10.03.2021 18:54 Uhr schrieb CheesyAK47
10.03.2021 16:37 Uhr schrieb Jimmy Conway
Bei mir sieht es ganz anders aus und da bin ich wohl tatsächlich der einzige auf diesem Planeten:
die ersten drei Folgen fand ich interessant und neu, danach wurde es immer generischer mit den typischen MCU-Zutaten. Somit waren für mich die letzten Folgen enttäuschend, aber gut, ich bin auch kein typischer MCU-Fan, und die Serie ging halt dahin den Großteil der Masse zu befriedigen.
Ich hätte gerne die ganze Serie in diesem Comedy-TV Look der 1950er, 60er oder 70er.
Da sind wir schon zu zweit. Ich sehe das ganz genau so wie du!
Das haut mich jetzt um, wenn ich mir sonst alle Meinungen und Wertungen durchlese.
Gerade diese 1950er/1960er schwarzweiß Optik der ersten beiden Folgen und die 70er Jahre Optik, dann Farbe der dritten Folge sagten mir tatsächlich zu. Dann gab es in Folge 4 den Sprung in die 1980er und Folge 5 assozierte ich den 1990ern zu, bis ich in der Folge sah, dass die aus dem Kino kamen und dort "The Incredibles" stand, der ja von 2004 ist. Passte für mich schon nicht, da die Eröffnung der Sendung und die Optik klar zweite Hälfte der 1990er war.
Na ja, Bösewicht Ankündigung, dann wird in der vorletzten Folge (bei imdb die höchste Wertung) tatsächlich die ersten 10-12 Minuten damit VERGEUDET, wie diese Agatha der Wanda ihren ganzen Plan oder was auch immer um die Backen schmiert (so füllt man auch Zeit auf) und der parallele Strang aus der realen Welt langweilte mich eher. Lag auch an den 08/15 Abziehbild-Figuren, wie diesen Asiaten, Kat Dennings (die ich auch schon in Thor nervig fand) und Monica Rambeau juckt mich auch nicht die Bohne.