SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Veröffentlicht am von Kaiser Soze

Die Rache der Kannibalen als Lim. HD-Kultbox mit VHS-Retro-Cover im Oktober 2020

Die Rache der Kannibalen (Italien, 1981 - OT: Cannibal Ferox) lief geschnitten in den deutschen Kinos und erschien sowohl ungekürzt, wie auch zensiert auf Video. 1983 folgte die Indizierung & 1987 die Beschlagnahme (Übersicht beschlagnahmter Filme / Aufgehobene Beschlagnahmen). 

2015 folgte in den USA bzw. 2019 in Deutschland die HD-Premiere. Hierbei lag neben der Kinofassung auch die Langfassung vor. Seither erschienen mehrere, weitere HD-Editionen. Am 15. Oktober 2020 erweitert XT Video die Auswahl ein kleines bisschen und bringt den beschlagnahmten Horrorfilm als limitierte HD-Kultbox mit VHS-Retro-Cover (250 Stück) heraus.

Bonusmaterial:

  • Audiokommentar mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger & Dr. Kai Naumann
  • Audiokommentar mit Umberto Lenzi & Giovanni Lombardo Radice
  • Originalschnittfassung HD Deutsch/Englisch
  • Interviews mit Umberto Lenzi
  • Interview mit Giovanni Lombardo Radice
  • Interview mit Zora Kerova
  • Interview mit Danilo Mattei
  • Interview mit Spezialeffektemacher Gino De Rossi
  • Terry Levine über den Titel
  • Hollywood-Premiere
  • Original-Trailer
  • Internationaler Trailer
  • Mexikanischer Trailer
  • Dt. Trailer
  • Musikvideo
  • Bilderarchiv
  • Behind-the-Scenes-Galerie
  • Easter Eggs

 

Mehr zu: Die Rache der Kannibalen (OT: Cannibal Ferox, 1981)

Schnittberichte:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Kommentare

10.10.2020 10:30 Uhr - D-P-O / 77
1x
Ich habe bis jetzt nur die milden Umberto-Lenzi-Streifen in meiner Sammlung: ...
... Das könnte sich hiermit evtl. ändern.

Ist "Die Rache der Kannibalen" zu empfehlen?

10.10.2020 11:35 Uhr - Dissection78
4x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
@D-P-O / 77:

"Cannibal Ferox" wird ja immer gerne mit "Cannibal Holocaust" verglichen, beide Filme werden als Höhepunkte der Kannibalenfilm-Welle angesehen. Ich finde Lenzis Werk allerdings um einiges bescheidener und billiger. Der ist inszenatorisch und darstellerisch schwach, plump, trashig, teils langweilig und unfreiwillig komisch sowie natürlich mit allerlei Tiersnuff versehen. Als Italo-Schmodder- und Old-School-Splatter-/Gorefan kann man einen Blick riskieren. Das Ganze ist schon leicht verstörend, gleichzeitig (abseits der Tiertötungen) auf gewisse Weise stimmungsvoll und unterhaltsam, doch Lenzi hat Besseres gedreht. Der Film hat jedenfalls seine Fans. Keine Ahnung, ob das jetzt eine Empfehlung darstellt... wenn, dann eine mit Einschränkungen ;)

10.10.2020 11:45 Uhr - D-P-O / 77
2x
10.10.2020 11:35 Uhr schrieb Dissection78
@D-P-O / 77:

"Cannibal Ferox" wird ja immer gerne mit "Cannibal Holocaust" verglichen, beide Filme werden als Höhepunkt der Kannibalenfilm-Welle angesehen. Ich finde Lenzis Werk allerdings um einiges bescheidener und billiger. Der ist inszenatorisch und darstellerisch schwach, plump, trashig, teils langweilig und unfreiwillig komisch sowie natürlich mit allerlei Tiersnuff versehen. Als Italo-Schmodder- und Old-School-Splatter-/Gorefan kann man einen Blick riskieren. Das Ganze ist schon leicht verstörend und gleichzeitig (abseits der Tiertötungen) auf gewisse Weise unterhaltsam, doch Lenzi hat Besseres gedreht. Keine Ahnung, ob das jetzt eine Empfehlung darstellt... wenn, dann eine mit Einschränkungen ;)


Danke für die Antwort ...
Da bleibe ich wohl lieber beim Kannibalen-Film von Ruggero Deodato!

Ich verbinde Lenzi auch eher mit den kultigen Krimi-Streifen aus den 70ern:
"Der Berserker", "Die Gewalt bin ich", "Die Kröte".

10.10.2020 12:02 Uhr - alraune666
5x
10.10.2020 10:30 Uhr schrieb D-P-O / 77
Ich habe bis jetzt nur die milden Umberto-Lenzi-Streifen in meiner Sammlung: ...
... Das könnte sich hiermit evtl. ändern.

Ist "Die Rache der Kannibalen" zu empfehlen?


Neben Cannibal Holocaust einer meiner absoluten Kannibalen Favoriten, liebe die Italo Klassiker der 70er & 80er und wuerde auf jeden Fall empfehlen nen Blick zu riskieren! Solide, stimmungsvolle Kannibalenfilm Kost und einer der wenigen die richtig gut waren! Dennoch hat Dissection 78 es gut zusammengefasst ... man muss die Atmo moegen ...

10.10.2020 14:59 Uhr - FdM
2x
User-Level von FdM 2
Erfahrungspunkte von FdM 54
10.10.2020 10:30 Uhr schrieb D-P-O / 77
Ich habe bis jetzt nur die milden Umberto-Lenzi-Streifen in meiner Sammlung: ...
... Das könnte sich hiermit evtl. ändern.

Ist "Die Rache der Kannibalen" zu empfehlen?


https://youtu.be/T7Q7XE4H4s4 deutscher Kino-Trailer

10.10.2020 17:18 Uhr - SierreHenry82
1x
User-Level von SierreHenry82 2
Erfahrungspunkte von SierreHenry82 44
10.10.2020 11:45 Uhr schrieb D-P-O / 77
10.10.2020 11:35 Uhr schrieb Dissection78
@D-P-O / 77:

"Cannibal Ferox" wird ja immer gerne mit "Cannibal Holocaust" verglichen, beide Filme werden als Höhepunkt der Kannibalenfilm-Welle angesehen. Ich finde Lenzis Werk allerdings um einiges bescheidener und billiger. Der ist inszenatorisch und darstellerisch schwach, plump, trashig, teils langweilig und unfreiwillig komisch sowie natürlich mit allerlei Tiersnuff versehen. Als Italo-Schmodder- und Old-School-Splatter-/Gorefan kann man einen Blick riskieren. Das Ganze ist schon leicht verstörend und gleichzeitig (abseits der Tiertötungen) auf gewisse Weise unterhaltsam, doch Lenzi hat Besseres gedreht. Keine Ahnung, ob das jetzt eine Empfehlung darstellt... wenn, dann eine mit Einschränkungen ;)


Danke für die Antwort ...
Da bleibe ich wohl lieber beim Kannibalen-Film von Ruggero Deodato!

Ich verbinde Lenzi auch eher mit den kultigen Krimi-Streifen aus den 70ern:
"Der Berserker", "Die Gewalt bin ich", "Die Kröte".


D-P-O / 77:

An deiner Stelle würde icmichr den auf alle Fälle ma anschauen zumindest ma nen Trailer. Es wäre schade wemnn doch die Meinung eines Users davon abhält
Der is nämlich alles andere als schlecht und trashig
:-) ich finde ihn besser als Deodatos Nackt und zerfleischt

10.10.2020 18:32 Uhr - D-P-O / 77
1x
10.10.2020 17:18 Uhr schrieb SierreHenry82
10.10.2020 11:45 Uhr schrieb D-P-O / 77
10.10.2020 11:35 Uhr schrieb Dissection78
@D-P-O / 77:

"Cannibal Ferox" wird ja immer gerne mit "Cannibal Holocaust" verglichen, beide Filme werden als Höhepunkt der Kannibalenfilm-Welle angesehen. Ich finde Lenzis Werk allerdings um einiges bescheidener und billiger. Der ist inszenatorisch und darstellerisch schwach, plump, trashig, teils langweilig und unfreiwillig komisch sowie natürlich mit allerlei Tiersnuff versehen. Als Italo-Schmodder- und Old-School-Splatter-/Gorefan kann man einen Blick riskieren. Das Ganze ist schon leicht verstörend und gleichzeitig (abseits der Tiertötungen) auf gewisse Weise unterhaltsam, doch Lenzi hat Besseres gedreht. Keine Ahnung, ob das jetzt eine Empfehlung darstellt... wenn, dann eine mit Einschränkungen ;)


Danke für die Antwort ...
Da bleibe ich wohl lieber beim Kannibalen-Film von Ruggero Deodato!

Ich verbinde Lenzi auch eher mit den kultigen Krimi-Streifen aus den 70ern:
"Der Berserker", "Die Gewalt bin ich", "Die Kröte".


D-P-O / 77:

An deiner Stelle würde icmichr den auf alle Fälle ma anschauen zumindest ma nen Trailer. Es wäre schade wemnn doch die Meinung eines Users davon abhält
Der is nämlich alles andere als schlecht und trashig
:-) ich finde ihn besser als Deodatos Nackt und zerfleischt


Hallo SierreHenry82!

Du sagst es...

Man sollte sich schon seine eigene Meinung zu einem Film bilden, aber in einigen Fällen ist man filmtechnisch mit anderen Usern auf einer Wellenlänge und so wichtig ist mir das Kannibalen-Thema nun auch nicht.
Ich gehe hier auf Nummer sicher, weil ich mit "Cannibal Holocaust" sehr zufrieden bin!

Grüße

10.10.2020 18:50 Uhr - Lowmaker
Filme sind wie so vieles reine Geschmackssache, ich habe beide Werke in meinem Besitz kann aber jetzt nicht mehr genau sagen welcher mir persönlich besser gefallen hat, da ich aufgrund der Tierszenen diese Filme schon ewig nicht mehr geschaut habe. Aber wenn ich immer auf Meinungen anderer gehört hätte wären mir einige Superfilme durch die Lappen gegangen (allerdings hätte ich mir auch so manchen Fehlkauf erspart). Filme bei denen sich alle einig waren das sie klasse sind gibt's fast nicht, ich meine bei z.B Cronenberg's "Die Fliege" und "Terminator 2" war dies der Fall.

10.10.2020 18:53 Uhr - Roadie
2x
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
Oh weia ! Also wee diesen Film BESSER als Deodatos Werk findet, der hat ja mal gar nichts verstanden.

@D-P-O / 77

Neben Deodatos Film ist dieser hier der berühmteste seiner Gattung.
Allerdings hatte Holocaust eine Message und so etwas wie eine Handlung.
Während es sich bei Lenzis Werk um einen dreisten Nachahmer handelt der vieles von Holocaust widerholt (Tiersnuff....z.b. Schildkröte)
Die sonstigen Gewaltszenen haben es natürlich in sich und sind auch ein Grund warum dieser Film überhaupt noch relevant ist.
Die beiden Hauptdarstellerinnen sehen für meisten Männlichen Filmgucker zumindest besser aus als die Frau in Holocaust aber das mit nebenbei.

Fazit: gesehen haben sollte man ihn. Wie gesagt neben Holocaust wohl der Kanninalen Film der am meisten in Erinnerung blieb.
Aber erwarte aus filmischer Sicht, kein Werk wie Deodato es geschaffen hat.

10.10.2020 19:54 Uhr - sonyericssohn
2x
Moderator
User-Level von sonyericssohn 22
Erfahrungspunkte von sonyericssohn 10.156
Hab das überschüssige mal weggebeselt. ;-)

Um den Film mach ich nen großen Bogen. Nix für mich, aber Fans jubeln ;-)

10.10.2020 20:10 Uhr - FdM
User-Level von FdM 2
Erfahrungspunkte von FdM 54
Wahrscheinlich wieder oder immer noch mit dem Synchronisation-Fehler,oder wurde die Stelle nachsynchronisiert (Frauen gefangen im Käfig...) ?

11.10.2020 01:11 Uhr - Chris Payne
Was genau sind oder bringen denn eigentlich diese HD-Kult-Boxen?
Haben die irgendeinen Mehrwert für Sammler wie z.B bei Mediabooks der Buchteil?
oder ist das bloß so eine "billige" große Plastik-Hardbox mit einer Disc drinn?
Die Dinger hasse ich nämlich...

11.10.2020 01:27 Uhr - Chris Payne
2x
Zum Film: Natürlich kein wahres Meisterwerk, aber halt ein "schön" geschmacklos-trashiger Klassiker des italenischen Kult/Schund Splatter-Kinos der 80er, der eigentlich in keiner "kompetten Horror Sammlung" fehlen sollte... Hirn aus und durch: kurzweilig unterhaltsam, "schmutzig" und aufallend brutal ist der allemal!

Aber mei irgendwie waren diese Kannibalen Filme auch nie wirklich gut...
ist ja auch nicht der Sinn und die Absicht von solchen Filmen:-)
Klar Cannibal Holocaust ist wahrs. der beste, auch Die Weiße Göttin der Kannibalen ist zwar nicht so brutal aber ordentlich, oder auch Roth´s Green Inferno geht noch klar...
Aber der ganze Rest:-(

Und noch zur langsam (ich weiß) ermüdenden Tier-Snuff Diskussion:
Ja Tiersnuff muss echt nicht sein! Aber billige Filme bedienen sich (halt leider) bis heute an solch fragwürdigen aber günstigen (Stil)mitteln (siehe dem "Perversling" Dora)
Aber das alle Aufschreien wenn ein (armer) Nasenbär getötet wird, aber fast alle applaudieren wenn (bösen) Männern der Schwanz abgeschnitten und (verdorbene) Weiber an den aufgespießten Titten aufgehängt werden, finde ich schon eine irgendwie komisch-ironisch-fragwürdige Doppelmoral:-)
Und ich bin jetzt auch kein Menschenfreund...
Klar das eine sind nur Effekte und ich liebe (auch) Tiere, aber ich glaube ihr wisst schon wie ich das meine...

11.10.2020 05:41 Uhr - eisjok
4x
@Chris Payne

Mit Doppelmoral haben Tiertötungen im Vergleich zu getricksten Aufnahmen mal überhaupt nix zu tun. Da gibt es auch keine zwei Meinungen.
Schön wäre es, wenn hier mal nicht getreu dem Motto "toller Film, das gilt NATÜRLICH nicht für den Tiersnuff" klare Kante bezogen würde.
Das, was du machst, ist Heuchelei!
Kann es sein, dass du Deodato komplett auf den Leim gegangen bist?

11.10.2020 11:06 Uhr - Roadie
3x
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
@ ChrisPayne
Reale Tiertötungen zu vergleichen mit diesem von dir genannten Szenen ist schon so doof, das glaubst doch selbst nicht was du schreibst oder? Von wegen Doppelmoral.
Frau Kerova und ihren Brüsten geht s bestens und der Herr Lombardo Radice hat seinen Penis noch.

Doppelmoral wäre es, wenn da wirklich Menschen um gekommen in diesem Szenen in diesem Film und man würde sich nur über die Tiertötungen aufregen.

11.10.2020 14:41 Uhr - SierreHenry82
User-Level von SierreHenry82 2
Erfahrungspunkte von SierreHenry82 44
10.10.2020 18:53 Uhr schrieb Roadie
Oh weia ! Also wee diesen Film BESSER als Deodatos Werk findet, der hat ja mal gar nichts verstanden.

@D-P-O / 77

Neben Deodatos Film ist dieser hier der berühmteste seiner Gattung.
Allerdings hatte Holocaust eine Message und so etwas wie eine Handlung.
Während es sich bei Lenzis Werk um einen dreisten Nachahmer handelt der vieles von Holocaust widerholt (Tiersnuff....z.b. Schildkröte)
Die sonstigen Gewaltszenen haben es natürlich in sich und sind auch ein Grund warum dieser Film überhaupt noch relevant ist.
Die beiden Hauptdarstellerinnen sehen für meisten Männlichen Filmgucker zumindest besser aus als die Frau in Holocaust aber das mit nebenbei.

Fazit: gesehen haben sollte man ihn. Wie gesagt neben Holocaust wohl der Kanninalen Film der am meisten in Erinnerung blieb.
Aber erwarte aus filmischer Sicht, kein Werk wie Deodato es geschaffen hat.


@Roadie
Nur weil ich den mehr mag als Holocaust und in dem Sinne besser finde aus welchen Gründen auch immer, hab ich ja gar nichts verstanden :-D solche Aussagen liebe ich ja von Leuten die mich nicht mal kennen. @Roadie Du hast meinen Sonntag grad gerettet
Gerade bekomme ich wieder Luft und hab fertig gelacht.

11.10.2020 15:59 Uhr - Roadie
1x
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
11.10.2020 14:41 Uhr schrieb SierreHenry82
10.10.2020 18:53 Uhr schrieb Roadie
Oh weia ! Also wee diesen Film BESSER als Deodatos Werk findet, der hat ja mal gar nichts verstanden.

@D-P-O / 77

Neben Deodatos Film ist dieser hier der berühmteste seiner Gattung.
Allerdings hatte Holocaust eine Message und so etwas wie eine Handlung.
Während es sich bei Lenzis Werk um einen dreisten Nachahmer handelt der vieles von Holocaust widerholt (Tiersnuff....z.b. Schildkröte)
Die sonstigen Gewaltszenen haben es natürlich in sich und sind auch ein Grund warum dieser Film überhaupt noch relevant ist.
Die beiden Hauptdarstellerinnen sehen für meisten Männlichen Filmgucker zumindest besser aus als die Frau in Holocaust aber das mit nebenbei.

Fazit: gesehen haben sollte man ihn. Wie gesagt neben Holocaust wohl der Kanninalen Film der am meisten in Erinnerung blieb.
Aber erwarte aus filmischer Sicht, kein Werk wie Deodato es geschaffen hat.


@Roadie
Nur weil ich den mehr mag als Holocaust und in dem Sinne besser finde aus welchen Gründen auch immer, hab ich ja gar nichts verstanden :-D solche Aussagen liebe ich ja von Leuten die mich nicht mal kennen. @Roadie Du hast meinen Sonntag grad gerettet
Gerade bekomme ich wieder Luft und hab fertig gelacht.




Na das ist doch schön für dich.😉
Ändert aber nichts daran das dieser Film schlechter ist als Deodatos Werk. Gefallen kann einem ja dieser trotzdem.

11.10.2020 18:34 Uhr - Nick Toxic
User-Level von Nick Toxic 1
Erfahrungspunkte von Nick Toxic 26
Also in Deodatos Film ist mehr Tiersnuff enthalten als in diesem Film.
Einzig die Tötung der Schildkröte kommt mir hier in den Sinn, die im Gegensatz zu Deadatos Film nicht nur zur Schaustellung geötet wird, sondern sie wird wirklich auch gegessen von den Leuten.
Das Schwein in der Grube musste wohl gefaket werden, da Giovanni Radice sich weigerte ein Tier einfach so abzustechen und sich mit Lenzi förmlich anlegte. Man griff dann auf Toneffekte und so zurück.
Ebenso die Szene mit der Schlange und dem Ameisenbärchen, der merklich bei jeder Einstellung anders liegt und wohl immer wieder in Position gesetzt werden musste.

Mir gefällt der Streifen auch besser als Deodatos Werk, da mir gerade da die Botschaft am Ende zu aufgesetzt wirkt. Dafür hat er das schönere Theme.

11.10.2020 20:29 Uhr - eisjok
2x
Ich bin immer wieder / immer noch baff erstaunt darüber, wie man Tiersnuff auf der einen Seite verurteilt, um im selben Atemzug die Filme versucht zu verklären.
Ich habe nie verstanden, dass keiner erkennt (oder vielleicht sogar nicht erkennen will), dass Deodato sich genau der Mittel bedient, die er vorgibt anzuprangern.

Sehr armselig auch der Versuch, Tiersnuff schönzureden, indem darauf verwiesen wird, dass die Tiere schließlich auch gegessen wurden.
Herzlichen Glückwunsch!

11.10.2020 22:01 Uhr - Roadie
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
11.10.2020 18:34 Uhr schrieb Nick Toxic
Also in Deodatos Film ist mehr Tiersnuff enthalten als in diesem Film.
Einzig die Tötung der Schildkröte kommt mir hier in den Sinn, die im Gegensatz zu Deadatos Film nicht nur zur Schaustellung geötet wird, sondern sie wird wirklich auch gegessen von den Leuten.
Das Schwein in der Grube musste wohl gefaket werden, da Giovanni Radice sich weigerte ein Tier einfach so abzustechen und sich mit Lenzi förmlich anlegte. Man griff dann auf Toneffekte und so zurück.
Ebenso die Szene mit der Schlange und dem Ameisenbärchen, der merklich bei jeder Einstellung anders liegt und wohl immer wieder in Position gesetzt werden musste.

Mir gefällt der Streifen auch besser als Deodatos Werk, da mir gerade da die Botschaft am Ende zu aufgesetzt wirkt. Dafür hat er das schönere Theme.


Schon allein das es dort auch Tiertötungen gab, ist die Nachahmung am Deodatos Film. Das Schwein in der Grube war nicht gefaked sondern ein echtes Schwein das auch echt abgestochen wurde. Und zwar vom Effekte-Mann, nachdem sich Radice geweigert hatte.
Die Schlange war angeblich nicht hungrig und somit hat sich nicht dies was Lenzi sich erhofft hatte. Die biss allerdings zu und "angeblich" hätte man den Aneisenbär kurz vorher noch weg gezogen, bevor es engültig den Ende nah war.

Ist schlussendlich auch egal. Fakt ist das Lenzi nur auf Effekthascherei aus war und die Story und Message des Films null mit der von Deodato mithalten kann..

12.10.2020 21:24 Uhr - Chris Payne
11.10.2020 05:41 Uhr schrieb eisjok
@Chris Payne

Mit Doppelmoral haben Tiertötungen im Vergleich zu getricksten Aufnahmen mal überhaupt nix zu tun. Da gibt es auch keine zwei Meinungen.
Schön wäre es, wenn hier mal nicht getreu dem Motto "toller Film, das gilt NATÜRLICH nicht für den Tiersnuff" klare Kante bezogen würde.
Das, was du machst, ist Heuchelei!
Kann es sein, dass du Deodato komplett auf den Leim gegangen bist?


Hallo eisjok,
also bei den ersten beiden Absätzen gebe ich dir absolut Recht!
Zu Meiner "Verteidigung":
Mein Komentar war (deutlich) mit :-) versehen und dem Beisatz das ihr schon (hoffentlich) wisst was ich meine... Was eigentlich auch ein Hinweis für leichte bis starke Ironie sein sollte...

Und was ich eigentlich meine ist, das ich es mehr verstehen könnte wenn jemanden der Film nicht gefällt weil er billig, sensationsgeil oder plumb ist und sowohl wiederliche Tötungsszenen von Mensch und echten Tieren enthält, eingebetet in eine Selbstzweckmäßige 08/15 Story...

Habe hier auf der Seite aber teilweise endlose Diskussionen NUR wegen dem Tiersnuff gelesen, das der Film eigentlich nicht gut, sondern einfach (nur) einen "fragwürdigen" Kultsatus genießt (und eigentlich kaum der Diskussion Wert ist:-) aber eher selten... (Ich mag ihn ja auch trotzdem irgendwie)

Und wenn Du besser bzw. konsequenter bist (als ich) freue ich mich ja für Dich!

Aber ich "liebe zwar schon Tiere" bin aber trotzdem kein Vegetarier...
Ich mag Gewalt in Filmen (wenn sie nicht nur Mittel zum Zwecks sind) gerne, möchte aber eigentlich keinen echten Verunglückten/Toten oder ähnliches sehen... (Für mich schon irgendwie eine Doppelmoral:-)

12.10.2020 23:16 Uhr - eisjok
@Chris Payne

Kann man das eine so einfach vom anderen trennen?
Kann man den Film dann "irgendwie doch mögen", vor diesem Hintergrund?

Ich habe nur aufzeigen wollen, dass du eine gewisse Doppelmoral kritisierst, selber aber in die gleiche Kerbe haust.

Es ist schon wahr, der Film wird zurecht kritisiert. Dem Film und seinem Regisseur im gleichen Atemzug einen gewissen Anspruch zu unterstellen halte ich aber für sehr gewagt...

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)