  2  42 |
"So wird das Sequel jetzt am 25. Juni 2021 in die US-Kinos kommen."
Darauf würde ich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Pfifferling setzen. Der wird eher noch einige weitere Male verschoben - oder glauben die tatsächlich, dass man in den USA oder irgendwo anders auf der Welt in absehbarer Zeit auch nur halbwegs "normal" wieder ins Kino gehen können wird? Und selbst wenn die Infektionszahlen dann irgendwann merklich sinken, selbst wenn der größte Teil irgendwann geimpft ist und selbst wenn es dann irgendwann vermeintlich wieder "sicher" sein wird - es wird trotzdem in den Köpfen bleiben!
Kino wird nicht mehr das, was es mal war. Die kleinen werden, sofern sie die schlimmste Zeit überstehen, trotzdem irgendwann schließen müssen, weil auch nach der Pandemie viele lieber nicht mehr ins Kino gehen werden und den großen Ketten werden dann die ganzen Streamingdienste, von denen derzeit gefühlt im Wochentakt ein neuer aus dem Boden schießt, den Rest geben.
Auch deren Entwicklung wird noch spannend, denn ich glaube nicht, dass sich jeder Kinogeher dann zwanzig oder mehr verschiedene Streamingabos leisten kann und will (wenn nach Disney, Paramount und bald auch Lionsgate dann auch jedes andere Studio da autark unterwegs ist), um noch die gleiche Auswahl zu haben wie zu Kinozeiten.
Und trotzdem wird diese ganze Verschieberei von Kinostarts langsam lächerlich. Die können bis zum Sanktnimmerleinstag verschieben und werden mit der Kinoauswertung trotzdem nicht mehr annähernd das Geld reinholen, das sie wollen und müssten, um mit einer derart teuren Produktion (mindestens 200 Mio. Dollar reine Produktionskosten) in die schwarzen Zahlen zu kommen.
Und was ist überhaupt mit den ganzen Filmen, die derzeit gedreht werden? Wenn die Produktionen, die seit Monaten oder einem Jahr (A QUIET PLACE II) auf ihren Kinostart warten, immer weiter und weiter verschoben werden, wohin möchte man dann die Filme noch schieben, die sich aktuell in Produktion befinden?
Fragen über Fragen. Es wird richtig spannend - für die Zukunft des Kinos, wie wir es kennen, sehe ich aber leider schwarz (und den einzigen Vorteil in dem ganzen Dilemma, dass sich vielleicht auch die Filme über die nächsten Jahre zwangsläufig wieder ändern werden und man hoffentlich zu günstigeren, risikofreudigeren, originären Stoffen zurückkehrt, weil man im Streaming dann eher nicht mehr auf Biegen und Brechen auf ein glattgebügeltes PG 13-Produkt hinarbeiten muss).
|