17.03.2021 11:56 Uhr schrieb GrimReaper
17.03.2021 05:44 Uhr schrieb Möchtegern
Es geht nicht um die DVD oder die Blu-ray.
Es ist ein Sammlerobjekt.
Künstliche Verknappung eines überteuerten Artikels, der meistens mit wenig mehr als heißer Luft und überflüssigem Material aufgeblasen wurde (Stichwort DVD) und eine andere Verpackung, die in der Produktion auch nur Cent-Beträge kostet, hat für mich kein Sammlerobjekt und hat keinen wirklichen Sammlerwert. Wenn man parallel dazu die günstige Alternative hat OK, aber das ist häufig leider nicht der Fall. Die eigentliche Abzocke beginnt dann, nachdem irgendwelche Bots und Arschlöcher von Reseller-Untermenschen die Bestände leergekauft haben, weshalb sie dann nur wenige Minuten nach Erstankündigung auch schon nicht mehr verfügbar sind, und sie für astronomische Fantasiepreise an jene weiterverhökern, die blöd genug sind, denen ihre Kohle hinterher zu werfen.
Ein "echtes" Sammlerstück wäre z.B. eine Originalkopie von The Great Giana Sisters für den Amiga (um mal bei Unterhaltungsmedien zu bleiben), das seinerzeit ja aus Angst vor Repressalien seitens Nintendo vom Markt genommen wurde, weswegen davon nicht so viele in Umlauf gekommen sind. Oder ein Exemplar von E.T. für den NES, das so schlecht war, dass es fast zum Untergang der gesamten Videospielindustrie geführt hat. Oder ein Exemplar der Nintendo Play Station, die es nie über die Prototyp-Phase hinausgeschafft hat oder meinetwegen auch die Bloodsport 3+4 DVD, die ungeachtet ihrer grottigen Qualität sehr begehrt ist, weil sie die bis heute einzige ungeschnittene VÖ der beiden Filme darstellt und schon seit geraumer Zeit OoP ist. Da steht eben eine Geschichte dahinter, weshalb diese Sachen heute schwer zu kriegen und deshalb begehrt sind, und keine von vornherein künstliche Limitierung.
Ein Sammlerstück ist in erster Linie das, was die Sammler dazu erklären. Es gibt weltweit tausende Mediabook-Sammler und dank der künstlichen Verknappung bekommen natürlich nicht immer alle etwas vom Kuchen ab; schon gar nicht, wenn Reseller und zwanghafte Horter mehrfach zuschlagen. Begehrte Titel werden dann auch x Gründen zu begehrten Sammlerobjekten. Das muss man nicht toll finden, aber das ist vollkommen legitim. Solang eine rege Nachfrage herrscht, wird munter weiter produziert und in den Sammler-Gruppen werden auch diese Books derweil fleißig beklatscht.
In diesem Fall kann man sich zumindest entspannen, da die Filme bereits seit Jahren unzensiert auf Blu-ray und DvD zu haben sind und das MB inhaltlich keinen Mehrwert bietet, da es ein Repack ist.
Schade ist das Ganze höchstens bei Titeln wie "High Tension", die begehrt sind, aber von denen es bis heute keine Single-Blu-ray im Amaray gibt, sondern lediglich limitierte Auflagen, die seit Jahren vergriffen sind.
Meist regelt sich der Status von raren Sammlerstücken aber von ganz allein; (verbesserte) Neuauflagen, oder generell Alternativauflagen verhageln hier oft die ganz großen Preistreibereien.
Generell empfinde ich den Mediabook-Markt aber noch als sehr gemäßigt. Verglichen mit den Preisschlachten bei raren VHS oder einigen großen Hartboxen, sind die Mediabook-Preise noch recht human.
Kleine Anmerkung: Im Intro steht, dass das Grindhouse-Double-Feature im VHS-Look eine gekürzte Version von "Planet Terror" enthält. Das ist falsch.