Repack-Watch: Aus Pimp, dem UK Bad Boy im Night Life in London, wird Roxanna
Der Thriller Pimp (2010) hat eigentlich eine recht interessante Handlung, denn der Zuhälter Woody (Robert Cavanah) gerät auf der Suche nach einigen verschwundenen Damen nicht nur in einen Krieg gegen rivalisierende Gangs, sondern hat obendrein noch ein Kamerateam am Hals, dass alles aufzeichnet. Außerdem vergab die FSK der ungeschnittenen Version die 18er-Freigabe, sodass der britische Film problemlos in Deutschland veröffentlicht werden konnte.
Allerdings macht Pimp mittlerweile durch seine ständigen Umbenennungen auf sich aufmerksam. Bereits in 2014 wollte man besagtem Zuhälter wohl bereits im Titel etwas genauer beschreiben und brachte den Thriller als UK Bad Boys heraus (wir berichteten & siehe Special). Aber auch dies schien nicht treffend genug, sodass im Folgejahr eine weitere DVD als Night Life in London folgte (wir berichteten & siehe Special).
Da aller guten Dinge drei sind, bringt Cinema Classics Entertainment den Film Pimp am 26. März 2021 erneut unter einem neuen Titel heraus: Roxanna. Das etwas experimentellere Cover weißt immerhin aus, dass es sich um die Uncut Edition handelt und Eine gefährliche, düstere Reise durch Londons Untergrund ansteht.

Shoppinglinks
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.
Amazon.de:
BeyondMedia:
Mediamarkt.de:
OFDB:
Saturn.de:
Mehr zu: (OT: Pimp, 2010)
Kommentare
 |
Die ganzen Namenänderungen kosten doch sicherlich ne Kleinigkeit, warum steckt man also weiterhin Geld in etwas, was schon mit dem ersten Namen kein Erfolg hatte?
|
 DB-Co-Admin  21  9.443 |
11.01.2021 00:24 Uhr schrieb Ned Flanders
Die ganzen Namenänderungen kosten doch sicherlich ne Kleinigkeit, warum steckt man also weiterhin Geld in etwas, was schon mit dem ersten Namen kein Erfolg hatte?
Wahrscheinlich bleibt bei jeder VÖ unter neuen Namen nen (kleiner) Gewinn über und vier kleine Gewinne sind mehr als ein kleiner Gewinn zumal die vorigen VÖ auch weiterhin erhältlich sind.
|
 |
11.01.2021 00:31 Uhr schrieb Kaiser Soze
11.01.2021 00:24 Uhr schrieb Ned Flanders
Die ganzen Namenänderungen kosten doch sicherlich ne Kleinigkeit, warum steckt man also weiterhin Geld in etwas, was schon mit dem ersten Namen kein Erfolg hatte?
Wahrscheinlich bleibt bei jeder VÖ unter neuen Namen nen (kleiner) Gewinn über und vier kleine Gewinne sind mehr als ein kleiner Gewinn zumal die vorigen VÖ auch weiterhin erhältlich sind.
Bei dvds vllt. Bei blu-rays denk ich nicht.
|
 |
Da habt ihr sogar noch eine VÖ von dem Film mit anderem Namen vergessen: https://www.amazon.de/Club-Life-in-London-Uncut/dp/B07HGNRD38
|
kommentar schreiben