SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Elden Ring · Erhebt Euch · ab 57,99 € bei gameware Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Blade41

Godzilla vs. Kong schon ab nächster Woche bei Sky

Godzilla vs. Kong ist in den USA schon im März angelaufen und erreichte die deutschen Kinos mit (leichter) Verspätung erst am 1. Juli 2021. Und für nächste Woche hat  Sky bereits die TV-Premiere des Blockbusters angekündigt. Dort wird die Monsterklopperei ab Donnerstag, dem 29. Juli 2021, bei Sky Cinema zu sehen sein.

Natürlich lässt sich der Kampf der Titanen auch über die hauseigenen Streamingmöglichkeiten wie Sky Ticket beziehen. Über Sky Q dann auch in UHD und mit Dolby Atmos Sound.

Quelle: Presseportal

Mehr zu: Godzilla vs. Kong (OT: Godzilla vs. Kong, 2021)

Aktuelle Meldungen

Kommentare

21.07.2021 00:15 Uhr - Ned Flanders
Perfekt

21.07.2021 00:23 Uhr - Böhser Hosen-Arzt
2x
User-Level von Böhser Hosen-Arzt 1
Erfahrungspunkte von Böhser Hosen-Arzt 7
Ob ich da jetzt wirklich Samstag noch ins Kino gehe? Aber ich glaube schon.

21.07.2021 00:49 Uhr - Jack Bauer
4x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
21.07.2021 00:23 Uhr schrieb Böhser Hosen-Arzt
Ob ich da jetzt wirklich Samstag noch ins Kino gehe? Aber ich glaube schon.


Ich fand den - gerade im Vergleich zu GODZILLA 2014 und KONG: SKULL ISLAND - relativ schwach, war aber trotzdem froh, ins Kino gegangen zu sein, weil er da zumindest schön wuchtig rüberkommt. Auf heimischen Glotzen wird der Film auch seinen letzten Rest an Qualität noch einbüßen, weil da selbst vom Krawall höchstens noch die Hälfte übrig bleibt. Also: gönn Dir den Kinobesuch. ;-)

21.07.2021 06:16 Uhr - DracoMeteor
1x
Und schon seit ner gefühlten Ewigkeit als 4k bei mir Zuhause.
War nach der Schichtung ein zweites mal im Kino nicht allzu krass der Bringer, unterhaltsam ist er aber allemal.

21.07.2021 06:45 Uhr - Phyliinx
1x
User-Level von Phyliinx 10
Erfahrungspunkte von Phyliinx 1.409
Froh und stolz im Kino gewesen zu sein! Blu Ray kommt!

21.07.2021 07:27 Uhr - Intofilms
11x
Ich freue mich auf die Blu-ray, weil ich mit meinem höchst bescheidenen Heimkino sehr zufrieden bin. Dennoch werde ich demnächst wohl (moderat) aufrüsten. Dass manche Filme nur im großen Kinosaal genießbar seien, halte ich - mit Verlaub - für Unsinn. ;)

21.07.2021 07:51 Uhr - tp_industries
13x
User-Level von tp_industries 6
Erfahrungspunkte von tp_industries 542
Sehe ich ähnlich wie intofilms. Verstehe auch die Argumentation immer nicht.

Mit der Aussage "der Film funktioniert nur im Kino", stand ich schon immer auf Kriegsfuss. Ja, das Bild ist größer und der Ton besser. Wenn man dann im Heimkino aber feststellt, dass das alles ist was den Film ausgezeichnet hat, war es doch von vornherein kein guter Film oder ( natürlich ist das vom eigenen Geschmack abhängig)?

Vielleicht spricht aber auch nur meine Ablehnung auf fettes Effektkino ohne Inhalt. Ich war damals in einem randvollen Kino und habe mir "Transformers 2" angeschaut. Anhand der Reaktionen der Zuschauer merkte ich, dass ich der Einzige war der den kacke findet.

Bei "Blade Runner 2049" das genau Gegenteil. Ein sowieso schon recht leerer Kinosaal wurde noch leerer. Und ich war einfach nur begeistert von dem Streifen (was sich im Heimkino im übrigen nicht geändert hat).

Unterm Strich gebe ich intofilms recht. Dass manche Filme nur im Kino funktionieren, halte ich auch für Quatsch.

21.07.2021 08:38 Uhr - Phyliinx
User-Level von Phyliinx 10
Erfahrungspunkte von Phyliinx 1.409
21.07.2021 07:27 Uhr schrieb Intofilms
Ich freue mich auf die Blu-ray, weil ich mit meinem höchst bescheidenen Heimkino sehr zufrieden bin. Dennoch werde ich demnächst wohl (moderat) aufrüsten. Dass manche Filme nur im großen Kinosaal genießbar seien, halte ich - mit Verlaub - für Unsinn. ;)
Genau! TOD DEN KINOS! /s

21.07.2021 08:42 Uhr - Intofilms
2x
21.07.2021 08:38 Uhr schrieb Phyliinx
21.07.2021 07:27 Uhr schrieb Intofilms
Ich freue mich auf die Blu-ray, weil ich mit meinem höchst bescheidenen Heimkino sehr zufrieden bin. Dennoch werde ich demnächst wohl (moderat) aufrüsten. Dass manche Filme nur im großen Kinosaal genießbar seien, halte ich - mit Verlaub - für Unsinn. ;)
Genau! TOD DEN KINOS! /s

Nein, das nicht. Ich kann allerdings dein „/s“ nicht richtig deuten. ;)

21.07.2021 08:43 Uhr - alex_wintermute
1x
Also "AVATAR" in 3D funktioniert tatsächlich nur im Kino.

21.07.2021 09:24 Uhr - Jimmy Conway
2x
Habe den schon am Samstag im Kino gesehen. Gute Entscheidung. So was muss auf der großen Leinwand.

21.07.2021 00:49 Uhr schrieb Jack Bauer


Ich fand den - gerade im Vergleich zu GODZILLA 2014 und KONG: SKULL ISLAND - relativ schwach, war aber trotzdem froh, ins Kino gegangen zu sein, weil er da zumindest schön wuchtig rüberkommt. Auf heimischen Glotzen wird der Film auch seinen letzten Rest an Qualität noch einbüßen, weil da selbst vom Krawall höchstens noch die Hälfte übrig bleibt. Also: gönn Dir den Kinobesuch. ;-)

Schon komisch, erst meckern alle, dass Godzilla und Godzilla: King of Monsters viel zu dunkel ist, oder man Godzilla lange nicht sieht, jetzt bekommt man halt besten Fanservice und dir passt es anscheinend nicht :-)

Mir gefiel der schon alleine wegen "Hohlerde" und das Design einfach prächtig und besser als die Vorgänger. Kann jeder über die Charaktere meckern (meine Güte), wie er will, ich finde alleine die Ideen und das Design der Welten, Höhlen, Kreaturen stark.
Das ist für solche Filme wichtiger, als ob jetzt ein Darsteller eine Laurence Olivier Performance hinlegen muss.

Meine Rangliste der Filme:
1) Kong: Skull Island
2) Godzilla vs. Kong
3) Godzilla: King Of Monsters
4) Godzilla....Wirklich über weite Strecken viiiieeel zu dunkel. Und es dauert halt, bis etwas passiert. Und zu wenig Kreaturen :-)

21.07.2021 09:27 Uhr - Jimmy Conway
2x
21.07.2021 07:51 Uhr schrieb tp_industries
Sehe ich ähnlich wie intofilms. Verstehe auch die Argumentation immer nicht.

Mit der Aussage "der Film funktioniert nur im Kino", stand ich schon immer auf Kriegsfuss. Ja, das Bild ist größer und der Ton besser. Wenn man dann im Heimkino aber feststellt, dass das alles ist was den Film ausgezeichnet hat, war es doch von vornherein kein guter Film oder ( natürlich ist das vom eigenen Geschmack abhängig)?

Vielleicht spricht aber auch nur meine Ablehnung auf fettes Effektkino ohne Inhalt. Ich war damals in einem randvollen Kino und habe mir "Transformers 2" angeschaut. Anhand der Reaktionen der Zuschauer merkte ich, dass ich der Einzige war der den kacke findet.

Bei "Blade Runner 2049" das genau Gegenteil. Ein sowieso schon recht leerer Kinosaal wurde noch leerer. Und ich war einfach nur begeistert von dem Streifen (was sich im Heimkino im übrigen nicht geändert hat).

Unterm Strich gebe ich intofilms recht. Dass manche Filme nur im Kino funktionieren, halte ich auch für Quatsch.


Na ja, Bay Action finde ich im Kino und auf der Mattscheibe gleich mittelmäßig, schwach.
Ein Film wie Mission: Impossible oder James Bond funktionieren auch im Heimkino, kommen im Kino aber fetter.
So Fantasystreifen, dank der Welten und des Designs erst Recht. Kann zuhause natürlich auch alles funktionieren. Ich gehe dafür aber gerne erstmal ins Kino.

21.07.2021 09:38 Uhr - Filmwurst
1x
Außer größerem Bild und besserem(?) Ton hat Kino keinen einzigen Vorteil gegenüber schön zu Hause gucken:-)

21.07.2021 09:44 Uhr - alex_wintermute
2x
Sitz lieber im Kino vor großer Leinwand als Daheim vor der Glotze.

21.07.2021 09:48 Uhr - diamond
1x
Also "AVATAR" in 3D funktioniert tatsächlich nur im Kino.


Da muss ich widersprechen.Die 3D BluRay von 'Avatar' sieht zu Hause auf einer ca. 3x2m
Leinwand auch ziemlich gut aus.
Deshalb war das Erlebnis damals im Imax natürlich trotzdem noch eindrucksvoller.

Ich bin insgesamt auch überhaupt kein Kinogegner,aber mein Verhalten hat sich da im Laufe der Jahre doch geändert,natürlich auch durch die neuen Möglichkeiten des Streaming.
Der Alleinstellungsanspruch des Kinos hat sich meiner Meinung nach etwas überholt.
Früher bin ich vor allem ins Kino gegangen,um den Film möglichst zeitig sehen zu können.
Bei gewissen Filmen natürlich auch wegen des Bombast.Das gemeinsame Erlebnis mit anderen hat mich dagegen noch nie besonders interessiert.Ich hatte schon viele Kinobesuche in fast oder sogar komplett leeren Kinos und auch da galt: wenn der Film gut ist,ist es egal wer noch mit guckt.Und wenn er schlecht ist,ebenso.
Heute entscheide ich von Fall zu Fall. 'Black Widow' war Heimkino,'Fast & the Furious 9' wird wieder Kino und 'Godzilla vs. Kong' wohl auch

21.07.2021 10:27 Uhr - alex_wintermute
1x
21.07.2021 09:38 Uhr schrieb Filmwurst
Außer größerem Bild und besserem(?) Ton hat Kino keinen einzigen Vorteil gegenüber schön zu Hause gucken:-)


Außer ist gut... das macht schon sehr viel aus. BTW ist es auch ein Kostenfaktor, z.B. das Ausleihen der Mulan Neuverfilmung soll bei Disney+ 22,00 EUR geskostet haben. Für einen Single Haushalt ein absolutes Unding. Im Kino zahle ich da gerade mal unter 10,00 EUR für ein Ticket, falls der dort angelaufen wäre.

21.07.2021 10:34 Uhr - Thrax
3x
Ich denke mal im allgemeinen kann das jeder für sich selbst entscheiden wie er seine Filme am liebsten genießt und da hat (denke ich) auch jeder seine eigenen Präferenzen und Kriterien nach denen entschieden wird welcher Film einen Kinobesuch wert ist und bei welchem der Heimkino-Release reicht.

Ich habe bspw. dank Babysitter mit meiner Freundin am vergangenen Samstag "Nobody" geschaut und den Kinobesuch nicht bereut, da dieser schwer unterhaltsam ist, auch wenn es bestimmt einige User hier gibt die sagen würden das der auch im Heimkino reicht.

21.07.2021 10:43 Uhr - leproph
3x
Dass das Kino besseres Bild hat, habe ich Anfang der 2010 stark bezweifelt. Seit ein Plasma 65 Zoll zu Hause einzog, zieht das Argument "bildgewaltig" bei mir nicht mehr. Für Leute die in der 4. Reihe vorne sitzen um vom Bild förmlich aufgesogen zu werden, kann das eine spannende und actionreiche Erfahrung sein, mir wird dabei nur übel (und dann noch Action-Wackel-Kamera, nein danke).
Zum Film: Ich fand den richtig gut, weil Kong als Charakter vergleichsweise mehr hergibt und die AtomEchse als TagBuddy eine gute Figur machte. Ich kann als Einschätzung vor allem den Honest Trailer auf Youtube empfehlen.

21.07.2021 11:10 Uhr - OllO
Und in meinem Kino um die Ecke lief der Film leider gar nicht, da werde ich wohl direkt auf die Blu-Ray warten, bzw hoffen dass es auch bei uns die Box mit allen 4 Filmen geben wird.

21.07.2021 11:22 Uhr - Jack Bauer
4x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
21.07.2021 09:24 Uhr schrieb Jimmy Conway
Schon komisch, erst meckern alle, dass Godzilla und Godzilla: King of Monsters viel zu dunkel ist, oder man Godzilla lange nicht sieht, jetzt bekommt man halt besten Fanservice und dir passt es anscheinend nicht :-)

Mir gefiel der schon alleine wegen "Hohlerde" und das Design einfach prächtig und besser als die Vorgänger. Kann jeder über die Charaktere meckern (meine Güte), wie er will, ich finde alleine die Ideen und das Design der Welten, Höhlen, Kreaturen stark.
Das ist für solche Filme wichtiger, als ob jetzt ein Darsteller eine Laurence Olivier Performance hinlegen muss.

Meine Rangliste der Filme:
1) Kong: Skull Island
2) Godzilla vs. Kong
3) Godzilla: King Of Monsters
4) Godzilla....Wirklich über weite Strecken viiiieeel zu dunkel. Und es dauert halt, bis etwas passiert. Und zu wenig Kreaturen :-)


Du hast es Dir ja schon selber beantwortet: ich bin halt überhaupt kein Fan von bloßem Fanservice. ;-)

Die beiden großen Monsterkeilereien sind schon schön, dazu darf man sich in der wunderschönen Farbgestaltung verlieren, aber drumherum ist ja auch wirklich *nichts* mehr geblieben. Alexander Skarsgard als nomineller menschlicher Hauptdarsteller bleibt völlig gesichts- und charakterlos und hat fast zwei Stunden nichts anderes zu tun als in der Gegend herum zu stehen und der Handlungsstrang um Millie Bobby Brown und Bryan Tyree Henry ist selbst für diese Art Film noch ausgesprochen albern und nervig. Allgemein sind die Menschen hier nur noch Staffage, zu Stichwortgebern und Sprücheklopfern degradiert - für Kinder ist das sicher trotzdem aufregend, mir war's entschieden zu wenig, um irgendwie mitfiebern zu können, ich habe mich sogar recht schnell gelangweiligt während all dieser komplett leblosen Füllszenen. Ich mag da eher die große Dramatik und ein bisschen Ernst, den man eben auch in solchen Filmen noch unterbringen kann, wie der 2014er bewiesen hat - und ich finde es sehr schade, dass der in seinem eher ernsten, erwachsenen Ton so ein Unikat in diesem Monsterverse bleiben wird. Ich schreib's mal etwas polemisch: GODZILLA 2014 war eher (oder auch) für ein erwachsenes Publikum, GODZILLA VS. KONG ist ein Kinderfilm.

Hätten sie einfach nur die beiden großen Keilereien gezeigt, GODZILLA VS. KONG hätte den gleichen Effekt gehabt. Ist mir zu wenig, gerade wenn ich an die vielen tollen Sequenzen aus zum Beispiel GODZILLA 2014 denke (der Nachtsprung aus dem Flugzeug über die komplett in Asche gehüllte Stadt, in der man nur die Silhouetten der Monster und die roten Fackeln an den Beinen der Springer sieht, die Szenen auf der Brücke, als einer der Mutos über Ford Brody hinwegschreitet und dieser in Ehrfurcht erstarrt, der allgemeine Sense of Wonder und der "realistische" Ansatz, dass da etwas Unglaubliches Einzug in diese unsere Welt hält, der in den nachfolgenden Filmen komplett über Bord geworfen wurde etc.).

Und dass man Godzilla im 2014er Film lange nicht gesehen hat, habe zumindest ich niemals als einen Schwachpunkt, sondern im Gegenteil schon immer als eine der großen Stärken des Films verteidigt: man spart sich die Hauptattraktion eben möglichst lange auf, anstatt sie gleich zu Beginn zu verheizen und von der ersten Minute an alles zu enthüllen und in voller Pracht zu zeigen. Da hat sich Gareth Edwards ein Beispiel an den ganz großen Genrefilmen (JAWS, ALIEN, ALIENS etc.) genommen und das hat ganz wunderbar funktioniert.

Ich hätte mich gefreut, wenn man das Konzept von GODZILLA 2014 und KONG: SKULL ISLAND weiter verfolgt hätte, also mindestens ebenso auf ordentliche Spannung, gut platzierte WOW-Effekte und sympathische Figuren mit ein bisschen Tiefe zu setzen als auf reinen Bombast. Mehr hat GODZILLA VS. KONG nicht zu bieten - und deswegen gehört der auf der großen Leinwand erlebt, da eben außer ein paar großen Bildern und ohrenbetäubendem Lärm nichts bleibt.

Und deswegen:

1. KONG: SKULL ISLAND
2. GODZILLA
3. GODZILLA II: KING OF THE MONSTERS
4. GODZILLA VS. KONG

21.07.2021 12:02 Uhr - markymarco
1x
Deutsche 3D Blu-ray bereits im Besitz, gegen die 4K Scheibe ausgetauscht. Nur Dreidimensional kann ich dem Film noch was abgewinnen...

Wer hier schreibt "AVATAR funktioniere in 3D tatsächlich nur im Kino", hat offenbar für daheim das falsche Equipment!

Trotzdem unterstütze ich die Kinos gern weiter wenn mich der Film reizt (für 5 Euro im CinemaxX kann man eh nix falsch machen). Schon, damit ich nächstes Jahr den neuen Jurassic World auf großer Leinwand und mit Fans genießen kann.

21.07.2021 12:51 Uhr - Jimmy Conway
1x
@Jack Bauer:
Gewisse Filme müssen oder sollen sogar einen gewissen Teil Fanservice erfüllen.
Ich brauche keine unnötigen Strukturen.
Darstellerisch finde ich aber auch den Godzilla 2014 keineswegs besser als Teil 2 und diesen hier.
Heißt nicht, dass ich die menschlichen Charaktere nicht mag, also die Guten, aber es geht um die Kreaturen und da erfüllen King of Monsters & Godzilla vs. Kong die Anforderungen mehr als der 2014er Film.
Aber immerhin sehen wir den Skull Island Film vorne :-)

21.07.2021 10:43 Uhr schrieb leproph
Zum Film: Ich fand den richtig gut, weil Kong als Charakter vergleichsweise mehr hergibt und die AtomEchse als TagBuddy eine gute Figur machte.

Richtig. Kong hat Charakter, ist ja halt ein Riesen Gorilla, deshalb hat er auch menschliche Züge.
Deshalb mag ich den Kong auch so. Diese "menschliche" Seite wurde aber erst im 1976er Film erstmals richtig präsentiert, wie ich finde. Besonders bei Peter Jackson ausgearbeitet, aber auch Skull Island und der hier.
Godzi ist aber als Monster DER King.

21.07.2021 13:25 Uhr - D-P-O / 77
2x
"Godzilla" als "Viiieeeel zu dunkel ..." zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben.
Gareth Edwards mag halt diesen dunklen, gräulich kühlen Look. Siehe "Monsters".

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Empfehlung: ... Die UHD aus England mit deutschem Ton.

Hierbei gibt es ein deutlich dynamischeres und helleres Bild :)

21.07.2021 15:00 Uhr - deNiro
5x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
Jack hat bereits viele Dinge richtig analysiert.

Nichts was den 2014er Beitrag so interessant gemacht hat (auch für Nicht- Godzilla- Nerds), ist hier übrig geblieben. Keinerlei Spannung, keinerlei Atmosphäre.

Was bleibt ist eine mehr als hanebüchne Story, in meinen Augen eher durchschnittliche Effekte und hohle Kloppereien, bei denen man den Eindruck hatte, alles irgendwo schonmal gesehen zu haben. Sicher, kein schlechter Film, aber sicher kein Highlight.

21.07.2021 18:35 Uhr - Lazer_Pistolero_198X
1x
Der Film ist Top und gerade weil er sich inhaltlich nicht so ernst nimmt, ist es ein würdiger Film, der sich sehr gut den alten Kaiju Klassikern einreihen kann. Und mit 90 min ist der Film auch ein perfekter Snack für die alten Godzilla Fans. Ich finde es immer absurd wenn heute so inhaltsleere Blockbuster auf 120+ min aufgebläht werden.

Und für alle die so sehr ihr Heimkino zelebrieren und den Untergang der Kinos gleichgültig entgegenblicken: Ich hoffe ihr werdet alle fett ihr faulen Schlingel! ;)

21.07.2021 18:54 Uhr - Romero Morgue
3x
User-Level von Romero Morgue 5
Erfahrungspunkte von Romero Morgue 383
Ich bin zwar schon länger kein großer Kinogänger mehr, möchte das bei ausgewählten Filmen dennoch nicht missen. Heisst ich gehe gerne ins Kino aber nicht mehr so oft. Das Kino hat halt weiterhin seine Daseinsberechtigung und schon sein eigenes Feeling. Aber leider kann das auch nach hinten losgehen:
Am Samstag F&F 9 im Kino gesichtet. Und nicht nur das die ganzen „ich-schaue-ständig-auf-mein-Handy“ Spacken ganz schön genervt haben (von den Coronazugewiesenensitzplatzverweigerern abgesehen) war der Sound so dermaßen miserabel, das es mir (fast) den Spaß verdorben hat. Ich habe jetzt zu Hause auch nicht das Megateure Equiqment aber dass das besser klinkt wie das im Kino is echt schon ein Armutszeugnis.
Da war kein Bass, keine Tiefe und die Stimmen viel zu leise. 😬 Was man gut gehört hat war das gequatsche der anderen Gäste. 😜

21.07.2021 19:34 Uhr - n_netter_Kerl
6x
Den "Untergang des Kinos" wird es wohl kaum geben, aber vielleicht eine Chance auf eine Reformierung als eine gute Option Filme zu sehen. Als reine Abspielstätte mit dem "Zuerst im Kino"-Argument ist es bei den immer lahmeren generischen Franchise-Neuaufgüssen und den verbesserten technischen Möglichkeiten und Verfügbarkeiten im Heimkino eben nicht mehr getan.
Auch nicht mit den generischen "solche Filme muss man im Kino sehen"-Sprüchen oder verklärter Kino-Romantik (die in heutigen Multiplexen schon lange nicht mehr wahr ist). Da muss dann vielleicht künftig mehr der Event-Charakter im Vordergrund stehen und wieder bessere Filme und Ideen her, um die Leute auch mal wieder ins Kino zu ziehen.
Streaming und andere Medien (Blu-Ray, UHD etc.) sehe ich eher als weitere Option um Filme, die ich nicht unbedingt im Kino sehen muss, anzusehen oder "anzutesten". Das eine schließt das andere ja nicht aus und kann auch gut nebeneinander funktionieren. Es gibt ja auch genügend Bars, obwohl man Getränke auch zuhause trinken kann.
Nur wird das vielleicht nicht mehr die immer absurderen Kosten decken und Umsätze abwerfen, die man da seitens der Produktionsfirmen als Einspielergebnisse vorkalkuliert rausziehen möchte. Und ein Kinobetreiber sollte vielleicht auch nicht als letzter in der Kette mit hohen Beteiligungs- und Abspielvorgaben geknebelt werden, um eben auch eigene Wege gehen zu können.
Die Pandemie hat diese schon lang angekündigte Entwicklung nur beschleunigt und sicher werden dabei auch einige Kinos auf der Strecke bleiben. Aber das bietet eben auch die Chance zum Umdenken und alternativen Wegen. Dass genügend Leute ins Kino wollen (trotz mäßiger Filme) sieht man schon an den aktuellen Zahlen.

21.07.2021 19:53 Uhr - Jack Bauer
4x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
21.07.2021 15:00 Uhr schrieb deNiro
Nichts was den 2014er Beitrag so interessant gemacht hat (auch für Nicht- Godzilla- Nerds), ist hier übrig geblieben. Keinerlei Spannung, keinerlei Atmosphäre.


Mit GODZILLA VS. KONG sind sie nun leider auch mit diesem "Universe" in den Niederungen des seelen- und inspirationslosen Big-Budget-Trashs angekommen, den KONG: SKULL ISLAND und GODZILLA 2014 noch so geschickt umschifft haben. Der Film hat mich in vielerlei Hinsicht an die schlechteren der TRANSFORMERS-Fortsetzungen erinnert - und das ist schon schade, wenn man bedenkt, wie vielversprechend das alles begonnen hat.

Vermutlich ist das aber eh der vorgezeichnete Weg für aktuelle Filmreihen und diese immer mehr Filme umspannenden "Universen". Da gehen zwangsläufig die Ideen aus und früher oder später ist der Griff ins Klo bei der Wahl der Regisseurs wohl unumgänglich (Wingard ist ein guter Horrorregisseur und ich war im Vorfeld gespannt, ob der Film ähnlich wie KONG: SKULL ISLAND mit satten Horrorelementen angereichert ist, aber hier hat sich der Mut zur unkonventionellen Wahl definitiv nicht ausgezeichnet). Marvel und DC haben das alles ja längst hinter sich, JOHN WICK auch, nun ist wohl leider das nächste Universe dran.

21.07.2021 20:26 Uhr - deNiro
2x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
21.07.2021 19:53 Uhr schrieb Jack Bauer
21.07.2021 15:00 Uhr schrieb deNiro
Nichts was den 2014er Beitrag so interessant gemacht hat (auch für Nicht- Godzilla- Nerds), ist hier übrig geblieben. Keinerlei Spannung, keinerlei Atmosphäre.


Vermutlich ist das aber eh der vorgezeichnete Weg für aktuelle Filmreihen und diese immer mehr Filme umspannenden "Universen". Da gehen zwangsläufig die Ideen aus und früher oder später ist der Griff ins Klo bei der Wahl der Regisseurs wohl unumgänglich (Wingard ist ein guter Horrorregisseur und ich war im Vorfeld gespannt, ob der Film ähnlich wie KONG: SKULL ISLAND mit satten Horrorelementen angereichert ist, aber hier hat sich der Mut zur unkonventionellen Wahl definitiv nicht ausgezeichnet). Marvel und DC haben das alles ja längst hinter sich, JOHN WICK auch, nun ist wohl leider das nächste Universe dran.


Zustimmung, zumal man hier komplett ohne Druck hat agieren können. Die kommerziellen Erfolge der ersten beiden Filme, haben klar gezeigt, dass das Publikum die etwas andere (anspruchsvollere) Herangehensweise durchaus honoriert.

Wie Du schon sagst, das dürfte durchaus der wohl unabwendbare Fluch der "Serie" sein. 😉

21.07.2021 20:44 Uhr - theNEWguy
2x
Moderator
User-Level von theNEWguy 11
Erfahrungspunkte von theNEWguy 1.850
21.07.2021 19:53 Uhr schrieb Jack Bauer
21.07.2021 15:00 Uhr schrieb deNiro
Nichts was den 2014er Beitrag so interessant gemacht hat (auch für Nicht- Godzilla- Nerds), ist hier übrig geblieben. Keinerlei Spannung, keinerlei Atmosphäre.


Mit GODZILLA VS. KONG sind sie nun leider auch mit diesem "Universe" in den Niederungen des seelen- und inspirationslosen Big-Budget-Trashs angekommen, den KONG: SKULL ISLAND und GODZILLA 2014 noch so geschickt umschifft haben. Der Film hat mich in vielerlei Hinsicht an die schlechteren der TRANSFORMERS-Fortsetzungen erinnert - und das ist schon schade, wenn man bedenkt, wie vielversprechend das alles begonnen hat.

Vermutlich ist das aber eh der vorgezeichnete Weg für aktuelle Filmreihen und diese immer mehr Filme umspannenden "Universen". Da gehen zwangsläufig die Ideen aus und früher oder später ist der Griff ins Klo bei der Wahl der Regisseurs wohl unumgänglich (Wingard ist ein guter Horrorregisseur und ich war im Vorfeld gespannt, ob der Film ähnlich wie KONG: SKULL ISLAND mit satten Horrorelementen angereichert ist, aber hier hat sich der Mut zur unkonventionellen Wahl definitiv nicht ausgezeichnet). Marvel und DC haben das alles ja längst hinter sich, JOHN WICK auch, nun ist wohl leider das nächste Universe dran.


Finde ich übertrieben. Man schaue sich die japanischen Originalfilme an, welche über mehrere Epochen entstanden sind und diverse Serien (Showa, Heisei, Millenium) hervorgebracht haben. Die Qualität der Filme ist dort vergleichsweise starken Schwankungen unterworfen. Es gibt ganz hervorragende und es gibt die furchtbaren Krepierer. Und das z.T. von einem Film zum anderen. Da ist ist Monsterverse Reihe ab 2014 bislang in meinen Augen ein Garant für sehr gute Unterhaltung, die noch dazu stets klarmacht, wo ihre Ursprünge zu finden sind. Ideenlosigkeit kann ich hier wirklich nicht erkennen. Vor allem und gerade im Vergleich mit anderen Blockbustern der letzten Jahre.

21.07.2021 21:15 Uhr - Jack Bauer
2x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
21.07.2021 20:44 Uhr schrieb theNEWguy
Finde ich übertrieben. Man schaue sich die japanischen Originalfilme an, welche über mehrere Epochen entstanden sind und diverse Serien (Showa, Heisei, Millenium) hervorgebracht haben. Die Qualität der Filme ist dort vergleichsweise starken Schwankungen unterworfen. Es gibt ganz hervorragende und es gibt die furchtbaren Krepierer. Und das z.T. von einem Film zum anderen. Da ist ist Monsterverse Reihe ab 2014 bislang in meinen Augen ein Garant für sehr gute Unterhaltung, die noch dazu stets klarmacht, wo ihre Ursprünge zu finden sind. Ideenlosigkeit kann ich hier wirklich nicht erkennen. Vor allem und gerade im Vergleich mit anderen Blockbustern der letzten Jahre.


Tolle Ideen, Originalität und auffallende Inspiration kann ich in GODZILLA VS. KONG nun wirklich nicht mehr entdecken. Da haben sie einfach jede Menge flaches Füllmaterial im Sinne von inhaltlich ausgelutschten Allgemeinplätzen und uninteressanten Klischeefiguren um die großen Actionszenen herumgebaut. Alles Alibi, damit man irgendwie von A nach B kommt und die nächste große Keilerei losgehen kann - wie eben in den späteren TRANSFORMERS-Filmen.
Die vielen alten GODZILLA-Filmen mögen qualitativ auch stark schwanken, oft sind die aber grundsympathisch, weil da so dermaßen der Wahnsinn regiert, dass das durchaus seinen eigenen verschrobenen Charme hat. Der neue Film ist hingegen ein archetypisches Blockbusterprodukt dieser Tage, das bestenfalls noch auf Nummer Sicher geht.

Wenn ich da etwa an den stimmungsvollen Anfang des 2014er GODZILLA denke, der explizit die Fukushima-Katastrophe mit einbindet und damit die direkte Brücke in unsere Gegenwart schlägt, finde ich alles, was in GODZILLA VS. KONG gezeigt wurde, schon massiv enttäuschend.

22.07.2021 09:22 Uhr - turnstile67
21.07.2021 18:35 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Und mit 90 min ist der Film auch ein perfekter Snack für die alten Godzilla Fans. Ich finde es immer absurd wenn heute so inhaltsleere Blockbuster auf 120+ min aufgebläht werden.

Da muss ich doch mal kurz einhaken... ;-)

Habe die am 14.06.2021 erschienene US-Scheibe zu Hause und mir den Film letzten Monat auch direkt angeschaut. Und der Film läuft inkl. Abspann genau 113 Minuten und reiht sich damit "ungefähr" (!) in die Laufzeiten der übrigen Filme ein.

Godzilla => 123 min.
Kong - Skull Island => 118 min.
Godzilla: King of the Monsters => 132 min.
Godzilla vs. Kong => 113 min.

;-)

22.07.2021 10:51 Uhr - D-P-O / 77
1x
Es ist schade, dass "Shin Godzilla" so wenig Beachtung geschenkt wird: ...
DAS ist nämlich der perfekte Monster-Snack :o)

Leider wird es davon keine Fortsetzung geben :o(

22.07.2021 11:24 Uhr - theNEWguy
Moderator
User-Level von theNEWguy 11
Erfahrungspunkte von theNEWguy 1.850
22.07.2021 10:51 Uhr schrieb D-P-O / 77
Es ist schade, dass "Shin Godzilla" so wenig Beachtung geschenkt wird: ...
DAS ist nämlich der perfekte Monster-Snack :o)

Leider wird es davon keine Fortsetzung geben :o(


Das ist wirklich ein echter Godzilla, definitiv. Den Hollywoodfilmen wirklich deutlich überlegen.

22.07.2021 12:48 Uhr - Jimmy Conway
2x
Bei GODZILLA vs KONG kann ich Jack und erst Recht nicht de Niro zustimmen.
Godzilla 2014 ist mitnichten interessanter, spannender. Der läuft in denselben Gefilden wie Godzilla vs Kong, nur mit weniger Spaß.
Und den Godzilla Spirit fängt ja auch eindeutig dieser Film und King of Monsters ein.

Ich kann auch den Transformers Vergleich NULL zustimmen. Während bei Transformers ALLES ÜBERLANG ist, sind die Godzilla/Kong Filme knackig gehalten. Außerdem sind hier die Kämpfe, auch im dunklen, viel übersichtlicher als bei Bays Transformers Filmen.


22.07.2021 09:22 Uhr schrieb turnstile67
21.07.2021 18:35 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Und mit 90 min ist der Film auch ein perfekter Snack für die alten Godzilla Fans. Ich finde es immer absurd wenn heute so inhaltsleere Blockbuster auf 120+ min aufgebläht werden.

Da muss ich doch mal kurz einhaken... ;-)

Habe die am 14.06.2021 erschienene US-Scheibe zu Hause und mir den Film letzten Monat auch direkt angeschaut. Und der Film läuft inkl. Abspann genau 113 Minuten und reiht sich damit "ungefähr" (!) in die Laufzeiten der übrigen Filme ein.

Godzilla => 123 min.
Kong - Skull Island => 118 min.
Godzilla: King of the Monsters => 132 min.
Godzilla vs. Kong => 113 min.

;-)

Mit 120+ sind wohl eher wirklich die unnötig überlangen Filme gemeint. Wie die schon von mir erwähnten Bay-Transformers. 100 Minuten repetive Action, 50 Minuten hohles Gelaber.

22.07.2021 12:55 Uhr - Jack Bauer
1x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
22.07.2021 10:51 Uhr schrieb D-P-O / 77
Es ist schade, dass "Shin Godzilla" so wenig Beachtung geschenkt wird: ...
DAS ist nämlich der perfekte Monster-Snack :o)

Leider wird es davon keine Fortsetzung geben :o(


Da kommen wir alle (wieder) zusammen - ein super Film!

22.07.2021 12:48 Uhr schrieb Jimmy Conway
Bei GODZILLA vs KONG kann ich Jack und erst Recht nicht de Niro zustimmen.
Godzilla 2014 ist mitnichten interessanter, spannender. Der läuft in denselben Gefilden wie Godzilla vs Kong, nur mit weniger Spaß.
Und den Godzilla Spirit fängt ja auch eindeutig dieser Film und King of Monsters ein.

Ich kann auch den Transformers Vergleich NULL zustimmen. Während bei Transformers ALLES ÜBERLANG ist, sind die Godzilla/Kong Filme knackig gehalten. Außerdem sind hier die Kämpfe, auch im dunklen, viel übersichtlicher als bei Bays Transformers Filmen.


Der 2014er ist sogar ganz definitiv *deutlich* spannender und *viel* interessanter als GODZILLA VS. KONG. Die Gründe dafür wurden hier ja bereits hinreichend genannt.

Und bei dem Vergleich mit TRANSFORMERS hat hier niemand außer Dir die Lauflänge ins Spiel gebracht - der ganze Ablauf des Films, das bisschen Alibihandlung mit menschlichen Statisten zwischen ausufernden, inspirationslosen CGI-Kloppereien ist ein Spiegelbild der TRANSFORMERS-Filme.

22.07.2021 12:59 Uhr - Jimmy Conway
1x
Mir fällt da noch ein grandioses Beispiel ein, weshlab Fanservice oftmals besser ist, als der mickrige Versuch etwas anderes zu kreieren, weil ich mich gestern Abend wieder an zwei Filme heranwagte, die beide nicht an den beiden ersten Filmen der Reihe herankommen:
Predators & Predator Upgrade.
Während Predators doch eher am Original angelehnt ist, nur dass es dieses mal der Dschungel eines fremden Planeten ist, versuchte Shane Black mit Predator Upgrade etwas ganz neues zu kreieren und fiel damit dermaßen auf die Schnauze!!!
Während Predators doch stimmig und ernsthaft ist, auch einige Spannungsmomente aufweist und sogar paar tolle Einstellungen (Samurai vs Predator im Feld, der Horizont des Planeten zum Beispiel), ist Predator Upgrade eine Lachnummer und zerfällt schon nach paar Minuten. Unglaublich, was für ein Mist.
Symptomatisch auch die possierlichen Hündchen des Über-Predators...au weia. Dagegen sehen die Jagdhunde aus Predators richtig furchteinflößen und nach weniger CGI aus.
Deshalb. lieber gelungener Fanservice, als schlechtes Neues.

22.07.2021 12:59 Uhr - Jimmy Conway
.

23.07.2021 05:29 Uhr - spobob13
21.07.2021 09:48 Uhr schrieb diamond
Also "AVATAR" in 3D funktioniert tatsächlich nur im Kino.


Da muss ich widersprechen.Die 3D BluRay von 'Avatar' sieht zu Hause auf einer ca. 3x2m
Leinwand auch ziemlich gut aus.
Deshalb war das Erlebnis damals im Imax natürlich trotzdem noch eindrucksvoller.


IMAX sieht immer am Besten aus. Allein die Leinwandfläche ist um ein mehrfaches größer als im Kino. Die 3D Kinoversion lief in CinemaScope. Das war nach IMAX sicher die beste Wahl. Zuhause war die 3D version in 16:9. Für alle mit 16:9 Leinwänden sicher eine gute Sache.

Ich hab einen etwas teueren Beamer der auch in das 1:2,39 Kinoformat maskieren kann. Aber die 2500 Lumen in 3D reichen bei meiner 4m CS Leinwand leider bei weitem nicht aus, um den Film so wie im Kino zu sehen.

Typische Beamer für Kino (also keinen Präsentationsbeamer) unterhalb von 30Tsd Euro schaffen niemals die Lambertzahl bei 3D wie im Kino mit Silberleinwand.

24.07.2021 18:08 Uhr - alraune666
Also mich hat Godzilla vs Kong sehr gut unterhalten … selbst im Heimkino … Skull Island kommt bei mir an letzter Stelle … bin auch nicht son Kong Fan … bevorzuge da Godzilla … und von daher hatte ich bei deren Zusammentreffen grossen Spass!

24.07.2021 18:14 Uhr - alraune666
22.07.2021 11:24 Uhr schrieb theNEWguy
22.07.2021 10:51 Uhr schrieb D-P-O / 77
Es ist schade, dass "Shin Godzilla" so wenig Beachtung geschenkt wird: ...
DAS ist nämlich der perfekte Monster-Snack :o)

Leider wird es davon keine Fortsetzung geben :o(


Das ist wirklich ein echter Godzilla, definitiv. Den Hollywoodfilmen wirklich deutlich überlegen.


Das der Shin Godzilla kaum Beachtung fand zeigt wieder das alte Problem … der englischsprachige Markt ist gross und wir akzeptieren halt keine auslaendischen nicht englischsprachigen Filme … daher sind die Hollywood Produktionen beliebter … Shin Godzilla schauen eher die die sich in den kleinen ‘world cinema’ Bereichen rumtreiben und Untertitel oder Synchros akzeptieren … Fans also.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)