" fand ich großartig, vielleicht sogar der beste Genre-Vertreter seit "Final Wars" (wenn man "Colossal" mal ausklammert, den sehe ich eher als metaphorisches Drama). "King of the Monsters" allerdings hat mich so aufgeregt, dass ich 3-4mal am liebsten aus dem Saal gegangen wäre, aber genau wie im Film war es auch draußen dunkel und regnerisch, also hätte ich eh auf meinen Zug warten müssen. Daher habe ich ihn sogar bis zum Ende ertragen. Wow... Ich meine, einfach nur Wow. Was für ein riesiger Haufen Scheiße. Der Trailer war der beste Trailer, den ich das Jahr gesehen habe und meine Hoffnung war daher groß, aber damit habe ich nicht gerechnet. Normalerweise kann ich dumme menschliche Charaktere in diesen Filmen auch mal gut ausblenden, aber hier wurde es wirklich (ähnlich wie bei "Alien: Covenant") auf die Spitze getrieben. Absolute Anziehbildchen und Stereotypen von vor 30 Jahren, die einem wirklich konstant auf den Sack gehen und jede einzelne Sekunde unerträglich machen. "Ich weiß was da passiert, weil ich mal Wölfe beobachtet habe, das ist ein Jagdverhalten!", "Wir sind Terroristen, lang lebe der König!", "Oh mein Goooooottt-zilla!", "Der Mensch ist ein Virus, hier meine PowerPoint-Präsentation dazu!" BLA BLA BLA... Die sympatischste Figur im Film war sogar noch Ice Cube Jr. und der hatte leider nicht wirklich was zu tun. Dann schaffen es diese Nervbolzen auch tatsächlich ALLE, wirklich ALLE, an jeder Location im Verlauf des Films zu sein, weil sie in dieser super-duper Fliegenden Festung mal schnell um den Globus jetten können. Eigentlich passiert der komplette Monsterkram auf der ganzen Welt nur mit und teilweise wegen diesen Figuren. Etwas, dass sich im ersten "Godzilla" Reboot von Warner mit Aaron Taylor-Johnsons Figur und Familie schon angedeutet hat, wo er auch immer zufällig global genau am Ort des Geschehens war. Es interessiert mich nicht, ich würde behaupten, es interessiert niemanden, was bei eurem konstruierten Familiendrama gerade abgeht und welcher klischeehafte Bösewicht euch gerade dazwischenkommt. Der Anfang mit den Atomkraftwerk-Unglück war ein super Kniff, aber mit dem Tod von Bryan Cranston ging es leider ganz schnell ganz doll bergab.

Viel schlimmer war bei "King of the Monsters" allerdings, dass selbst die paar Minuten Monsterkämpfe dazwischen einfach grottig waren. Die waren bei "Godzilla" immerhin noch die Highlights und mit sehr guten Pacing über den Film verteilt. Außerdem wurde jeder Move der Monster soweit reduziert, dass er immer frisch und atemberaubend daher kam. Als dann im Finale endlich der Atomic Breath eingesetzt wurde, um jemanden damit quasi zu enthaupten, hat das im Kinosaal wirklich für Fistpumping und Jubelrufe gesorgt. Hier, bei "King of the Monsters" ging es sofort mit Tempo 200 los ohne jedoch irgendwie Stakes, Gewicht, Auswirkungen oder sonst etwas spürbar zu machen. Dazu war jede einzelne Kampf-Location im Dunkeln, im Ascheregen, im Schneesturm oder im unerklärlichen Apocalypse-Zack-Snyder-verdunkelten-Himmel-Template und wurde dadurch (und auch durch zu hektische Schnitte und zu nahe Aufnahmen) einfach nur zu einem lauten, langweiligen, grauen Brei. Es gab genau eine einzige Actionszene die mir Spaß gemacht hat und die ging ca. 60 Sekunden, als durch den Vulkanausbruch im Sonnenuntergang etwas rotes Licht da war und die Kampfjets gegen Rodan gekämpft haben. Den Rest fand ich genauso nervig wie die menschlichen Konflikte und hat mir als Fan leider gar nichts gegeben. Was extrem Schade ist, da hier natürlich von Warner (genau wie bei "Batman v Superman") schon ordnetlich Potential verballert wurde. Es kamen fast alle der bekanntesten Kaiju-Helden vor und natürlich vor allem King Ghidorah als Gegenspieler, wobei letzterer UND Mothra nun sogar schon einen Leinwandtod gestorben sind. Man kann sie immer wieder beleben, aber das erste große Aufeinandertreffen haben sie damit schonmal vermasselt. Einen Mecha Ghidorah werden sie wohl später noch aus dem Ärmel zaubern, aber ich hoffe beim kommenden Teil konzentrieren sie sich wirklich erstmal auf das Wesentliche und beschränken sich auf Kong und Godzilla. Der kommt ja immerhin von einem anderen Regisseur daher, also werde ich versuchen möglichst unbefangen an den Kinobesuch heranzugehen, aber die Hoffnung ist schon massiv gesunken. Sad...

Zum Trost hab ich mir gesten im Zoom-Sale für einen neuen Tiefpreis von 134,99GBP endlich mal das Criterion Collection "Godzilla" Blu-ray Box-Set zur Showa Ära gegönnt. Die Nostalgie wird hoffentlich ein paar der Wunden heilen. :D

04.06.2020 13:01 Uhr - Dr.Ro Stoned
1x
04.06.2020 12:12 Uhr schrieb David_Lynch
Als Kaiju-Nerd kommt man ja aus Mangel an Alternativen nicht drum herum und ich bin auch dankbar, dass das Genre zumindest einmal im Jahr auf der großen Leinwand bedient wird. Aber das Warner-Monsterverse oder wie auch immer sie es gerade nennen hat mich extrem gespalten zurückgelassen. "Godzilla" fand ich damals entgegen der meisten Meinungen ziemlich okay im Kino. "Skull Island" fand ich großartig, vielleicht sogar der beste Genre-Vertreter seit "Final Wars" (wenn man "Colossal" mal ausklammert, den sehe ich eher als metaphorisches Drama). "King of the Monsters" allerdings hat mich so aufgeregt, dass ich 3-4mal am liebsten aus dem Saal gegangen wäre, aber genau wie im Film war es auch draußen dunkel und regnerisch, also hätte ich eh auf meinen Zug warten müssen. Daher habe ich ihn sogar bis zum Ende ertragen. Wow... Ich meine, einfach nur Wow. Was für ein riesiger Haufen Scheiße. Der Trailer war der beste Trailer, den ich das Jahr gesehen habe und meine Hoffnung war daher groß, aber damit habe ich nicht gerechnet. Normalerweise kann ich dumme menschliche Charaktere in diesen Filmen auch mal gut ausblenden, aber hier wurde es wirklich (ähnlich wie bei "Alien: Covenant") auf die Spitze getrieben. Absolute Anziehbildchen und Stereotypen von vor 30 Jahren, die einem wirklich konstant auf den Sack gehen und jede einzelne Sekunde unerträglich machen. "Ich weiß was da passiert, weil ich mal Wölfe beobachtet habe, das ist ein Jagdverhalten!", "Wir sind Terroristen, lang lebe der König!", "Oh mein Goooooottt-zilla!", "Der Mensch ist ein Virus, hier meine PowerPoint-Präsentation dazu!" BLA BLA BLA... Die sympatischste Figur im Film war sogar noch Ice Cube Jr. und der hatte leider nicht wirklich was zu tun. Dann schaffen es diese Nervbolzen auch tatsächlich ALLE, wirklich ALLE, an jeder Location im Verlauf des Films zu sein, weil sie in dieser super-duper Fliegenden Festung mal schnell um den Globus jetten können. Eigentlich passiert der komplette Monsterkram auf der ganzen Welt nur mit und teilweise wegen diesen Figuren. Etwas, dass sich im ersten "Godzilla" Reboot von Warner mit Aaron Taylor-Johnsons Figur und Familie schon angedeutet hat, wo er auch immer zufällig global genau am Ort des Geschehens war. Es interessiert mich nicht, ich würde behaupten, es interessiert niemanden, was bei eurem konstruierten Familiendrama gerade abgeht und welcher klischeehafte Bösewicht euch gerade dazwischenkommt. Der Anfang mit den Atomkraftwerk-Unglück war ein super Kniff, aber mit dem Tod von Bryan Cranston ging es leider ganz schnell ganz doll bergab.

Viel schlimmer war bei "King of the Monsters" allerdings, dass selbst die paar Minuten Monsterkämpfe dazwischen einfach grottig waren. Die waren bei "Godzilla" immerhin noch die Highlights und mit sehr guten Pacing über den Film verteilt. Außerdem wurde jeder Move der Monster soweit reduziert, dass er immer frisch und atemberaubend daher kam. Als dann im Finale endlich der Atomic Breath eingesetzt wurde, um jemanden damit quasi zu enthaupten, hat das im Kinosaal wirklich für Fistpumping und Jubelrufe gesorgt. Hier, bei "King of the Monsters" ging es sofort mit Tempo 200 los ohne jedoch irgendwie Stakes, Gewicht, Auswirkungen oder sonst etwas spürbar zu machen. Dazu war jede einzelne Kampf-Location im Dunkeln, im Ascheregen, im Schneesturm oder im unerklärlichen Apocalypse-Zack-Snyder-verdunkelten-Himmel-Template und wurde dadurch (und auch durch zu hektische Schnitte und zu nahe Aufnahmen) einfach nur zu einem lauten, langweiligen, grauen Brei. Es gab genau eine einzige Actionszene die mir Spaß gemacht hat und die ging ca. 60 Sekunden, als durch den Vulkanausbruch im Sonnenuntergang etwas rotes Licht da war und die Kampfjets gegen Rodan gekämpft haben. Den Rest fand ich genauso nervig wie die menschlichen Konflikte und hat mir als Fan leider gar nichts gegeben. Was extrem Schade ist, da hier natürlich von Warner (genau wie bei "Batman v Superman") schon ordnetlich Potential verballert wurde. Es kamen fast alle der bekanntesten Kaiju-Helden vor und natürlich vor allem King Ghidorah als Gegenspieler, wobei letzterer UND Mothra nun sogar schon einen Leinwandtod gestorben sind. Man kann sie immer wieder beleben, aber das erste große Aufeinandertreffen haben sie damit schonmal vermasselt. Einen Mecha Ghidorah werden sie wohl später noch aus dem Ärmel zaubern, aber ich hoffe beim kommenden Teil konzentrieren sie sich wirklich erstmal auf das Wesentliche und beschränken sich auf Kong und Godzilla. Der kommt ja immerhin von einem anderen Regisseur daher, also werde ich versuchen möglichst unbefangen an den Kinobesuch heranzugehen, aber die Hoffnung ist schon massiv gesunken. Sad...

Zum Trost hab ich mir gesten im Zoom-Sale für einen neuen Tiefpreis von 134,99GBP endlich mal das Criterion Collection "Godzilla" Blu-ray Box-Set zur Showa Ära gegönnt. Die Nostalgie wird hoffentlich ein paar der Wunden

Da muss man ja fast mitweinen 🤣🤣🤣

04.06.2020 13:05 Uhr - Dr.Ro Stoned
@ David Lynch

Außer in dem Punkt mit Alien kann ich deine Sichtweise sehr gut nachvollziehen.
Besonders wegen der eher ernsten und düsteren Atmosphäre fand ich persönlich irgendwie den ersten Godzilla besser.
Aber das ist ja Geschmacksache...

Ich freu mich schon sehr auf diesen (4.) Teil der Reihe.
Wird hoffentlich ein Action Overkill

04.06.2020 14:55 Uhr - Swiffer25
@Eh Malla

Ein Gemüse und/oder 'n lecker Krebs, hmm, beide ergeben zusammen was leckeres zum Abendessen.
ABER doch nicht! als Gegner von King God:=D

Lieber retten die Companions Eternia, von Skeletor.
Und danach "Give 5" zum Burger King, oder sowas in der Art.

Als Duo wie Bud&Terence wären beide doch vorstellbar für weiteres.

""Ich möchte gerne RompaStompa"" sehen im Lichtspielhaus!
Und wenn die Beiden zusammen ihr Testosteron ausleben, der Erdkern zerreißt, die Milchstraße zu dem wird was dem Namen entspricht.

Es sollen endlich mal "Fetzen" fliegen, Hirn aus! und los geht es ,,,,,bitte :)






04.06.2020 19:11 Uhr - Laughing Vampire
1x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
Fand diese Filme bislang alle ziemlich schwach, hat hinten und vorne nichts mit Godzilla zu tun (nicht einmal mit King Kong) und ist für mich der Inbegriff von seelenlosem CGI-Popcornkino. Unverzeihlich auch, daß 2014 eine Szene mit Takarada Akira herausgeschnitten wurde. Der einzige Hoffnungsschimmer ist hier Adam Wingard, den ich für sehr talentiert halte... Daher werde ich mir das wohl auch noch antun. Aber ich erwarte gar nichts. Echte Tokusatsu-Fans freuen sich auf "Shin Ultraman" nächstes Jahr!

05.06.2020 10:04 Uhr - OllO
04.06.2020 19:11 Uhr schrieb Laughing Vampire
Unverzeihlich auch, daß 2014 eine Szene mit Takarada Akira herausgeschnitten wurde.


Ja, wir haben da im Kino die ganze Zeit die Augen offen gehalten und gewartet, wann Akira Takarada endlich im Film vorkommt. Wirklich unverständlich wie man sowas aus dem Film schneiden konnte.

05.06.2020 10:13 Uhr - OllO
1x
04.06.2020 12:12 Uhr schrieb David_Lynch


Zum Trost hab ich mir gesten im Zoom-Sale für einen neuen Tiefpreis von 134,99GBP endlich mal das Criterion Collection "Godzilla" Blu-ray Box-Set zur Showa Ära gegönnt. Die Nostalgie wird hoffentlich ein paar der Wunden heilen. :D


Na das geht ja mal in den bezahlbaren Bereich. Allerdings habe ich davon schon die ganzen Anolis Futurebooks, die waren schon teuer genug und bei vielen Filmen braucht man ja die deutsche Synchro weil sie zur Stimmung beiträgt oder man es so von früher kennt.

07.06.2020 02:18 Uhr - David_Lynch
05.06.2020 10:13 Uhr schrieb OllO
04.06.2020 12:12 Uhr schrieb David_Lynch


Zum Trost hab ich mir gesten im Zoom-Sale für einen neuen Tiefpreis von 134,99GBP endlich mal das Criterion Collection "Godzilla" Blu-ray Box-Set zur Showa Ära gegönnt. Die Nostalgie wird hoffentlich ein paar der Wunden heilen. :D


Na das geht ja mal in den bezahlbaren Bereich. Allerdings habe ich davon schon die ganzen Anolis Futurebooks, die waren schon teuer genug und bei vielen Filmen braucht man ja die deutsche Synchro weil sie zur Stimmung beiträgt oder man es so von früher kennt.


https://i.imgur.com/pEGHAlU.jpg

Auf DVD (und teilweise deutscher Blu-ray) hatte ich auch schon jeden offiziellen Godzilla-Fim und einige andere Kaijus. Aber ich finde die Box ist nochmal ein schön einheitliches Upgrade auf die aktuell bestmögliche Qualität. Da reicht mir auch der O-Ton mit englischen Untertiteln. Was mir gerade eher Sorgen macht, ist der Preis für die komplette "Gamera"-Box von Arrow, die ist jetzt im Pre-Sale einfach mal genauso teuer. :D Vielleicht kommt ja da noch eine nicht-limitierte, günstigere nach...

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)